----1. Einführung
----Das digitale Überwachungs- und Überwachungssystem der Bank ist derzeit ein Entwicklungsprojekt mit relativ vielversprechenden Markt- und Anwendungsaussichten. Überwachungs- und Überwachungssysteme, die auf verschiedenen MPEG-Erfassungskarten und Hardware-Peripheriegeräten basieren, verfügen im In- und Ausland über relativ ausgereifte Technologien. Um den spezifischen Anforderungen der Echtzeitüberwachung, der Echtzeiterfassung und -komprimierung, der jederzeitigen Wiedergabe und der Verbreitung komprimierter Datenströme gerecht zu werden, ist eine Videodatenerfassungskarte für die Netzwerk-Video-/Audio-Mehrpunktübertragung (Videoübertragung) erforderlich Wird in diesem System verwendet, um eine AVI-Sammlung (MPEGIFrame-Komprimierungskodierung) und eine MPG-Sammlung bereitzustellen. Die sendende Seite sendet den MPEG-Stream, die empfangende Seite akzeptiert den MPEG-Stream und zeigt ihn an und die Netzwerkübertragung verwendet WinSock2ip-Multicast. Wenn dieser Computer der Sender ist, kann jeder andere PC im Netzwerk der Empfänger sein. Solange Sie unterschiedliche Portnummern angeben, können mehrere PCs gleichzeitig als Sender verwendet werden und mehrere PCs können als Empfänger verwendet werden, um Videodaten von verschiedenen Sendern zu empfangen. Sie können die Daten auch während der Datenübertragung lokal als MPEG-Dateien speichern . In diesem Artikel werden hauptsächlich einige Programmiertechniken für die Entwicklung der Wiedergabe von Audio-/Videodaten vorgestellt, die von MPEG-Karten in einer VB-Umgebung erfasst wurden.
----2. Einführung in den Inhalt und die Entwicklung von MPEG
----Multimedia-Informationen umfassen hauptsächlich drei Kategorien: Bilder, Töne und Text. Unter diesen ist die Informationsmenge in Video-, Audio- und anderen Signalen sehr groß, und auch die Ausdrucks-, Eingabe- und Ausgabeanforderungen dieser Informationen sind unterschiedlich. Es ist sehr wichtig, diese Daten effektiv auszudrücken und richtig zu verarbeiten, was die Multimedia-Informationskomprimierungstechnologie zu einer der Schlüsseltechnologien im Bereich der Multimedia-Kommunikation macht. MPEG (Moving Picture Expert Group), 1988 gemeinsam von ISO und IEC gegründet, setzt sich für die weltweite Standardisierung von Bewegtbildern und der dazugehörigen Audiokodierung ein. Es umfasst MPEG-Systeme: MPEG-Video, MPEG-Audio. Um den Übergang der Gesellschaft vom Textinformationszeitalter zum Multimediainformationszeitalter zu fördern, hat ISO MPEG-7 nach MPEG-1, 2 und 4 eingeführt.
----MPEG-1 wurde 1993 formuliert (ISO/IEC11172). Es handelt sich um einen internationalen Standard für digitale Speichermedien für bewegte Bilder und die dazugehörige Audiokodierung mit einer Datenübertragungsrate unter 1,5 Mbit/s. Das Videokomprimierungsverhältnis beträgt 26:1. MPEG-2 wurde 1995 formuliert (ISO/IEC13818). Es handelt sich um einen internationalen Standard für 3-10 Mbit/s Bewegtbild- und begleitende Audiokodierung, der von CCIR601 für die Bildqualität DVB, HDTV und DVD empfohlen wird. Im Gegensatz zum vorherigen MPEG-Standard, der auf der Wellenformcodierungstheorie basiert und auf der Informationstheorie basiert und auf Video- und Audiocodierung mit einer bestimmten Bitrate abzielt, legt der im November 1998 angekündigte internationale Standard MPEG-4 mehr Wert auf die Interaktivität und Flexibilität von Multimediasystemen . Es führt AV-Objekte (Audio/VisualObjects) ein und ermöglicht so interaktivere Vorgänge. Im Oktober 1998 stellte die Internationale Organisation für Normung das MPEG-7-Konzept vor, dessen Fertigstellung und Bekanntgabe Anfang 2001 erwartet wird. Der offizielle Name lautet „MultimediaContentDescriptionInterface“. Es schlägt ein standardisiertes Beschreibungsschema vor, das für verschiedene Multimedia-Inhalte im wirklichen Leben geeignet ist und auf der Extraktion verschiedener Merkmale des zu beschreibenden Objekts basiert, um Menschen das schnelle und effektive Abrufen der erforderlichen Multimedia-Materialien zu erleichtern.
