Installieren Sie Visual Basic
Wenn Sie das Installationsprogramm ausführen, wird ein Verzeichnis für Visual Basic erstellt, sodass Sie auswählen können, welche Visual Basic-Komponenten installiert werden sollen.
Mit Ausnahme der Betriebssystemdateien im Verzeichnis /Os sind andere Dateien auf der CD nicht komprimiert und können direkt von der Festplatte verwendet werden. Beispielsweise enthält das Verzeichnis /Tools viele Tools und Komponenten, die direkt von der CD-ROM ausgeführt oder installiert werden können.
Gehen Sie zur Installation von der CD wie folgt vor:
1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Das Installationsprogramm befindet sich im Stammverzeichnis von Disk1 und kann mit dem entsprechenden Befehl im Betriebssystem ausgeführt werden. Wenn Ihr Computer AutoPlay auf dem System ausführen kann, wird das Installationsprogramm automatisch geladen, wenn die CD eingelegt wird.
3. Wählen Sie „Visual Basic 6.0 installieren“.
4. Befolgen Sie die Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
Details Für detaillierte Informationen zur Installation von VisaBasic lesen Sie bitte die Readme-Datei.
Visual Basic-Komponenten hinzufügen oder entfernen
Führen Sie das Installationsprogramm gerne so oft wie nötig aus. Beispielsweise können Sie Visual Basic in einem anderen Verzeichnis neu installieren oder andere Teile von Visual Basic installieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Visual Basic-Komponenten hinzuzufügen oder zu entfernen:
1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Das Installationsprogramm befindet sich im Stammverzeichnis der CD und kann mit entsprechenden Befehlen im Betriebssystem ausgeführt werden. Wenn Ihr Computer AutoPlay auf dem System ausführen kann, wird das Installationsprogramm automatisch geladen, wenn die CD eingelegt wird.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Microsoft Visual Basic 6.0-Installation“ die Schaltfläche „Anpassen“.
4. Wählen Sie im Listenfeld „Optionen“ des Dialogfelds „Anpassen“ die zu installierenden Komponenten aus (oder heben Sie die Auswahl der zu entfernenden Komponenten auf).
5. Befolgen Sie die Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
Starten Sie Visual Basic
Sobald der Installationsvorgang abgeschlossen ist, klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf die Schaltfläche „Start“, um Visual Basic zu starten. Wenn AutoPlay auf Ihrem System aktiviert ist, können Sie Visual Basic auch starten, indem Sie die Visual Basic-CD in das Laufwerk einlegen.
Einzelheiten finden Sie in Kapitel 2, „Anwendungen mit Visual Basic entwickeln“.
Praktischer Assistent
Das Online-Dokumentationssystem bietet umfassende Hilfe zu Visual Basic. Zu seinen Inhalten gehören:
1. Alle Visual Basic-Handbücher enthalten konzeptionelle Informationen zur Verwendung der leistungsstarken Funktionen von Visual Basic.
2. Sprachreferenz, einschließlich Informationen zur Visual Basic-Programmierumgebung und umfangreichem Sprachinhalt.
3.VisualBasic-Online-Link bietet Verweise auf VisualBasic-Informationsressourcen im WorldWideWeb.
4. Die Produktsupportdienste von Microsoft stellen technische Supportinformationen bereit.
Beachten Sie, dass Sie die Dokumentation von MSDNCD aus anzeigen können (Sie müssen den MSDN-Installationsprozess durchlaufen) oder während des MSDN-Installationsprozesses die Option „Benutzerdefinierte Visual Basic-Installation“ wählen, um nur die Dokumentation und Beispiele auf Ihrem Computer zu installieren.
Lesen des Hilfeinhalts Der Hilfeinhalt enthält viele Funktionen, die das Lesen erleichtern sollen.
1.Neuer Inhalt von VisualBasic6
In diesem Abschnitt erfahren Sie schnell, welche neuen und erweiterten Funktionen Visual Basic hinzugefügt hat. Nach Funktionen kategorisiert stehen ca. 200 Beschreibungslinks zur Verfügung, die detaillierte Informationen liefern.
