Funktionsname Funktion Funktion
Cbool(string) In einen booleschen Wert konvertieren
Cbyte(string) In Bytetypwert konvertieren
Ccur(string) In Währungswert umwandeln
Cdate(string) Konvertiert in einen Day-Ahead-Typwert
Cdbl(string) In einen doppelten Wert konvertieren
Cint(string) In einen ganzzahligen Wert konvertieren
Clng(string) Konvertiert in einen langen ganzzahligen Wert
Csng(string) In einen Wert mit einfacher Genauigkeit konvertieren
Cstr(var) In einen String-Wert konvertieren
Str(var) Konvertiert einen numerischen Wert in einen String
Val(string) Wandelt einen String in einen numerischen Wert um
****** ******
****** ******
Abs(nmb) gibt den absoluten Wert der Zahl zurück
Atn(nmb) gibt den Arkustangens einer Zahl zurück
Cos(nmb) gibt den Codazzle-Wert eines Winkels zurück
Exp(nmb) gibt den natürlichen Exponenten potenziert zurück
Int(nmb) gibt den ganzzahligen Teil (Übertrag) der Zahl zurück
Fix(nmb) gibt den ganzzahligen (abgeschnittenen) Teil der Zahl zurück
Formatpercent(expression) gibt den Prozentsatz zurück
Hex(nmb) gibt die Hexadezimalzahl der Daten zurück
Log(nmb) gibt den natürlichen Logarithmus zurück
Oct(nmb) gibt die Oktalzahl der Zahl zurück
Rnd gibt eine Zufallszahl zurück, die größer als 0 und kleiner als 1 ist
Sgn(nmb) bestimmt das Vorzeichen einer Zahl
Sin(nmb) gibt den positiven positiven Wert des Winkels zurück
Sqr(nmb) gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück
Tan(nmb) gibt den Tangens einer Zahl zurück
Asc(string) gibt einen ASCII-String zurück
Chr(charcode) gibt das Zeichen basierend auf dem Zeichencode zurück
Instr(string,searchstr) gibt die erste Zeichenposition der gesuchten Zeichenfolge zurück, string ist die Zeichenfolge, searchstr ist die gesuchte Zeichenfolge
InstrRev(string,searchstr) Wie oben, beginnen Sie einfach mit der Suche von rechts
Lcase(var) ändert die Zeichenfolge in Kleinbuchstaben
Left(string,nmb) Gibt nmb-Strings zurück, beginnend von links ab string
Len(string) gibt die Länge des Strings zurück
Ltrim(string) schneidet die Leerzeichen auf der linken Seite der Zeichenfolge ab
Filter(inputstrings,value) gibt den Zeichensatz des String-Arrays zurück. Inputstrings ist die String-Gruppe und value ist das im Array gefundene Zeichen.
Rtrim(string) schneidet die Leerzeichen auf der rechten Seite der Zeichenfolge ab
Trim(string) schneidet die Leerzeichen vor und nach der Zeichenfolge ab
Mid(string,start,len) gibt len Zeichen zurück, beginnend mit der Startposition im String
Ersetzen Sie (string,find,withstr) Ersetzen Sie in der Zeichenfolge string die Suchzeichenfolge durch withstr
Right(string,nmb) gibt nmb-Strings zurück, beginnend von rechts ab string
Space(nmb) gibt eine Zeichenfolge mit angegebenen Leerzeichen zurück
StrComp(string1,string2) vergleicht zwei Strings
Ucase(string) ändert die Zeichenfolge in Großbuchstaben
****** ******
****** ******
Date() gibt das aktuelle Systemdatum zurück
DateAdd(interval,nmb,date) verwendet eine Basiszeit, um das Datum zurückzugeben, wobei das angegebene hinzugefügte Zeitintervall den Intervalltyp jjjj-Jahr, m-Monat, d-Tag, h-Stunde, n-Minute hat.
DateDiff(interval,nmb1,nmb2) gibt zwei Zeitintervalle zurück. Die Bedeutung von „Intervall“ ist dieselbe wie oben
Datevalue(date) spielt den Datumsteil von Date ab
Day(date) gibt die Anzahl der Tage zurück
FormatDatetime(date) gibt einen als Datum formatierten Ausdruck zurück
Hour(time) gibt die Stunde der Zeit zurück
Minute(time) gibt die Anzahl der Minuten der Zeit zurück
Monat(Datum) gibt den Monat im Datum zurück
Now() gibt das Systemdatum und die Systemzeit zurück
Second(time) gibt die Anzahl der Sekunden zurück
Time() gibt die aktuelle Zeit des Systems zurück
Weekday(date) gibt den Wochentag zurück
WeekdayName(date) gibt den chinesischen Namen des Wochentags zurück
Year(date) gibt das Jahr zurück
IsArray(var) bestimmt, ob eine Variable ein Array ist
IsDate(var) bestimmt, ob eine Variable ein Datum ist
IsNull(var) bestimmt, ob eine Variable leer ist
IsNumeric bestimmt, ob der Ausdruck einen numerischen Wert enthält
IsObject(var) bestimmt, ob eine Variable ein Objekt ist
TypeName(var) gibt den Datentyp der Variablen zurück
****** ******
****** ******
Array(list) gibt ein Array zurück
CreateObject(class) erstellt ein Objekt
GetObject(pathfilename) ruft das Dateiobjekt ab
Inputbox(prompt) stellt ein Dialogfeld zur Dateneingabe bereit
LBound(arrayP gibt den minimalen Index des Arrays zurück
Msgbox(string) gibt eine Meldungsbox aus
Split(liststr) gibt ein eindimensionales Array aus einer Listenzeichenfolge zurück
Ubound(array) gibt den maximalen Index des Arrays zurück