----3. VB entwickelt MPEG – Audio/Video-Datenstrom-Wiedergabetechnologie
----3.1. Nachteile der MultimediaMCI-Steuerung und der MediaPlayer-Steuerung in VB für die Wiedergabe von MPEG-Datenströmen
----Das in VB häufig verwendete Multimedia-Steuerelement ist das MultimediaMCI-Steuerelement, das die Aufzeichnung und Wiedergabe von Multimediadateien auf dem MCI-Gerät (Media Control Interface) verwaltet. Es wird verwendet, um MCI-Befehle an Geräte wie Soundkarten, MIDI-Sequenzer, CD-ROM-Laufwerke, Video-CD-Player sowie Videorecorder und -player zu senden. Es unterstützt auch die Wiedergabe von Windows-Videodateien (*.avi). Bei Verwendung der MultimediaMCI-Steuerung zum Abspielen des gesammelten MPEG-Datenstroms ist die Wiedergabegeschwindigkeit schneller als bei der Echtzeitüberwachungsanzeige. Während des Tests wurde auch festgestellt, dass bei einer Verkürzung der MPEG-Dateilänge auf 500 KB bis 600 KB das Sendebild nicht möglich ist gesehen werden. Wechseln Sie zur Verwendung des MediaPlayer-Steuerelements in VB und die oben genannten Mängel bestehen weiterhin. Der Analysegrund ist: Da die Länge der MPEG-Datei zu kurz ist, wurde das Wiedergabegerät sofort nach dem Einschalten geschlossen, was nicht durch Programmierung gesteuert werden kann. Darüber hinaus werden für einige Informationen über komprimierte Datenströme, die Benutzer benötigen, und einige Funktionen, die sie implementieren möchten, wie z. B. Zeilengröße, CopmressionRate, grafische Zoomanzeige, Schönheit der Benutzeroberfläche usw., die oben bereitgestellten Steuerelemente bereitgestellt, um die Programmentwicklung zu erleichtern. Die vom Personal verwendeten High-Level-Schnittstellen sind nicht mehr anwendbar. Auf dieser Basis ist es verständlicherweise schwierig, einige Vorgänge auf der untersten Ebene zu implementieren. Bei der Lösung der oben genannten praktischen Probleme haben wir die dynamische Linkbibliothek Quatrz.dll aufgerufen.
----3.2. Dynamische Linkbibliothek Quatrz.dll, die praktische Low-Level-Operationen und High-Level-Schnittstellen für MPEG-Streams bietet
----Sie finden eine dynamische Linkbibliothek Quatrz.dll unter Windows/System. Dies ist eine Typbibliothek in Windows, die zur Steuerung der Wiedergabe von Bewegtbildern verwendet wird. Fügen Sie sie einfach im Menü „Referenz“ von VB hinzu. Diese Bibliothek definiert IBasicAudio, IBasicVideo und IBasicVideo2, IMediaEvent, IMediaEventEx, IMediaPosition und andere Klassen, die einfach zum Cl des CommandButton-Steuerelements hinzugefügt werden können. Fügen Sie Code hinzu, um audiobezogene Werte in ick und anderen Ereignissen festzulegen und zu lesen, verwandte Parameter von Video-Eingabe- und Ausgabequellen festzulegen oder zu lesen, direkt die parameterlosen Funktionen „Run“, „Pause“, „Stopp“ usw. aufzurufen, um den Wiedergabeereignisprozess zu steuern und zu verwenden Die IMediaPosition-Klasse zur Steuerung spezifischer Wiedergabeoperationen im Detail. Für die Ausgabedarstellung komprimierter MPEG-Datenströme sind keine besonderen Steuerelemente erforderlich. In Visual Basic können Sie ein Formular als Container oder das PictureBox-Steuerelement auf dem Formular als Container auswählen. Aus Gründen der Schönheit der Benutzeroberfläche und der Bequemlichkeit für Benutzer, relevante Informationen abzurufen, verwenden wir das PictureBox-Steuerelement als Container, um den abgespielten MPEG-Datenstrom anzuzeigen.
