OpenAI und Common Sense Media haben einen kostenlosen Schulungskurs für KI-Lehrer gestartet, um K-12-Lehrern dabei zu helfen, KI-Technologie effektiv und verantwortungsvoll in den Unterricht zu integrieren. Angesichts der weit verbreiteten Anwendung von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungsbereich und den daraus resultierenden Bedenken hinsichtlich Betrug ist die Einführung dieses Kurses besonders zeitgemäß. Er wird Lehrern beibringen, wie sie KI-Tools zur Verbesserung der Unterrichtseffizienz einsetzen können, und Schüler bei deren Verwendung anleiten KI-Technologie rational zu vermeiden Es wurde missbraucht.
Vor kurzem haben OpenAI und die gemeinnützige Organisation Common Sense Media gemeinsam einen kostenlosen Schulungskurs für künstliche Intelligenz (KI) gestartet, um Lehrern dabei zu helfen, sich das Wissen über KI-Technologie und Prompt Engineering anzueignen. Die neue Initiative, die am Mittwoch offiziell gestartet wurde, zielt darauf ab, Pädagogen mit den Fähigkeiten und Ressourcen auszustatten, um KI-Tools effektiv und verantwortungsvoll in den Unterricht zu integrieren.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
Mit der weit verbreiteten Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT bei Schülern und Lehrern befindet sich der Bildungsbereich in einem Wandel. Dieser Wandel hat jedoch auch viele Bedenken mit sich gebracht, beispielsweise die Möglichkeit, dass Studierende KI zum Betrügen und Plagiieren nutzen könnten. Daher ist der Start dieses Trainingskurses besonders wichtig.
Der Kurs richtet sich an K-12-Pädagogen. Lehrkräfte finden Inhalte auf der Website von Common Sense Media. Zu den Kursinhalten gehört die Verwendung von OpenAIs ChatGPT zur Entwicklung von Lehrplänen, zur Erstellung interessanter und interessanter Inhalte und sogar zur Vereinfachung administrativer Angelegenheiten, wie etwa der Abhaltung von Abteilungsbesprechungen.
Leah Belsky, Leiterin des OpenAI-Bildungsprojekts, betonte, dass die Befähigung von Pädagogen und Schülern mit KI-Fähigkeiten eine wichtige Aufgabe für die zukünftige Entwicklung sei. „Mein Ziel in dieser Rolle ist es, KI jedem Schüler und Lehrer zugänglich zu machen und ihnen beizubringen, wie sie diese Tools verantwortungsbewusst und effektiv nutzen können“, sagte sie.
Seit seiner Einführung im November 2022 hat sich ChatGPT schnell zu einer der am schnellsten wachsenden Anwendungen der Welt entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Studenten, die es zum Lösen mathematischer Probleme, zum Verfassen von Arbeiten und mehr nutzen. Einige Institutionen haben das Tool jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich Betrug und Plagiaten an einigen Schulen verboten.
Mit der Unterstützung von Microsoft erreichte der Marktwert von OpenAI in seiner letzten Finanzierungsrunde 157 Milliarden US-Dollar und das Unternehmen arbeitet nun aktiv daran, diese Situation zu verbessern. Das Unternehmen hat ein engagiertes Team zusammengestellt, das sich auf die Förderung des ethischen und effektiven Einsatzes von KI in Lernumgebungen konzentriert und sich um ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung bemüht.
Belsky erwähnte, dass die Akzeptanz von ChatGPT bei den Schülern sehr hoch sei und viele Eltern auch KI-Fähigkeiten als wichtige Fähigkeit für die zukünftige berufliche Entwicklung betrachten. Durch die Bereitstellung von Schulungen für Lehrer hofft OpenAI, eine konstruktive Umgebung zu schaffen, in der KI-Tools sinnvoll und nicht als Hilfsmittel für Abkürzungen eingesetzt werden.
Highlight:
OpenAI und Common Sense Media starten kostenlose KI-Schulungskurse, um Lehrern dabei zu helfen, KI-Fähigkeiten zu erlernen.
Der Kursinhalt behandelt die effektive Nutzung von ChatGPT für Unterrichts- und Verwaltungsaufgaben und ist speziell für K-12-Lehrer konzipiert.
Durch Schulungen hofft OpenAI, den positiven Einsatz von KI im Klassenzimmer zu steigern und Bedenken hinsichtlich Betrug und Plagiaten auszuräumen.
Alles in allem vermittelt der von OpenAI ins Leben gerufene kostenlose KI-Schulungskurs Lehrern nicht nur praktische Fähigkeiten, um mit den Bildungsveränderungen im KI-Zeitalter umzugehen, sondern spiegelt auch die Berücksichtigung des Gleichgewichts zwischen KI-Technologieentwicklung und ethischer Verantwortung wider und trägt dazu bei Für die Gesundheit der KI im Bildungsbereich bietet die Entwicklung positive Orientierung.