Beispiel für einen Ajax-registrierten Benutzer und einen Effektcode für die Formularübermittlung<!--Registration module-->default.asp
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:
<!DOCTYPE html PUBLIC -//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd>
<html xmlns=http://www.w3.org/1999/xhtml>
<Kopf>
<title>Ajax – Beispiel1</title>
<meta http-equiv=Content-Type content=text/html; charset=utf-8 /> //Bitte stellen Sie sicher, dass die Kodierung dieser Seite auf UTF-8 eingestellt ist, da sonst verstümmelte Zeichen angezeigt werden.
<meta name=author content=tonyhl[at]126.com />
<meta http-equiv=pragma content=no-cache/>
<script language=javascript type=text/javascript src=reg.js></script>
<link rel=stylesheet href=css.css type=text/css media=all/>
<style type=text/css>
<!--
#Layer1 {
Position:absolut;
Breite:200px;
Höhe: 115 Pixel;
Z-Index:1;
links: 409px;
oben: 88px;
}
->
</style>
</head>
<Körper>
<h2>Ajax-Anwendungsbeispiel: Registrierungsmodul</h2>
<div id=Layer1>
<div id=msg></div>
</div>
ID: <input type=text id=regid />
Passwort: <input type=password id=regpassword />
<Eingabename=f type=file />
<input type=submit id=regsubmit value=Register onclick=Check() />
<h2>Beim Registrieren eines Benutzers mit der ID tony überprüft der Hintergrund, ob die ID bereits vorhanden ist, und gibt eine Eingabeaufforderung zurück<br />
Um den No-Refresh-Effekt hervorzuheben, führt das serverseitige Programm automatisch eine Million Additionsvorgänge durch
</h2>
</body>
</html>
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:
<!----Formulardatenübermittlungsskript--->REG.JS
Funktion GE(a){return document.getElementById(a);}
Funktion Check(){
if(GE('regid').value==''){GE('msg').innerHTML='ID darf nicht leer sein';
if(GE('regpassword').value==''){GE('msg').innerHTML='passwort darf nicht leer sein';return false}
var X=new ActiveXObject(Msxml2.XMLHTTP);
if(X){
GE('regsubmit').disabled=true;
X.onreadystatechange=function(){
if(X.readyState==4){
if(X.status==200){
eval(X.responseText)
}
else{GE('msg').innerHTML=X.statusText}
}
else{GE('msg').innerHTML=Daten werden übermittelt...}
};
X.open('POST','reg.asp',true);
X.setRequestHeader('Content-Type','application/x-www-form-urlencoded');
var SendData = 'regid='+GE('regid').value+'®password='+GE('regpassword').value+'&file='+GE('f').value
X.send(SendData)
}
anders{
GE('msg').innerHTML='Ihr Browser unterstützt XMLHttpRequest nicht'
}
}
<!---Programmverarbeitung--->reg.asp
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:
<%@ LANGUAGE=VBSCRIPT CODEPAGE=65001%>//CODEPAGE muss 650001 sein, sonst werden verstümmelte Zeichen angezeigt. Wenn HTML-Text vorhanden ist, muss dieser auf UTF-8-Kodierung eingestellt werden, andernfalls werden verstümmelte Zeichen angezeigt.
<%
Dim regid, regpassword, str
regid=Request.Form(regid)
regpassword=Request.Form(regpassword)
f=Request.Form(file)
Dim i, ii
ich = 0
Für i = 0 bis 1000000
ii = ii + i
Nächste
Wenn regid= oder regpassword= dann
str = ID und PASSWORT müssen ausgefüllt werden
Anders
Wenn Regid <> Tony, dann
str = Registrierung erfolgreich, ID ist & regid &, Passwort ist & regpassword&f
Anders
str = Registrierung fehlgeschlagen, ID existiert bereits
Ende wenn
Beenden Sie, wenn
Response.Write GE('msg').innerHTML=' & str & ';GE('regsubmit').disabled=false
Antwort.Ende
%>