----3.3. Verwenden Sie das PictureBox-Steuerelement, um den MPEG-Datenstrom anzuzeigen
----Das PictureBox-Steuerelement in VisualBasic kann Grafiken aus Bitmaps, Symbolen oder Metadateien sowie aus erweiterten Metadateien, JPEG- oder GIF-Dateien anzeigen. Sie können auch Grafikeigenschaften und -methoden im Code manipulieren, um Animationen zu erstellen oder Simulationen durchzuführen. Platzieren Sie ein PictureBox-Steuerelement picTV auf dem Formular, indem Sie die dynamische Linkbibliothek Quatrz.dll unter Windows/System aufrufen, ein globales Objektobjekt pMC definieren, pMC auf eine neue Instanz von FilgraphManager verweisen lassen und das M für die Wiedergabe öffnen. PEG-Datei; definieren Sie dann ein lokales Objekt pVW als neue Instanz von IVideoWindow und öffnen Sie ein Fenster zum Abspielen von Video; weisen Sie der Objektreferenz pVW einen Wert zu und weisen Sie dem Besitzer von picTV den Attributwert hWnd zu pVW, damit picTV angezeigt werden kann Der MPEG-Datenstrom wird empfangen. Die spezifischen Vorgänge sind wie folgt:
SetpMC=NewFilgraphManager
pMC.RenderFile"C:/Bank/Montior/Example.MPG"
SetpVW=pMC
pVW.WindowStyle=CLng(&H6000000)
pVW.Left=0
pVW.Top=0
OldWidth=pVW.width
OldHeight=pVW.Height
picTV.width=pVW.width*15
picTV.Height=pVW.Height*15
pVW.Owner=picTV.hWnd
----Sie können eine separate Funktion definieren, um diese Codes einzuschließen, oder Sie können sie in das Click-Ereignis des CommandButton-Steuerelements einfügen.
----3.4. Zoom-Darstellung des MPEG-Datenstroms
----Das Vergrößern oder Verkleinern von MPEG-Bildern ist eine häufig verwendete Bildverarbeitungsmethode in verschiedenen Multimedia-Wiedergabesoftware. In Visual Basic können Sie das Image-Steuerelement verwenden, um statische Bilder zu skalieren. Setzen Sie die Stretch-Eigenschaft des Steuerelements auf „True“, und das geladene Bild ändert seine Proportionen, um sich an den Bereich des Image-Steuerelements anzupassen wird zur Höhe und Höhe des Bildsteuerelements. Die Größe des Attributwerts „Breite“ ändert sich. Wenn sich die Größe des Steuerelements ändert, kann der angezeigte Punktabstand nicht geändert werden, was dazu führt, dass die Pixel der Anzeigepunkte nicht vollständig eins zu eins mit dem Bild übereinstimmen und die Anzeigequalität erheblich beeinträchtigt wird. Nur das Image-Steuerelement kann das Bild skalieren. Wenn das PictureBox-Steuerelement nicht groß genug ist, um das gesamte Bild anzuzeigen, wird das Bild auf die Größe des Steuerelements zugeschnitten. Wenn Sie das PictureBox-Steuerelement zum Skalieren des ausgegebenen MPEG-Bilds verwenden möchten, müssen Sie das Ausgabeverhältnis des MPEG-Datenstroms ändern und die Größe des PictureBox-Steuerelements anpassen, um es an das ausgegebene MPEG-Bild anzupassen. Tatsächlich wurde dies bereits in Abschnitt 3 oben für die Anzeige des ausgegebenen MPEG-Bildes getan. Es werden lediglich die gelesenen Werte „OldWidth“ und „OldHeight“ des MPEG-Bildes verwendet. Hier ist ein Beispiel für die Ausgabe des MPEG-Bildes in der Hälfte der Originalgröße.
pVW.width=OldWidth/2
pVW.Height=OldHeight/2
picTV.Left=135
picTV.Top=135
picTV.width=pVW.width*15
picTV.Height=pVW.Height*15
pVW.Owner=picTV.hWnd
----Achten Sie beim Vergrößern oder Verkleinern von MPEG-Bildern darauf, das Verhältnis von Breite und Höhe konstant zu halten, um eine Verformung des Ausgabebildes zu vermeiden.
