einführen
Hinweis: Bevor Sie mit diesem Tutorial beginnen, müssen Sie das Java SE Development Kit herunterladen und installieren.
Java-Applets sind wie Java-Anwendungen. Sie werden durch die gleichen drei Schritte erstellt: Schreiben, Kompilieren und Ausführen. Der Unterschied besteht darin, dass sie auf einem Teil der Webseite und nicht auf Ihrem Desktop ausgeführt werden.
Der Hauptzweck dieses Artikels besteht darin, ein einfaches Java-Applet zu erstellen. Um dies zu erreichen, müssen drei grundlegende Schritte ausgeführt werden:
1. Schreiben Sie ein einfaches Applet in Java
2. Kompilieren Sie den Java-Quellcode
3. Erstellen Sie eine HTML-Seite mit dem Applet
4. Öffnen Sie die HTML-Seite im Browser
Schreiben von Java-Quellcode
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Ich verwende Notepad, um meine Java-Quellcodedateien zu erstellen. Öffnen Sie den Editor Ihrer Wahl und geben Sie Code wie diesen ein:
//Referenzieren Sie die erforderlichen Java-Bibliotheken import java.applet.Applet; import java.awt.*; //Der Applet-Code public class FirstApplet erweitert Applet { public void paint(Graphics g) { //Zeichne ein Rechteck width=250, height =100 g.drawRect(0,0,250,100); //Setzen Sie die Farbe auf Blau g.setColor(Color.blue); //Schreiben Sie die Nachricht auf die Webseite g.drawString("Schau mich an, ich bin ein Java-Applet!",10,50);
Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über die Bedeutung des Codes. Dies ist Ihr erstes Applet und es ist wichtig zu sehen, wie es erstellt, kompiliert und ausgeführt wird.
Datei speichern
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Speichern Sie Ihre Programmdatei als „FirstApplet.java“. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Dateinamen verwenden. Wenn Sie Code wie diesen sehen:
öffentliche Klasse FirstApplet erweitert Applet {
Dies ist eine Anweisung, die Applet-Klasse „FirstApplet“ aufzurufen. Der Dateiname sollte mit dem Namen der Klasse übereinstimmen und die Erweiterung „.java“ haben. Wenn Ihre Datei nicht als „FirstApplet.java“ gespeichert ist, wird sich der Java-Compiler beschweren und Ihr Applet nicht kompilieren.
Öffnen Sie ein Terminalfenster
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie die „Windows-Taste“ und den Buchstaben „R“.
Sie sehen „Dialog ausführen“. Geben Sie „cmd“ ein und klicken Sie auf „OK“.
Das Terminalfenster wird angezeigt. Es stellt sich eine Textversion des Windows Explorers vor; Sie können damit verschiedene Verzeichnisse auf Ihrem Computer durchsuchen, die darin enthaltenen Dateien anzeigen und die gewünschten Programme ausführen. Dies kann durch Eingabe des Befehls in das Fenster erfolgen.
Java-Compiler
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Wir benötigen ein Terminalfenster, um auf den Java-Compiler namens „javac“ zuzugreifen. Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Code in der Datei FirstApplet.java liest und ihn in eine Sprache übersetzt, die Ihr Computer verstehen kann. Dieser Prozess ist Kompilierung. Genau wie Java-Anwendungen müssen Java-Applets kompiliert werden.
Um Javac über ein Terminalfenster auszuführen, müssen Sie dem Computer mitteilen, wo es sich befindet. Auf meinem Rechner liegt es im Verzeichnis „C:/Program Files/Java/jdk1.6.0_06/bin“. Wenn Sie kein solches Verzeichnis haben, suchen Sie im Windows Explorer nach der Datei „javac“, um den Speicherort zu ermitteln.
Sobald Sie den Speicherort gefunden haben, geben Sie den folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein:
set path= *das Verzeichnis, in dem Javac lebt*
Z.B,
set path=C:/Program Files/Java/jdk1.6.0_06/bin
Drücken Sie die Eingabetaste. Das Terminalfenster führt keine auffälligen Aktionen aus, sondern führt Sie lediglich zur Eingabeaufforderung zurück. Allerdings ist der Compilerpfad nun festgelegt.
