SQL Server Desktop Engine (auch MSDE 2000 genannt) verfügt über keine eigene Benutzeroberfläche, da es hauptsächlich für die Ausführung im Hintergrund konzipiert ist
Zusammenfassung
SQL Server Desktop Engine (auch MSDE 2000 genannt) verfügt über keine eigene Benutzeroberfläche, da es hauptsächlich für die Ausführung im Hintergrund konzipiert ist. Benutzer interagieren mit MSDE 2000 über darin eingebettete Programme. Das einzige von MSDE 2000 bereitgestellte Tool ist Osql. Die ausführbare Datei Sql.exe befindet sich im Ordner MSSQL/Binn der Standardinstanz von MSDE 2000.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verwaltung von MSDE 2000 mithilfe des Osql-Tools.
Was ist Osql?
Das Osql-Tool ist ein Microsoft Windows 32-Eingabeaufforderungstool, mit dem Sie Transact-SQL-Anweisungen und Skriptdateien ausführen können. Das Osql-Tool verwendet die ODBC-Datenbank-API (Application Programming Interface) für die Kommunikation mit dem Server.
Wie verwende ich Osql?
Im Allgemeinen können Sie das OSQL-Tool wie folgt verwenden:
•Benutzer geben interaktiv Transact-SQL-Anweisungen ein, ähnlich wie bei der Verwendung der Eingabeaufforderung.
•Benutzer senden OSQL-Jobs durch:
1. Geben Sie eine einzelne auszuführende Transact-SQL-Anweisung an.
2. Verweisen Sie das Tool auf eine Skriptdatei, die die auszuführenden Transact-SQL-Anweisungen enthält.
Geben Sie interaktiv Transact-SQL-Anweisungen ein
Um die Liste der Optionen für das OSQL-Tool unter Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung anzuzeigen, geben Sie Folgendes an der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie dann die EINGABETASTE:
osql-?
Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen des OSQL-Dienstprogramms finden Sie im Thema „OSQL-Dienstprogramm“ in der SQL Server-Onlinedokumentation.
Um Transact-SQL-Anweisungen interaktiv einzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Bestätigen Sie, dass MSDE 2000 ausgeführt wird.
2. Stellen Sie eine Verbindung zu MSDE 2000 her (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Herstellen einer Verbindung mit SQL Server Desktop Engine (MSDE 2000)“). Geben Sie an der osql-Eingabeaufforderung die Transact-SQL-Anweisung ein und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Wenn Sie nach jeder eingegebenen Zeile die EINGABETASTE drücken, speichert OSQL die Anweisungen in dieser Befehlszeile zwischen. Um die aktuell zwischengespeicherte Anweisung auszuführen, geben Sie Go ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
3. Um einen Stapel von Transact-SQL-Anweisungen auszuführen, geben Sie jeden Transact-SQL-Befehl in einer separaten Zeile ein. Geben Sie dann in der letzten Zeile Go ein, um das Ende des Batch-Befehls zu signalisieren und die aktuell zwischengespeicherte Anweisung auszuführen. Die Laufergebnisse werden im Konsolenfenster angezeigt.
4. Wenn Sie nach jeder eingegebenen Zeile die EINGABETASTE drücken und OSQL verlassen möchten, geben Sie QUIT oder EXIT ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Senden Sie den Osql-Job
Im Allgemeinen können Sie einen OSQL-Job auf zwei Arten senden.
1.Geben Sie eine einzelne Transact-SQL-Anweisung an.
2. Richten Sie das Tool auf eine Skriptdatei.
Geben Sie eine einzelne Transact-SQL-Anweisung an
Um Transact-SQL für die lokale Standardinstanz von MSDE 2000 auszuführen, geben Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden ein:
osql -E -q Transact-SQL-Anweisung
-E bedeutet, dass die Microsoft Windows NT-Authentifizierung verwendet wird.
-q bedeutet, dass die Transact-SQL-Anweisung ausgeführt wird, OSQL jedoch nicht am Ende der Abfrage beendet wird.
Um eine Transact-SQL-Anweisung auszuführen und OSQL zu beenden, verwenden Sie den Parameter -Q anstelle von -q.
Richten Sie das Tool auf eine Skriptdatei
Um das Tool auf eine Skriptdatei zu verweisen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Erstellen Sie eine Skriptdatei (z. B. myQueries.sql), die einen Stapel von Transact-SQL-Anweisungen enthält.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung, geben Sie einen Befehl ähnlich dem folgenden ein und drücken Sie dann die EINGABETASTE:
osql -E -i Eingabedatei
In
input_file ist die Skriptdatei und ihr vollständiger Pfad. Wenn sich die Skriptdatei myQueries.sql beispielsweise im Ordner C:/Queries befindet, ersetzen Sie den Parameter input_file durch C:/Queries/myQueries.sql.
2. Die Ergebnisse der Ausführung der Skriptdatei werden im Konsolenfenster angezeigt. Wenn Sie die Ergebnisse des Laufs in eine Datei umleiten möchten, fügen Sie dem obigen Befehl den Parameter -o Ausgabedatei hinzu. Zum Beispiel:
osql -E -i Eingabedatei -o Ausgabedatei
In
Ausgabedatei ist die Ausgabedatei und ihr vollständiger Pfad.
Um Zahlen und Eingabeaufforderungen aus der Ausgabe zu entfernen, fügen Sie dem obigen Befehl die Option -n hinzu. Zum Beispiel:
osql -E -i Eingabedatei -o Ausgabedatei -n
Herstellen einer Verbindung zur SQL Server Desktop Engine (MSDE 2000)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Verbindung zu MSDE 2000 herzustellen:
1. Bestätigen Sie, dass MSDE 2000 ausgeführt wird.
2. Öffnen Sie ein Befehlsfenster auf dem Computer, auf dem sich die Instanz von MSDE 2000 befindet, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die EINGABETASTE:
osql -E
Dies erfolgt mithilfe der Windows-Authentifizierung, um eine Verbindung zur lokalen Standardinstanz von MSDE 2000 herzustellen.
Geben Sie Folgendes ein, um eine Verbindung zu einer benannten Instanz von MSDE 2000 herzustellen:
osql -E -S Servername/Instanzname
Wenn Sie die folgende Fehlermeldung erhalten, wird MSDE 2000 möglicherweise nicht ausgeführt oder Sie haben der benannten Instanz von MSDE 2000, die Sie installiert haben, den falschen Namen gegeben:
[Gemeinsam genutzter Speicher]SQL Server ist nicht vorhanden oder der Zugriff wurde verweigert.
[Gemeinsamer Speicher]ConnectionOpen (Connect()).
Wenn Sie erfolgreich eine Verbindung zum Server herstellen, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt:
1>
Diese Eingabeaufforderung zeigt an, dass OSQL gestartet wurde. Sie können jetzt interaktiv Transact-SQL-Anweisungen eingeben und die Ergebnisse werden an der Eingabeaufforderung angezeigt.
Verwalten von MSDE 2000
MSDE ist vollständig auf alle Versionen von Microsoft SQL Server 2000 anwendbar und kann über Enterprise Manager verwaltet werden.