2. Schnellsuche
Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Themen zu sortieren, die das gesamte Dokument abdecken. Abhängig von der Art des Projekts, das Sie betreiben, finden Sie beispielsweise verschiedene Debugging-Informationen. Beschreibungslinks in diesem Abschnitt erleichtern das Auffinden.
3. Themenzusammenfassung
Bevor Sie sich mit den verschiedenen Themen befassen, können Sie eine Zusammenfassung der im Handbuch oder in den einzelnen Kapiteln behandelten Themen erhalten. Durch die Bereitstellung einer Zusammenfassung des Inhalts zu jedem Thema, eines Links zur Beschreibung am Anfang des Buchs und eines Abschnitts mit einer Zusammenfassung am Anfang jedes Artikels oder Kapitels sparen Benutzer viel Zeit.
4. Bitte beachten Sie den Link
Klicken Sie unter einem Thema auf den Link „Siehe auch“, um detailliertere oder verwandte Informationen zu diesem Thema anzuzeigen.
Kontextsensitive Hilfe
Viele Teile von Visual Basic sind kontextsensitiv. Kontextsensitiv bedeutet, dass Sie Hilfe zu diesen Abschnitten direkt erhalten können, ohne das Hilfemenü durchsuchen zu müssen. Um beispielsweise Hilfe zu einem Schlüsselwort in der Visual Basic-Sprache zu erhalten, platzieren Sie einfach die Einfügemarke über dem Schlüsselwort im Codefenster und drücken Sie die Taste F1.
Durch Drücken der F1-Taste in einem beliebigen kontextsensitiven Teil der Visual Basic-Schnittstelle werden Informationen zu diesem Teil angezeigt. Der kontextrelevante Teil ist:
1. Jedes Fenster in Visual Basic („Eigenschaften“-Fenster, „Code“-Fenster usw.)
2. Steuerelemente in der Toolbox
3. Objekte innerhalb von Formular- oder Dokumentobjekten
4. Eigenschaften im Eigenschaftenfenster
5.VisualBasic-Schlüsselwörter (Anweisungen, Funktionen, Eigenschaften, Methoden, Ereignisse und spezielle Objekte)
6. Fehlermeldungen
Sobald die Hilfe geöffnet ist, drücken Sie die Taste F1, um Informationen zur Verwendung der Hilfe zu erhalten.
Führen Sie die Codebeispiele in der Hilfe aus
Viele Themen zu Programmiersprachen in der Hilfe enthalten Codebeispiele, die in Visual Basic ausgeführt werden können. Das folgende Verfahren zeigt, wie Sie Codebeispiele aus der Hilfe kopieren und ausführen.
Beachten Sie , dass das folgende Verfahren für Codebeispiele gilt, die keine öffentlichen Notationen enthalten.
Um ein Codebeispiel aus der Hilfe zu kopieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie im Menü „Projekt“ die Option „Formular hinzufügen“ oder verwenden Sie ein vorhandenes Formular, um ein neues Formular zu erstellen (weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden von Formularen finden Sie in Kapitel 2, „Anwendungen mit Visual Basic entwickeln“.)
2. Wählen Sie im Menü „Hilfe“ die Option „Index“.
3. Suchen Sie in der Hilfe nach „Grafiken“ und gehen Sie zum Thema „FillColor-Eigenschaft“.
4. Klicken Sie auf die Sprungschaltfläche „Beispiel“ im Thema „FillColor-Eigenschaft“, das sich am oberen, nicht scrollbaren Rand des Fensters befindet (eine Sprungschaltfläche ist ein Wort, auf das Sie klicken, um zu einem anderen Thema zu wechseln. Der Sprungtext lautet unterstrichen, und der Sprungtext ist farbig). Wählen Sie den Unterprogrammteil des Beispiels aus. Beachten Sie, dass das erste Sub den Anfang des Unterprogramms markiert und das letzte EndSub das Ende des Unterprogramms markiert.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Text und wählen Sie im Kontextmenü „Kopieren“. Kopieren Sie den Text in die Zwischenablage.
