Um das Nutzererlebnis des Gemini-Chatbots zu verbessern, hat Google in Zusammenarbeit mit Associated Press eine Echtzeit-Informationsstreaming-Funktion entwickelt. Ziel dieser Maßnahme ist es, Benutzern aktuellere und genauere Informationen bereitzustellen und das Sucherlebnis zu verbessern. Diese Zusammenarbeit ist kein Einzelfall. Viele Unternehmen der künstlichen Intelligenz arbeiten aktiv mit Nachrichtenorganisationen zusammen, um die Genauigkeit der KI-Technologie zu verbessern und Urheberrechtsrisiken zu vermeiden. Dieser Artikel befasst sich mit den Einzelheiten der Zusammenarbeit von Google mit Associated Press sowie mit dem aktuellen Status und den Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen für künstliche Intelligenz und Nachrichtenorganisationen.
Google hat kürzlich angekündigt, dass es mit Associated Press zusammenarbeiten wird, um einen „Echtzeit-Informationsfluss“ für seine Chatbot-Anwendung Gemini aufzubauen. Jafar Zaidi, Googles Vizepräsident für globale Nachrichtenkooperation, sagte, dass das Ziel dieser Zusammenarbeit darin bestehe, das Sucherlebnis von Gemini-Nutzern weiter zu verbessern, damit Nutzer aktuellere Informationen erhalten könnten.
Hinweis zur Bildquelle: Das Bild wird von AI und dem Bildautorisierungsdienstleister Midjourney generiert
Zaidi erwähnte in einem Blogbeitrag, dass Google neue Produkte für künstliche Intelligenz entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Arten von Informationen, die seine Produkte und Dienste verbessern können. Er sagte, der neue Informationsstrom sei besonders hilfreich für Benutzer, die nach den neuesten Informationen suchen. Derzeit hat Zaidi weder bekannt gegeben, wann diese neue Funktion in Gemini eingeführt wird, noch ob diese Funktion Benutzern in allen Regionen angezeigt wird, in denen die Gemini-App verfügbar ist.
Die Partnerschaft zwischen Google und AP ist kein isoliertes Phänomen. In den letzten Jahren haben viele Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz die Zusammenarbeit mit Nachrichtenorganisationen gesucht, um die Genauigkeit ihrer KI-Technologie zu verbessern. OpenAI hat beispielsweise mit Verlagen wie der Financial Times, Axel Springer und News Corp. (Eigentümer des Wall Street Journal) zusammengearbeitet. Darüber hinaus hat die KI-Suchmaschine Perplexity ein Programm gestartet, das es Verlagen ermöglicht, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, wenn ihre Inhalte zitiert werden.
Viele dieser Kooperationen beinhalten Schulungskomponenten. Verlage wie Condé Nast haben zugestimmt, KI-Unternehmen, mit denen sie Lizenzvereinbarungen haben, KI-Modelle in ihren Archiven trainieren zu lassen. Während die KI-Branche diese Kooperationen als Unterstützung des Journalismus betrachtet, dienen sie in Wirklichkeit auch dazu, KI-Unternehmen vor dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung zu schützen.
Allerdings haben diese trotz zahlreicher Kooperationsvereinbarungen die Qualität der Produkte von KI-Unternehmen teilweise nicht wesentlich verbessert. Eine aktuelle Studie des Center for Digital Journalism der Columbia University zeigte, dass der Chatbot ChatGPT von OpenAI bei der Zitierung von Inhalten sogar Verlage falsch zitierte, mit denen er Vereinbarungen getroffen hatte.
Highlight:
Google plant in Zusammenarbeit mit Associated Press die Einführung eines Echtzeit-Informationsflusses in den Gemini-Chatbot, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Ziel der Kooperation ist es, Nutzern dabei zu helfen, zeitnahere Informationen zu erhalten, der konkrete Startzeitpunkt wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Ähnliche Kooperationen sind in der KI-Branche üblich und zielen darauf ab, die technische Genauigkeit zu verbessern und gleichzeitig Unternehmen vor Urheberrechtsproblemen zu schützen.
Alles in allem spiegelt die Partnerschaft von Google mit Associated Press die wachsende Beziehung zwischen der Branche der künstlichen Intelligenz und den Nachrichtenmedien wider und verdeutlicht auch die Herausforderungen, kommerzielle Interessen mit Themen wie Informationsgenauigkeit und Urheberrechtsschutz in Einklang zu bringen und gleichzeitig den technologischen Fortschritt anzustreben. In Zukunft werden sich ähnliche Kooperationsmodelle weiterentwickeln und tiefgreifende Auswirkungen auf die Technologie der künstlichen Intelligenz und die Nachrichtenverbreitung haben.