Der Inhalt dieses Kapitels umfasst die Installation von Visual Basic, das Hinzufügen oder Löschen von Visual Basic-Komponenten, Visual Basic-Lernmaterialien und wie Sie weitere Hilfe erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei VisualBasic
Installieren Sie Visual Basic
Praktischer Assistent
Willkommen bei VisualBasic
Willkommen bei Microsoft Visual Basic, das die schnellste und einfachste Möglichkeit bietet, Microsoft Windows(R)-Anwendungen zu entwickeln. Unabhängig davon, ob Sie ein erfahrener professioneller Entwickler von Microsoft Windows-Anwendungen oder ein Anfänger sind, stellt Visual Basic ihnen einen vollständigen Satz an Tools zur Verfügung, die die Anwendungsentwicklung erleichtern.
Was ist VisualBasic? „Visuell“ bezieht sich auf die Methode zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen (GUIs). Anstatt viel Code zu schreiben, um das Aussehen und die Position von Schnittstellenelementen zu beschreiben, können Sie einfach ein vorab erstelltes Objekt an einer Stelle auf dem Bildschirm hinzufügen. Wenn Sie ein Zeichenprogramm wie Paint verwendet haben, verfügen Sie bereits über die erforderlichen Kenntnisse zum Erstellen von Benutzeroberflächen.
„Basic“ bezieht sich auf die Sprache BASIC (BeginnersAll-PurposeSymbolitInstructionCode), die am weitesten verbreitete Sprache in der Geschichte der Entwicklung der Computertechnologie. VisualBasic wurde auf Basis der ursprünglichen BASIC-Sprache weiterentwickelt und enthält mittlerweile Hunderte von Anweisungen, Funktionen und Schlüsselwörtern, von denen viele in direktem Zusammenhang mit der Windows-GUI stehen. Profis können mit Visual Basic die Funktionen jeder anderen Windows-Programmiersprache umsetzen, während Einsteiger praktische Anwendungen erstellen können, sofern sie ein paar Schlüsselwörter beherrschen.
VisualBasic ist mehr als nur die VisualBasic-Programmiersprache. Diese Sprache wird vom Visual Basic-Programmiersystem, Microsoft Excel Applications Edition, Microsoft Access und vielen anderen Anwendungen für Windows verwendet. Visual Basic Scripting Edition (VBScript) ist eine weit verbreitete Skriptsprache, die eine Teilmenge der Visual Basic-Sprache darstellt. Auf diese Weise können die beim Erlernen von Visual Basic gesammelten Erfahrungen auf alle diese Bereiche angewendet werden.
Von der Entwicklung kleiner Tools für den persönlichen Gebrauch oder Gruppengebrauch bis hin zu großen Unternehmensanwendungssystemen und sogar global verteilten Anwendungen über das Internet können Sie mit den von Visual Basic bereitgestellten Tools alles bekommen, was Sie brauchen.
1. Datenzugriffsfunktionen ermöglichen die Erstellung von Datenbank- und Front-End-Anwendungen für die meisten Datenbankformate, einschließlich Microsoft SQL Server und andere Unternehmensdatenbanken, sowie anpassbare serverseitige Komponenten.
2. Mit der ActiveX-Technologie können Sie die Funktionen anderer Anwendungen nutzen, z. B. der Textverarbeitung Microsoft Word, der Tabellenkalkulation Microsoft Excel und anderen Windows-Anwendungen. Sie können sogar Anwendungen und Objekte verwenden, die direkt mit VBP oder VBE erstellt wurden.
3. Das Internet ist leistungsstark und erleichtert Ihnen den Zugriff auf Dokumente und Anwendungen über das Internet oder Intranet innerhalb der Anwendung oder die Erstellung von Internet-Serveranwendungen.
4. Die fertige Anwendung ist eine echte .exe-Datei, die die virtuelle VisualBasic-Maschine verwendet und die Sie frei verteilen können.
Einführung in die VisualBasic-Version
VisualBasic verfügt über drei Versionen, um unterschiedlichen Entwicklungsanforderungen gerecht zu werden.
1.VisualBasic Learning Edition ermöglicht Programmierern die einfache Entwicklung von Windows- und WindowsNT(r)-Anwendungen. Diese Version umfasst alle internen Steuerelemente sowie Raster-, Registerkarten- und datengebundene Steuerelemente. Zu den von der Lernversion bereitgestellten Dokumenten gehören LearnVBNowCD und MicrosoftDeveloperNetworkCD, die alle Online-Dokumente enthalten.
