Der Name Delphi leitet sich vom Namen der Stadt im antiken Griechenland ab. Es konzentriert die Vorteile von Sprachen der dritten Generation. Basierend auf Object Pascal erweitert es die objektorientierten Fähigkeiten und kombiniert perfekt visuelle Entwicklungsmethoden. Delphi hat seit seiner Einführung im März 1995 die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen und in diesem Jahr zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.
Das Aufkommen von Delphi brach die Dominanz von V im Bereich der visuellen Programmierung. Und Delphi verwendet die Technologie zur direkten Generierung lokaler Compiler, wodurch die Ausführungsleistung des Programms viel höher ist als die von Programmen, die von anderen Produkten generiert wurden. Es ist auch eine echte objektorientierte Programmiersprache. Die Genauigkeit der PASCAL-Sprache gepaart mit den Vorteilen der Visualisierung und leistungsstarken Datenbankfunktionen machen sie durchaus konkurrenzfähig mit Microsofts VB. Viele Leute glaubten, dass Pascal zu dieser Zeit die vielversprechendste Programmiersprache war und sagten voraus, dass Delphi zur Mainstream-Umgebung für visuelle Programmierung werden würde.
Delphi konvertiert es automatisch in eine .EXE-Datei, nachdem Sie das Programm kompiliert haben. Es läuft schneller als VB und kann nach der Kompilierung ohne die Notwendigkeit weiterer unterstützender Bibliotheken ausgeführt werden. Auch seine Datenbankfunktion ist recht leistungsstark, was es zu einem idealen Programmierwerkzeug für die Entwicklung mittelgroßer Datenbanksoftware macht. Delphi eignet sich für die Entwicklung von Anwendungssoftware, Datenbanksystemen, Systemsoftware etc. Darüber hinaus verfügt es über fast die gleichen Funktionen wie VB und kann auch API-Funktionen verwenden, was bei der Steuerung von Windows sehr nützlich ist.
Delphi ist eine brandneue visuelle Programmierumgebung, die uns ein praktisches und schnelles Windows-Anwendungsentwicklungstool bietet. Es nutzt viele erweiterte Funktionen und Designideen der grafischen Benutzeroberfläche von Microsoft Windows, übernimmt eine flexible und wiederverwendbare vollständige objektorientierte Programmiersprache (Object-Oriented Language), den derzeit schnellsten Editor der Welt und die führende Datenbanktechnologie. Für die meisten Programmentwickler wird die Verwendung von Delphi zur Entwicklung von Anwendungssoftware zweifellos die Programmiereffizienz erheblich verbessern, und mit der Vertiefung der Anwendung werden Sie feststellen, dass Programmieren keine langweilige Aufgabe mehr ist – jedes Designdetail von Delphi wird Ihnen alles bringen eine Freude.
Grundform von Delphi
Delphi ist eigentlich eine Version der Pascal-Sprache, unterscheidet sich jedoch stark von der traditionellen Pascal-Sprache. Ein Delphi-Programm ist zunächst ein Anwendungsframework, und dieses Framework ist das „Skelett“ der Anwendung. Selbst wenn am Skelett nichts befestigt ist, kann es dennoch genau wie vorgesehen funktionieren. Ihre Aufgabe besteht lediglich darin, Ihr Programm zum „Grundgerüst“ hinzuzufügen. Die Standardanwendung ist ein leeres Formular (Formular). Sie können es ausführen und erhalten ein leeres Fenster. Dieses Fenster verfügt über alle Eigenschaften eines Windows-Fensters: Es kann vergrößert, verschoben, maximiert und minimiert werden usw., Sie haben jedoch keine einzige Programmzeile geschrieben. Daher kann man sagen, dass das Anwendungsframework eine gute Grundlage für die Entwicklung von Benutzeranwendungen bildet, indem es Dinge bereitstellt, die allen Anwendungen gemeinsam sind.
Delphi hat die gesamte grundlegende Arbeit für Sie erledigt – das Programm-Framework ist eine fertige, ausführbare Anwendung, die einfach nichts verarbeitet. Sie müssen lediglich den Code zum Programm hinzufügen, um die benötigte Funktion auszuführen. Hinter dem leeren Fenster wartet der Rahmen der Anwendung auf Benutzereingaben. Da Sie ihm nicht mitgeteilt haben, wie es nach dem Empfang von Benutzereingaben reagieren soll, reagiert das Fenster nicht nur auf grundlegende Windows-Vorgänge (Verschieben, Zoomen usw.), sondern akzeptiert auch nur Benutzereingaben und ignoriert sie dann. Delphi stellt die komplexen Prozesse der Windows-Programmierung wie Callbacks und Handle-Verarbeitung unter eine unsichtbare Romulam-Hülle, sodass Sie visuelle Komponenten einfach und in aller Ruhe programmieren können, ohne von ihnen gestört zu werden.
Objektorientierte Programmierkonzepte
Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist die Grundlage für die Geburt von Delphi. OOP zielt darauf ab, Software zu entwickeln, die Code wiederverwendet und reale Umgebungen besser simulieren kann, was es zum Gewinner der Top-Down-Programmierung macht. Es „kapselt“ Funktionen in „Objekte“, die für die Windows-Programmierung erforderlich sind, indem es dem Programm erweiterte Anweisungen hinzufügt. Objektorientierte Programmiersprachen machen komplexe Arbeiten klar und einfach zu schreiben.
Es ist eine Revolution, nicht in den Objekten selbst, sondern in ihrer Fähigkeit, Arbeit zu erledigen. Objekte sind nicht mit herkömmlicher Programmierung und Programmiermethoden kompatibel, und eine teilweise Objektorientierung verschlimmert die Situation. Sofern die gesamte Entwicklungsumgebung nicht objektorientiert ist, sind die Vorteile von Objekten möglicherweise nicht so problematisch.
Delphi ist vollständig objektorientiert, was Delphi zu einem zugänglichen Entwicklungstool macht, das die Wiederverwendung von Software fördert und es sehr attraktiv macht.
Einige frühe Programmiersprachen mit OOP-Leistung, wie C++, Pascal, Smalltalk usw., verfügen zwar über objektorientierte Eigenschaften, können jedoch nicht einfach visuelle Objekte zeichnen und verfügen über schlechte Interaktionsfähigkeiten mit Benutzern. Programmierer müssen immer noch viel schreiben von Code. Die Einführung von Delphi füllte diese Lücke. Sie müssen keine Objekte selbst erstellen, fügen Sie einfach den Code hinzu, um die Funktion im bereitgestellten Programm-Framework abzuschließen, und überlassen Sie den Rest Delphi. Wenn Sie schöne Oberflächen und gut strukturierte Programme generieren möchten, müssen Sie sich überhaupt nicht den Kopf zerbrechen, Delphi hilft Ihnen dabei ganz einfach. Es ermöglicht die Verwendung seiner Object Pascal-Sprache in einer visuellen Programmierumgebung mit echten OOP-Erweiterungen. Diese revolutionäre Kombination verbindet visuelle Programmierung eng mit objektorientierten Entwicklungsframeworks.