Teilen Sie es mit allen: Nach der Neuinstallation des Systems ist keine Neuinstallation von DELPHI erforderlich, um es wiederzuverwenden. Windows-Betriebssysteme müssen häufig neu installiert werden. Vor allem Entwickler müssen viele Dinge installieren.
Wie Office2000, Delphi, VSS, CVS, PowerDesigner und andere Tools. Früher habe ich diesen Ansatz auch gehasst.
Vor einiger Zeit habe ich mit dem Installationsüberwachungstool eine Reihe von Funktionen zum schnellen Neuaufbau der Entwicklungsumgebung zusammengefasst.
1delphi muss nicht neu installiert werden. Sie müssen es nur einmal installieren.
1 Bereiten Sie den Borland-Zweig unter current_user vor.
2 Bereiten Sie den Borland-Zweig unter local_machine vor.
3. Sichern Sie BORdbk70.dll. Dies dient dem Debuggen. Wenn es nicht verfügbar ist, wird RUN nicht gestartet.
4 Natürlich müssen Sie auch das Home-Verzeichnis von Borland sichern.
Nach der Neuinstallation des Systems ist nur noch eine Neuinstallation erforderlich
1 Kopieren Sie das Home-Verzeichnis von Borland in das Home-Verzeichnis des vorherigen Systems.
2Doppelklicken Sie auf die beiden gesicherten Registrierungen.
3 In Start->Ausführen. Geben Sie regsvr32 ein und ziehen Sie die Datei BORdbk70.dll zur Registrierung hinein.
4ok läuft Delphi
5. Zeigen Sie im Systempfad der DELPHI-Bibliothek auf den Pfad des Steuerelements. OK.
Ich habe es auf diese Weise ohne Probleme auf mehreren Computern installiert und es läuft normal. (Natürlich kann es auf anderen Computern verwendet werden. Solange der BORLAND-Home-Verzeichnispfad derselbe ist.
Installationsinformationen zu jedem Steuerpaket unter HKEY_CURRENT_USER/Software/Borland/Delphi/7.0/Known Packages
HKEY_CURRENT_USER/Software/Borland/Delphi/7.0/Library/Search Path Suchpfad
HKEY_CURRENT_USER/Software/Borland/Delphi/7.0/Library/Browsing Path Browsing-Pfad
Ich habe ursprünglich den Win2000-Server verwendet, aber in den letzten zwei Tagen habe ich Windows2003 installiert. Nachdem ich einige notwendige Software installiert habe, ist es nun an der Zeit, Delphi fertigzustellen.
Gehen Sie zurück zum Win2000-System, führen Sie regedit aus, exportieren Sie die Dinge unter LocalMachine-software-Borland und exportieren Sie dann CurrentUser-software-Borland. Gehen Sie zurück ins Jahr 2003 und importieren Sie diese beiden Dateien.
Beim Ausführen von delphi7 stellte ich fest, dass die Meldung angezeigt wurde, dass eine bestimmte BPL-Datei nicht geöffnet werden konnte. Gehen Sie in das System32-Verzeichnis von Win2000 und kopieren Sie alle BPL-Dateien in das System32-Verzeichnis von 2003.
Beenden Sie delphi7 zwangsweise und führen Sie es erneut aus. Diesmal wurde angezeigt, dass qt****.dll nicht gefunden werden konnte. Ich habe alle DLL-Dateien, die mit qt beginnen, in das ursprüngliche System32 kopiert.
Als ich delphi7 erneut ausführte, wurde mir mitgeteilt, dass RxCtl6.bpl nicht gefunden wurde, sodass die Anwendung nicht gestartet werden konnte. Nach der Suche habe ich es in meinem Verzeichnis delphi7/project/bpl gefunden. Dies sollte ein Pfadproblem sein. Öffnen Sie das Windows-Dialogfeld „Systemeigenschaften“, ändern Sie den Wert von „path“ in der Umgebungsvariablen und fügen Sie „delphi7/project/bpl“ und „delphi7/bin“ hinzu. (Die oben genannten Ordner dienen nur zur Veranschaulichung, der vollständige Pfad sollte während des tatsächlichen Betriebs eingegeben werden)
Diesmal habe ich die IDE eingegeben. Öffnen Sie eine vorherige Datei und führen Sie F9 aus. Etwas ist schief gelaufen.
Der Debugger-Kernel BORDBK70.DLL fehlt oder ist nicht registriert.
Dies ist ganz einfach: Führen Sie die Befehlszeile aus
regsvr32 D:/Programme/Gemeinsame Dateien/Borland Shared/Debugger/BORdbk70.dll