Das onbeforeunload-Ereignis wird wie folgt verwendet:
Kopieren Sie den Codecode wie folgt:
<script language="javascript">
g_blnCheckUnload = true;
Funktion RunOnBeforeUnload() {
if (g_blnCheckUnload) {
window.event.returnValue = 'Alle nicht gespeicherten Inhalte gehen verloren';
}
}
</script>
<body onbeforeunload="RunOnBeforeUnload()">
</body>
Auf diese Weise muss jedes Mal, wenn das Browserfenster geschlossen oder eine neue Seite geöffnet wird, das Ereignis onbeforeunload ausgelöst werden.
Der Auszug lautet wie folgt: onbeforeunload-Ereignis:
Hinweis: Firefox und IE unterstützen unter den drei Hauptbrowsern das onbeforeunload-Ereignis, Opera unterstützt es jedoch noch nicht.
Verwendung:
object.onbeforeunload = Handler
<element onbeforeunload = „handler“ … ></element>
Beschreibung: Wenn das Ereignis ausgelöst wird, erscheint ein Dialogfenster mit Bestätigung und Abbruch. Wenn Sie bestätigen, verlassen Sie die Seite, wenn Sie abbrechen, bleiben Sie weiterhin auf dieser Seite. Der Handler kann einen Rückgabewert als angezeigten Text des Dialogfelds festlegen.
Ausgelöst durch:
Browserfenster schließen
Beim Aufrufen anderer Seiten über die Adressleiste oder Favoriten
Wenn Sie auf „Zurück“, „Weiter“, „Aktualisieren“ oder „Startseite“ klicken,
Wenn Sie auf einen URL-Link klicken, der zu einer anderen Seite führt
Wenn eines der folgenden Ereignisse aufgerufen wird: Klicken, Dokument schreiben, Dokument öffnen, Dokument schließen, Fenster schließen, Fenster navigieren, Fenster NavigateAndFind, Standort ersetzen, Standort neu laden, Formular senden.
Bei Verwendung von window open wird eine Seite geöffnet und der Name des Fensters auf dieser Seite an die zu öffnende Seite übergeben.
Beim Neuzuweisen des Werts von location.href.
Beim Senden eines Formulars mit einer bestimmten Aktion über die Schaltfläche „Eingabetyp“ „Senden“.
Kann auf folgenden Elementen verwendet werden: BODY, FRAMESET, Fenster
Plattformunterstützung: IE4+/Win, Mozilla 1.7a+, Netscape 7.2+, Firefox0.9+