6. Kehren Sie zu dem von Ihnen erstellten Formular zurück und doppelklicken Sie auf das Formular, um das Codefenster anzuzeigen.
7. Legen Sie die Einfügemarke unter einem beliebigen vorhandenen Code im Codefenster fest.
8. Wählen Sie im Menü „Bearbeiten“ „Einfügen“. Das Beispiel erscheint im Codefenster.
9. Wählen Sie im Menü „Ausführen“ „Start“ oder drücken Sie die Taste F5.
10. Klicken Sie auf das Formular, um den Beispielcode auszuführen.
Beachten Sie, dass einige Codebeispiele das Zeichnen von Steuerelementen im Formular erfordern. Weitere Informationen zu Zeichensteuerelementen finden Sie in Kapitel 3, „Formulare, Steuerelemente und Menüs“.
VisualBasic-Online-Link
Wenn Sie über ein Modem oder eine andere Zugangsmöglichkeit verfügen, können Sie im WorldWideWeb weitere Informationen zu Visual Basic erhalten.
Microsoft-Website
Die Microsoft World Wide Web-Site enthält mehrere Bereiche, die für Visual Basic-Programmierer von Interesse sind. Die Adresse der VisualBasic-Homepage lautet http://www.microsoft.com/vbasic/. Die Website enthält die folgenden Informationen:
1. Updates zu neuen Funktionen, Produktveröffentlichungen, verwandten Produkten, Konferenzen und Sonderveranstaltungen.
2. Zusätzliche Informationen zu Visual Basic-Funktionen, einschließlich Whitepapers, Tipps und Tutorials sowie Ressourcen.
3.NewPRoductdownloads enthalten Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Produktsupportdiensten.
Tipp: Die Visual Basic-Website enthält auch einen speziellen „Eigentümerbereich“, der viele kostenlose Beispiele, Widgets, Tools usw. für registrierte Eigentümer enthält. Ich hoffe, dass Sie Ihre Version von VisualBasic umgehend unter http://www.microsoft.com/vbasic/owners/ registrieren.
Um auf die Microsoft Visual Basic-Website zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie „Microsoft im Web“ aus dem Hilfemenü.
2. Wählen Sie die entsprechende Option aus dem Untermenü.
Beachten Sie, dass vor der Durchführung der oben genannten Arbeiten ein Webbrowser installiert und mit dem Internet verbunden sein muss. Einige Inhalte auf der Microsoft-Website sind für Microsoft Internet Explorer optimiert und können in anderen Browsern vollständig angezeigt werden. Die neueste Version von Internet Explorer kann von der Website deinstalliert werden.
Microsoft-Produktsupportdienste
Microsoft bietet vielfältige Unterstützung, damit Benutzer Visual Basic besser nutzen können. Wenn Sie Fragen zu einem Produkt haben, sollten Sie zunächst die Online-Dokumentation durchsehen. Wenn Sie die Antwort nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den Microsoft-Produktsupport.
Microsoft bietet Supportdienste in den gesamten Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt an. Weitere Informationen finden Sie unter „Technischen Support über das Visual Basic-Hilfemenü erhalten“.
Sagen Sie uns, was Sie denken
Microsoft ist bestrebt, seinen Kunden die bestmöglichen Produkte anzubieten. Jede neue Version von Visual Basic ist bestrebt, den sich ändernden Anforderungen von Windows-Programmierern gerecht zu werden. Wir freuen uns darauf, von unseren Kunden zu hören. Wenn Sie möchten, dass einige Funktionen verbessert oder neue Funktionen zu einer zukünftigen Version von Visual Basic hinzugefügt werden, teilen Sie uns dies bitte mit. Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden oder uns unter (425) 936-WISH in den Vereinigten Staaten anrufen.
->