Das in Paris ansässige Startup H erlebte, nachdem es eine Startfinanzierung in Höhe von 220 Millionen US-Dollar erhalten hatte, die Höhen und Tiefen des Abgangs von drei Gründern, was seinen Fortschritt jedoch nicht stoppte. Kürzlich brachte die H Company ihr erstes Produkt auf den Markt, Runner H, einen „intelligenten Agenten“ künstlicher Intelligenz, der auf einem kompakten großen Sprachmodell mit 2 Milliarden Parametern basiert und darauf abzielt, effiziente Lösungen für Unternehmen und Entwickler sowie in der Roboterprozessautomatisierung und in Bereichen wie Qualität bereitzustellen Assurance und Business Process Outsourcing zeigen ihr Anwendungspotenzial. Dies steht im Gegensatz zu anderen KI-Unternehmen, die häufig große Modelle mit Dutzenden von Milliarden Parametern erstellen. Unternehmen H wählte einen anderen Ansatz und entschied sich für eine leichtere, kostengünstigere Lösung.
Das in Paris ansässige Startup H, das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründet wurde, schockierte die Branche im vergangenen Sommer, als es eine Startfinanzierung in Höhe von 220 Millionen US-Dollar erhielt, ohne irgendwelche Produkte auf den Markt zu bringen. Doch kurz nach der Finanzierung traten die drei Gründer des Unternehmens aufgrund „betrieblicher und geschäftlicher Differenzen“ zurück, was Bedenken hinsichtlich der Aussichten aufkommen ließ.
Unternehmen H ließ sich jedoch nicht von Schwierigkeiten niederschlagen und kündigte kürzlich die Einführung seines ersten Produkts an, Runner H, eines „intelligenten Agenten“ künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Entwickler, der Aufgaben wie Qualitätssicherung und Prozessautomatisierung übernehmen soll. Runner H basiert auf dem unternehmenseigenen „kompakten“ Large Language Model (LLM) mit nur 2 Milliarden Parametern.
Unternehmen H hat auf seiner offiziellen Website eine Warteliste für Runner H eingerichtet. CEO Charles Kantor sagte, dass den Benutzern auf der Liste in den kommenden Tagen eine API zur Verfügung gestellt wird, mit der sie die vorgefertigten Agenten von H verwenden können, und dass Entwickler damit auch ihre eigenen Agenten erstellen können. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung der API den Zugriff auf H-Studio, um Benutzern beim Testen und Verwalten des Betriebs dieser Dienste zu helfen.
Derzeit ist die Nutzung dieser APIs kostenlos, ein Gebührenmodell wird später eingeführt. Trotz kompakter LLMs bleibt der Aufbau und Betrieb von KI teuer, insbesondere in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. TechCrunch bestätigte, dass Unternehmen H eine Serie-A-Finanzierung aufnimmt, um den Aufbau dessen zu unterstützen, was Cantor als „künstliche Intelligenz der zweiten Generation“ bezeichnet, im Gegensatz zur „künstlichen Intelligenz der ersten Generation“, die von Unternehmen wie OpenAI repräsentiert wird.
Cantor sagte, dass Unternehmen H mit mehreren Kunden in Bereichen wie E-Commerce, Bankwesen, Versicherungen und Outsourcing zusammengearbeitet hat, um seine Produkte zu verfeinern. Runner H wird sich hauptsächlich auf drei spezifische Anwendungsszenarien konzentrieren: Robotic Process Automation (RPA), Qualitätssicherung und Business Process Outsourcing (BPO).
RPA ist ein Bereich, der schon seit vielen Jahren existiert und darauf abzielt, sich wiederholende Aufgaben, die von Menschen ausgeführt werden, durch einfache Skripterstellung zu automatisieren. Das Ziel von Runner H ist es, RPA auf geänderten Formularen, Websites und Vorlagen durchführen zu können, ohne Skripte neu schreiben zu müssen. Im Hinblick auf die Qualitätssicherung kann Runner H den Wartungsaufwand für Website-Tests effektiv reduzieren, die Seitenverfügbarkeit überprüfen, reale Benutzervorgänge simulieren usw.
BPO umfasst Korrekturen und Verbesserungen, um den Abrechnungsprozess zu verbessern und die Fähigkeit von Agenten zu beschleunigen, verschiedene Datenquellen abzurufen und darauf zuzugreifen. Obwohl die Anzahl der Parameter zu einem Wettbewerbsschwerpunkt unter Basis-KI-Unternehmen geworden ist, verfolgt Runner H eine andere Strategie mit nur 2 Milliarden Parametern und legt Wert auf Kosten und betriebliche Effizienz.
Unternehmen H behauptet, dass sein kompaktes Modell das „Rechennutzungs“-Modell von Anthropic im WebVoyager-Benchmark um 29 % übertrifft und bei Modellvergleichen mit Mistral und Meta gut abschneidet.
Highlight:
Unternehmen H brachte sein erstes Produkt, Runner H, auf den Markt, das sich auf „intelligente Körper“-Anwendungen konzentrierte.
Runner H verfügt über ein kompaktes LLM mit 2 Milliarden Parametern, das darauf ausgelegt ist, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die Produkte werden hauptsächlich in Bereichen wie robotergestützter Prozessautomatisierung, Qualitätssicherung und Geschäftsprozess-Outsourcing eingesetzt.
Mit dem Produkt Runner H hat Unternehmen H seine einzigartigen Wettbewerbsvorteile im Bereich der künstlichen Intelligenz unter Beweis gestellt. Sein leichtes Modell und seine effiziente Auswahl von Anwendungsszenarien verdienen Aufmerksamkeit. Es lohnt sich, in Zukunft darauf zu blicken, ob Unternehmen H nach der Finanzierung der Serie A weiter wachsen und sich weiterentwickeln kann. Auch die Frage, ob sich das Unternehmen mit seiner einzigartigen Strategie im harten Wettbewerb auf dem Markt durchsetzen kann, hat große Aufmerksamkeit erregt.