Rufen Sie mit WSH den Ping-Befehl des Systems auf, leiten Sie das Ping-Ergebnis in eine Textdatei um und zeigen Sie die Textdatei dann auf der Webseite an. Die spezifische Methode lautet wie folgt:
Erstellen Sie zunächst eine .BAT-Datei (zum Beispiel: myPing.BAT:). Der Dateicode lautet wie folgt:
ping -a %1 > d:/INetPub/cgi-bin/%2.txt
(%1) ist die Adresse, die in Zukunft gepingt werden soll, (%2) ist die Datei, in der die Ping-Ergebnisse gespeichert sind. Das Folgende ist der Code von ASP:
<%
Setze FileSys = Server.CreateObject(Scripting.FileSystemObject)
FileName = FileSys.GetTempName
Setze WShShell = Server.CreateObject(WScript.Shell)
IP = xxx.xxx.xxx.xxx 'Die Adresse, die Sie anpingen möchten
RetCode = WShShell.Run(d:/Inetpub/cgi-bin/myPing.bat & IP & & FileName, 1, True)
wenn RetCode = 0 Dann
'Kein Fehler
anders
Response.Redirect PingErrors.htm
Ende wenn
Setze TextFile = FileSys.OpenTextFile(d:/InetPub/cgi-bin/ & FileName & .txt, 1)
TextBuffer = TextFile.ReadAll
Für i = 1 bis Len(TextBuffer)
Wenn Mid(TextBuffer,i,1) = chr(13) Dann
Response.Write(
)
anders
Response.Write(Mid(TextBuffer,i,1))
Ende wenn
Nächste
TextFile.Close
FileSys.DeleteFile d:/Inetpub/cgi-bin/ & FileName & .txt
%>