2. Die professionelle Version bietet professionellen Programmierern einen vollständigen Satz an Entwicklungstools. Diese Version enthält alle Funktionen der Lernversion sowie ActiveX-Steuerelemente, InternetInformationServerApplicationDesigner, integrierte VisualDatabaseTools und DataEnvironment, ActiveDataObjects und DynamicHTMLPageDesigner. Zu den von der professionellen Version bereitgestellten Dokumenten gehören das Visual Studio PRofessionalFeatures-Handbuch und die Microsoft Developer Network-CD mit der gesamten Online-Dokumentation.
3. Die Enterprise Edition ermöglicht professionellen Programmierern die Entwicklung leistungsstarker verteilter Anwendungen innerhalb der Gruppe. Diese Version enthält alle Funktionen der professionellen Version sowie BackOffice-Tools wie SQLServer, MicrosoftTransactionServer, InternetInformationServer, VisualSourceSafe, SNAServer usw. Die in der Enterprise Edition enthaltene gedruckte Dokumentation umfasst das Visual Studio Enterprise Features-Handbuch und die Microsoft Developer Network-CD mit der gesamten Online-Dokumentation.
Installieren Sie Visual Basic
Verwenden Sie das Setup-Programm, um Visual Basic zu installieren. Das Installationsprogramm installiert Visual Basic und andere Produktkomponenten von der CD-ROM auf der Festplatte. Außerdem werden die erforderlichen Dateien installiert, um die Dokumentation auf der Microsoft Developer Network-CD anzuzeigen. Sie können sich dafür entscheiden, nur die Visual Basic-Dokumentation und Beispielprogramme auf Ihrem Computer zu installieren.
Der wichtige Punkt ist , dass Sie die Dateien von der CD-ROM nicht direkt auf die Festplatte kopieren und dann Visual Basic von der Festplatte ausführen können. Die Dateien müssen entpackt und mit dem Installer in das entsprechende Verzeichnis installiert werden.
1. Überprüfen Sie vor der Installation die Installation (vbconBeforeYouRunSetup).
2. Installieren Sie Visual (BasicvbconSettingUpVisualBasic), um VisualBasic zu installieren.
Bevor Sie die Installation ausführen
Bevor Sie Visual Basic installieren, müssen Sie bestätigen, dass Ihr Computer die Mindestinstallationsanforderungen erfüllt, und die Readme-Datei im Stammverzeichnis der Installationsdiskette lesen.
Überprüfen Sie die Hardware- und Systemanforderungen
Um Visual Basic ausführen zu können, müssen die entsprechenden Hardware- und Softwaresysteme auf dem Computer installiert sein. Zu diesen Systemanforderungen gehören:
1. Microsoft Windows NT95 oder höher oder Microsoft Windows NT Workstation 4.0 (ServicePack 3 empfohlen) oder höher.
2.486DX/66-MHz-Prozessor oder höher (Pentium oder höher empfohlen) oder ein beliebiger Alpha-Prozessor mit Microsoft Windows NT Workstation.
3. Ein CD-ROM-Laufwerk.
4. VGA-Monitor oder Monitor mit höherer Auflösung, unterstützt von Microsoft Windows.
5,16 MB RAM für Windows 95, 32 MB RAM für Windows NT Workstation.
6. Maus oder anderes Zeigegerät.
Weitere Informationen zu den Systeminstallationsanforderungen finden Sie unter „Systemanforderungen für Visual Basic-Anwendungen“ in Anhang A, „Visual Basic-Spezifikationen, Einschränkungen und Dateiformat“.
Readme-Datei lesen
In den Readme-Dateien sind die Änderungen aufgeführt, die seit der Veröffentlichung der Visual Basic-Dokumentation vorgenommen wurden. Diese Datei kann durch Auswahl von „ReadMeFirst“ auf dem ersten Installationsbildschirm gelesen werden oder sie befindet sich im Stammverzeichnis der CD-ROM. Der Zugriff kann auch über die VisualBasicStartPage in der Dokumentation erfolgen. Der erste Teil der Datei enthält Einzelheiten und neue Informationen zur Installation von Visual Basic. Schauen Sie sich diese bitte an. ->