Sie sind Sportlehrer. Wenn bis zum Ende einer bestimmten Unterrichtsstunde noch fünf Minuten verbleiben, beschließen Sie, ein Spiel zu spielen. Zurzeit sind 100 Schüler im Unterricht. Die Spielregeln sind:
1. Sie nennen zunächst drei verschiedene Sonderzahlen, die einstellig sein müssen, z. B. 3, 5 und 7.
2. Lassen Sie alle Schüler ein Team bilden und zählen Sie dann der Reihe nach.
3. Wenn Schüler Zahlen melden und die gemeldete Zahl ein Vielfaches der ersten Sonderzahl (3) ist, können sie diese Zahl nicht sagen, aber Fizz sagen, wenn die gemeldete Zahl ist
Wenn es ein Vielfaches der zweiten Sonderzahl (5) ist, dann sagen Sie Buzz; wenn die gemeldete Zahl ein Vielfaches der dritten Sonderzahl (7) ist, dann sagen Sie Whizz.
4. Wenn Studierende Zahlen melden und die gemeldete Zahl ein Vielfaches von zwei Sonderzahlen gleichzeitig ist, ist auch eine Sonderbehandlung erforderlich, z. B. die erste Sonderzahl und die zweite Sonderzahl.
Ein Vielfaches einer Zahl, dann sagen Sie statt dieser Zahl FizzBuzz und so weiter. Wenn es ein Vielfaches von drei Sonderzahlen gleichzeitig ist, sagen wir FizzBuzzWhizz.
5. Wenn Schüler Zahlen melden und die gemeldete Zahl die erste Sonderzahl enthält, können sie die Zahl nicht sagen, sondern müssen das entsprechende Wort sagen, wie in diesem Beispiel die erste Sonderzahl
Es ist 3, also sollten Schüler, die 13 melden möchten, Fizz sagen. Wenn die Nummer die erste Sondernummer enthält, werden die Regeln 3 und 4 ignoriert. Beispielsweise wird ein Student, der 35 melden möchte, nur Fizz melden, nicht BuzzWhizz.
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:
Paket com.hq.baoshu;
import java.util.Scanner;
öffentliche Klasse Baoshu {
/*
@Autor HuangQun
JDK-Version 1.6
Fenster 7 32bit
*/
public static void main(String args[]){
//Testeingang
int sum=100;
Scanner sc=new Scanner(System.in);
int num1=0,num2=0,num3=0;
while(num1<=0||num1>=10||num2<=0||num2>=10||num3<=0||num3>=10){
System.out.println("Bitte geben Sie drei Ganzzahlen kleiner als 10 ein:");
num1=sc.nextInt();
num2=sc.nextInt();
num3=sc.nextInt();
}
for(int i=1;i<=sum;i++){
System.out.println(baoshu(num1,num2,num3,i));//Rufen Sie die Implementierungsmethode auf
}
}
/*
* Implementierungsmethode
*/
öffentlicher statischer String baoshu(int num1,int num2,int num3,int i){
StringBuffer talk=new StringBuffer("");
talk=(i+"").indexOf(num1+"")>=0?talk.append("Fizz")
:(i%num1*i%num2*i%num3!=0?talk.append(i)
:(i%num1==0?talk.append("Fizz"):talk)
.append((i%num2==0?"Buzz":""))
.append(i%num3==0?"Whizz":""));
return talk.toString();
}
}