Viele Freunde verwenden jetzt sql2008, aber der ursprüngliche 2000-Code kann nicht mehr verwendet werden. Hier ist die Methode zum Verbinden von ASP mit sql2008.
Obwohl es viele Einführungen online gibt, war es für mich dennoch sehr aufwändig, eine Verbindung herzustellen. (IIS und SQL SERVER müssen installiert sein)
Erstellen Sie eine neue *.asp-Datei und geben Sie ein
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:<%
set conn =server.createobject(adodb.connection)
conn.openprovider=sqloledb;source=local;uid=sa;pwd=******;database=Datenbankname
%>
Machen Sie sich unter anderem keine Sorgen um den Anbieter, sondern schreiben Sie ihn einfach so, wie er geschrieben wurde. Hier kann die IP-Adresse verwendet werden
Benutzer, sein Passwort wird während der Installation festgelegt; auf die Datenbank folgt der Name der Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, zum Beispiel: mydatabase
(Keine Erweiterung erforderlich).
Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Datenbank bedienen.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Übertragung von Informationen über ein Formular (FORM) und deren Speicherung in der Datenbank.
HTML-Datei:
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:<html>
<Körper>
<form name=Form action=*.asp method=post>
<Eingabename=Namenstyp=Text><br>
<Eingabename=Passworttyp=Passwort><br>
<Eingabetyp=Senden>
</form>
</body>
</html>
ASP-Datei: (Der Dateiname ist nach der obigen Aktion derselbe wie *.asp und wird im selben Pfad gespeichert.)
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:<%
dimsql
sql =select * from table-name
set conn=server.createobject(adodb.connection)
conn.openprovider=sqloledb;source=local;uid=sa;pwd=*******;database=db-name
set rs=server.createobject(adodb.recordset)
rs.open sql,conn,3,2
rs.addnew
rs(name)=request.form(Name)
rs(pwd)=request.form(Passwort)
rs.update
%>