In diesem Artikel wird hauptsächlich die Verwendung von Select Case in ASP als Ersatz für Switch Case in anderen Sprachen vorgestellt, und Freunde, die es benötigen, können darauf verweisen.
Sie können in ASP keine Switch-Anweisungen verwenden, Sie müssen Select-Case-Anweisungen verwenden.
Kurz vorstellen
Die Auswahl von Berichten funktioniert genauso wie IF-Anweisungen. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass sie mehrere Werte prüfen können. Natürlich hast du das
Mehrere identische if..else-Anweisungen, aber das ist nicht immer der beste Ansatz.
Mit der SELECT-Anweisung kann ein Programm einen Ausdruck auswerten und versuchen, den Wert des Ausdrucks mit der Fallbezeichnung abzugleichen. Wenn Sie eine Übereinstimmung finden
Konfigurations- und programmausführungsbezogene Anweisungen. Die Syntax für die SELECT-Anweisung lautet wie folgt:
wähle case ausdruck case label_1 anweisungen_1 case label_2 anweisungen_2 ... case else anweisungen_nend select
Das Programm sucht zunächst nach einer Bedingung mit einem Wertlabel, das mit dem Ausdruck übereinstimmt, dann wird die Klauselsteuerung auf diese Klausel übertragen und die entsprechende Ausführung ausgeführt
entsprechende Aussage. Wenn kein passendes Tag gefunden wird, sucht das Programm nach der optionalen Else-Klausel und führt, falls gefunden, eine Steuerung durch
Gehen Sie zu dieser Klausel und führen Sie die entsprechende Anweisung aus. Wenn keine Case Else-Klausel gefunden wird, wird die Programmausführung mit der Anweisung fortgesetzt
Wählen Sie dann „Ende“. Nutzen Sie Pausen, um eine Automatisierung der Ausführung zu vermeiden, indem Sie mit dem nächsten Codeabschnitt fortfahren.
Betrachten wir ein Beispiel:
<%@ language=vbscript><%Dim FlowerFlower = Roseselect Case Flower Case Rose Response.write(Blume & kostet 2,50 $) Case Daisy Response.write(Blume & kostet 1,25 $) Case Orchild Response.write(Blume & kostet 1,50 $) Case Other Response.write(In unserem Shop gibt es keine solche Blume)end select%>
Beispiel 1.
<%'/*Verwenden Sie in ASP Select Case anstelle von Switch Case in anderen Sprachen, Standardanwendungsfall else*/dim todaytoday = 5select case today case 0 str = Sonntag case 1 str = Montag case 2 str = Dienstag case 3 str = Mittwoch Fall 4 str = Donnerstag Fall 5 str = Freitag Fall 6 str = Samstag Fall 7, 8, 9 str = Der heutige Wert ist 7, 8 oder 9 Fall, sonst str = unbekanntes Ende selectresponse.write strresponse.End()%>/*------------Ausgabeergebnisse--------Freitag------------*/
Beispiel 2.
board=request(board) case auswählen Audio- und Videoforum Fall 8 BoardName = Erweiterte Dienste Fall 9 BoardName = Nordostgebiet Fall 10 BoardName = Marktdynamik Fall 11 BoardName = Gruppenkommunikation, Fall 12, BoardName = Mann, Fall 14, BoardName = Forum, Fall 15, BoardName = Online-Q&A-Fall, elseboardName = Script Home End Select
Hinweis: Nach Fall 1 darf kein Doppelpunkt stehen, nach BoardName = technische Version darf kein Semikolon stehen und es darf keine Break-Anweisung stehen.