Verzeichnis wechseln
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Sehen Sie sich an, wo die Datei FirstApplet.java gespeichert ist. Meine Dateien werden unter „C:/Dokumente und Einstellungen/Paul/Eigene Dateien/Java/Applets“ gespeichert.
Um das Verzeichnis im Terminalfenster zu ändern, geben Sie den folgenden Befehl ein:
cd *Verzeichnis, in dem die Datei FirstApplet.java gespeichert ist*
Z.B,
cd C:/Dokumente und Einstellungen/Paul/Eigene Dateien/Java/Applets
Sie können erkennen, dass Sie sich im Verzeichnis auf der rechten Seite befinden, indem Sie den Cursor auf der linken Seite sehen. Jetzt können wir das Applet kompilieren. Geben Sie den Befehl ein:
javacFirstApplet.java
Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, sieht der Compiler den in der Datei FirstApplet.java enthaltenen Code und versucht, ihn zu kompilieren. Wenn dies nicht möglich ist, werden eine Reihe von Fehlern angezeigt, die Ihnen bei der Korrektur des Codes helfen.
Wenn Sie ohne Informationsaufforderung zur Eingabeaufforderung zurückkehren, wurde Ihr Applet erfolgreich kompiliert. Wenn nicht, gehen Sie zurück und überprüfen Sie den Code, den Sie geschrieben haben. Stellen Sie sicher, dass er mit dem Beispielcode übereinstimmt, und speichern Sie die Datei erneut. Machen Sie so lange weiter, bis javac fehlerfrei läuft.
Tipp: Sobald die Applets erfolgreich kompiliert wurden, wird im selben Verzeichnis eine neue Datei angezeigt. Es heißt „FirstApplet.class“. Dies ist die kompilierte Version Ihres Applets.
HTML-Datei erstellen
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Es ist erwähnenswert, dass Sie bisher genau die gleichen Schritte ausgeführt haben, als würden Sie eine Java-Anwendung erstellen. Das Applet wird in einer Textdatei erstellt und gespeichert und vom Javac-Compiler kompiliert.
Java-Applets unterscheiden sich in ihrer Ausführung von Java-Anwendungen. Was jetzt benötigt wird, ist eine Webseite mit der Datei FirstApplet.class. Denken Sie daran, dass eine Klassendatei eine kompilierte Version Ihres Applets ist; es ist eine Datei, die Ihr Computer kennen und ausführen kann.
Öffnen Sie Notepad und geben Sie den folgenden HTML-Code ein:
<HTML><HEAD><TITLE>Mein erstes Java-Applet</HEAD><BODY>Hier ist mein erstes Java-Applet: <applet code="FirstApplet.class" height ="300"></BODY></HTML>
Speichern Sie die Datei als „MyWebpage.html“ im selben Verzeichnis wie Ihre Java-Applet-Datei.
Dies ist die wichtigste Zeile auf der Webseite:
<Applet-Code="FirstApplet.class" height="300">
Wenn die Webseite angezeigt wird, weist sie den Browser an, Ihr Java-Applet zu öffnen und auszuführen.
HTML-Seite öffnen
Nachdruck der Screenshots von Microsoft-Produkten mit Genehmigung der Microsoft Corporation.
Der letzte Schritt ist auch der beste; wir können sehen, wie das Java-Applet gestartet wird. Verwenden Sie den Windows Explorer, um in den in HTML-Seiten gespeicherten Verzeichnissen zu navigieren. Beispielsweise wird meine Webseite unter „C:/Dokumente und Einstellungen/Paul/Eigene Dateien/Java/Applets“ und einer anderen meiner Java-Applet-Dateien gespeichert.
Doppelklicken Sie auf die Datei MyWebpage.html. Ihr Standardbrowser wird geöffnet und das Java-Applet wird ausgeführt.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr erstes Java-Applet erstellt!
Kurze Zusammenfassung
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Schritte zum Erstellen eines Java-Applets zusammenzufassen. Sie sind in jedem von Ihnen erstellten Applet gleich:
1. Schreiben Sie Java-Code in eine Textdatei
2. Speichern Sie die Datei
3. Kompilieren Sie den Code
4. Fehler beheben
5. Referenz-Applet in HTML
6. Führen Sie das Applet aus, indem Sie im Internet surfen