Die britische Einzelhandelsbranche unterzogen sich um eine Veränderung, die von der Automatisierung zur Bewältigung der steigenden Arbeitskosten vorangetrieben wird. Von technischen Investitionen bis hin zu Anpassungen zur Betriebsstrategie untersuchen die Einzelhändler aktiv Möglichkeiten, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken. In diesem Artikel wird die aktuelle Situation der britischen Einzelhandelsbranche untersucht, einschließlich der Anwendung der Automatisierungstechnologie in verschiedenen Links und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und das Einkaufserlebnis der Verbraucher.
Im Zusammenhang mit steigenden Arbeitskosten bewegt sich die britische Einzelhandelsbranche schnell in die Ära der Automatisierung. Von elektronischen Rack -Etiketten bis hin zu Selbstversorgungsmaschinen verändern viele neue Technologien unser bekanntes Supermarkteinkaufserlebnis. Mit der Verbesserung des nationalen Mindestlohns und der Erhöhung der Nationalversicherungsprämien des Arbeitgebers haben die Einzelhändler ihre Investitionen in die Automatisierungstechnologie erhöht, in der Hoffnung, mit steigenden Arbeitskosten durch Verbesserung der Produktionseffizienz umzugehen.
Im jüngsten Update von Festival -Transaktionen ist automatisierte Investitionen im Mittelpunkt der großen Einzelhändler. Eine Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel des Finanzaufsichts des Einzelhandels festgestellt wurde, dass mehr Automatisierungstechnologie verwendet wird, obwohl dies nicht die einzige Antwortstrategie ist. Darüber hinaus sind Preiserhöhungen, Reduzierung der Hauptsitzpositionen und die Reduzierung der Arbeitsdauer auch ihre Wahl.
Das Preisetikett elektronischer Regale ist in anderen Ländern weit verbreitet und wird voraussichtlich bis 2025 in den britischen Markt eintreten. Auf diesem Etikett können Händler durch Drücken der Taste schnell die Preise ändern, um viel Zeit für das Wechseln von Papieretiketten zu sparen. Die Currys in der Elektrokette plant, bis Ende dieses Jahres elektronische Preise in 100 seiner 300 britischen Geschäfte einzuführen, und Sainsbury und Co-op steuern ebenfalls.
Die Popularität von Buchhaltungsmaschinen für Self -Services ist nicht mehr auf Supermärkte beschränkt, und auch Kleidung und Heimgeschäfte haben begonnen, nachzuverfolgen. Primark hat derzeit eine Selbst -Service -Kasse in 41 britischen Geschäften und plant, im Frühjahr mindestens fünf zu erhöhen. Es ist erwähnenswert, dass Marken wie Uniqlo und Inditex neue Technologien erforschen, ohne sich selbst zu überprüfen, und Marks & Spencer versucht es auch auf diese Weise.
In Bezug auf Lagerhäuser beschleunigen Einzelhändler auch den Automatisierungsprozess. Laut Daten von Automate UK stieg der Verkaufsroboter -Umsatz von Lebensmitteln und Getränken, Logistik und Konsumgütern in den ersten neun Monaten des letzten Jahres um 31%. Unternehmen wie Amazon und John Lewis haben begonnen, autonome Roboter zu verwenden, um Waren im Lager zu bewegen.
Künstliche Intelligenz spielt auch eine immer wichtigere Rolle im Einzelhandel. Das Marktforschungsinstitut IGD wies darauf hin, dass die KI -Technologie die Regale in Echtzeit überwachen und automatisch wieder auffüllen kann. Zum Beispiel verwendet Morrison Supermarkt KI -Kameras, um den Bestandsstatus der Regale zu überwachen. Darüber hinaus verwenden Einzelhändler wie Sainsbury und Waitrose die KI -Technologie, um Rohstoffe und Arbeitsplanung zu optimieren.
Obwohl die Popularität der Automatisierung und der KI -Technologie einige Positionen im Eingangsebene ersetzen wird, wird erwartet, dass die Einführung dieser Technologien auch die Gesamteffizienz verbessern wird und damit Verbrauchern ein schnelleres Einkaufserlebnis bietet. In der zukünftigen Einzelhandelsbranche wird es stärker von technologiebasierten Entwicklungsmodellen abhängen.
Obwohl die Anwendung der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz einige Beschäftigungsherausforderungen gebracht hat, hat sie auch neue Möglichkeiten für die britische Einzelhandelsbranche gebracht. Die Weiterentwicklung der Technologie wird letztendlich die Effizienz verbessern, das Verbrauchererlebnis optimieren und die Einzelhandelsbranche für eine intelligentere und effizientere Richtung fördern. Dies wird ein kontinuierlicher Evolutionsprozess sein, bei dem alle Parteien miteinander verbunden sind und die Zukunft annehmen.