----3,5. Ziehen Sie die Maus, um den MPEG-Datenstrom abzuspielen
----Die Verwendung der Maus zum Ziehen der Bildlaufleiste, um den MPEG-Datenstrom nach Belieben abzuspielen, ist eine gängige Technologie für Multimedia-Player in Windows zum Abspielen von VCDs. Das Schieberegler-Steuerelement in VB ist ein Fenster mit einem Schieberegler und optionalen Häkchen. Sie können den Schieberegler ziehen, mit der Maus auf eine Seite des Schiebereglers klicken oder den Schieberegler mit der Tastatur bewegen. Das Schieberegler-Steuerelement ist nützlich, wenn Sie diskrete Werte oder eine Reihe kontinuierlicher Werte innerhalb eines Bereichs auswählen. Durch Bewegen des Schiebereglers auf das Häkchen kann der MPEG-Datenstrom positioniert und abgespielt werden. Platzieren Sie ein Slider-Steuerelement Slider1 auf dem Formular, legen Sie die maximale Schrittgröße für die Cursorbewegung LargeChange=5, die minimale Schrittgröße SmallChange=1 und den maximalen Bewegungsbereich Max=50 fest. Das Implementierungsverfahren ist wie folgt:
PRivateSubSlider1_Scroll()
'
DimpMPAsIMediaPosition
DimvAsDouble
IfNotbOpenThenExitSub
bSeeking=Wahr
pMC.Pause
SetpMP=pMC
v=Slider1.Value-Slider1.Min
v=v/Slider1.Max*pMP.Duration
pMP.CurrentPosition=v
SetpMP=Nichts
pMC.Run
'
EndSub
----3.6. Erfassung der Erfassungszeit des MPEG-Datenstroms
----VisualBasic bietet eine Funktion FileDateTime, mit der Datum und Uhrzeit der Dateierstellung oder -aktualisierung abgerufen werden können. Definieren Sie ein lokales Objekt pMP als neue Instanz von IMediaPosition, legen Sie pMP=pMC fest und weisen Sie der Objektreferenz pMP einen Wert zu. Definieren Sie dann zwei Variablen vom Typ Double, curpos und length, weisen Sie curpos pMP.CurrentPosition zu und erhalten Sie den aktuellen Relativwert Position des MPEG-Datenstroms. Weisen Sie pMP.Duration der Länge zu, um den Zeitlängenwert des MPEG-Datenstroms zu erhalten. Entsprechend den Merkmalen der MPEG-Erfassungsdateierstellung kann die Erfassungszeit des MPEG-Datenstroms durch Addition oder Subtraktion zweier Datums- und Uhrzeitangaben ermittelt werden.
----Während des gesamten MPEG-Wiedergabevorgangs ist es erforderlich, die Erfassungszeit des MPEG-Datenstroms in Echtzeit anzuzeigen. Sie können eine Funktion definieren, um die Erfassungszeit zu ermitteln, und diese mithilfe des Timer-Ereignisses des Timer-Steuerelements steuern . Durch Auslösen des Timer-Ereignisses kann das Timer-Steuerelement regelmäßig in Intervallen eine Funktion ausführen, um die Erfassungszeit des MPEG-Datenstroms zu ermitteln.
----4. Abschluss
----Es ist von großer Bedeutung, ausgereifte Bildkomprimierungstechnologie im Bereich der Fernsehüberwachung einzusetzen. Zum Beispiel: Im Überwachungssystem einer Bank, aufgrund der Besonderheit der Identität des Kunden (der Bank), bei der Untersuchung und Bearbeitung von Vorfällen, die den normalen Geschäftsbetrieb der Bank stören, wie z. B. Vortäuschen von Einlagen anderer, Bankdiebstahl usw Bei Raubüberfällen usw. werden die gesammelten Daten komprimiert und sind sehr wichtige Hinweise und Beweise für die Bearbeitung von Fällen. Bei diesem System muss nicht nur der Überwachungsbildschirm klar und die gesammelten Daten redundant sein, sondern auch die MPEG-Datenstrom-Wiedergabetechnologie ist sehr wichtig. In diesem Artikel wird die Verwendung der eigenen Bedingungen und Originalsteuerelemente von Visual Basic vorgestellt, um die Wiedergabetechnologie von Audio-/Videodaten zu entwickeln, die von MPEG-Karten in der Windows-Umgebung gesammelt werden. Der entwickelte MPEG-Mediaplayer nutzt die überlegenen Bedingungen von VB voll aus und kombiniert sie flexibel mit verschiedenen vorhandenen Steuerelementen in VB. Die Wiedergabe von MPEG-Bildern kann die Szene während der Datenerfassung klar wiedergeben und so „den Ton hören“. die Person“ und in der Lage sein, den Zeitpunkt und den Zeitpunkt, an dem das Ereignis eingetreten ist, genau zu bestimmen. Auf die gleiche Weise können auch Audio-/Video-Datenströme wiedergegeben werden, die nur ein einzelnes Bild aufzeichnen. Die oben genannte Technologie wurde in Überwachungssystemen mit guten Ergebnissen eingesetzt. ->