In JS ist Window.opner nur ein Hinweis auf das Mutterfenster im Pop -up -Fenster. Zum Beispiel:
In A.HTML wird ein neues Fenster erstellt, indem Sie auf die Schaltfläche und andere Methoden klicken. Dann können Sie in B.html A.html über window.opener (als Opener weggelassen) verweisen, einschließlich A.HTML -Dokument und anderen Objekten, um den Inhalt von A.HTML zu bedienen.
Wenn diese Referenz fehlschlägt, wird NULL zurückgegeben. Daher müssen Sie vor dem Aufrufen des Opener -Objekts zunächst feststellen, ob das Objekt null ist. Andernfalls erscheint der JS -Fehler mit "Das Objekt ist leer oder nicht existiert".
Beispiel
opener.html
Kopieren Sie den Code -Code wie folgt:
<html>
<body>
<Formular name = Form1>
<Eingabe type = text name = inpu>
<Eingabe type = button onclick = "javaScript: window.open ('back2opner.html? toname = opener.form1.inpu');" >>
</form>
</body>
</html>
Back2opener.html
Kopieren Sie den Code -Code wie folgt:
<html>
<body>
<Formular name = Form1>
<Eingabe type = text name = inpu>
<a class = unter href =# onclick = "{opener.document.form1.inpu.value+= 'sun chao,';}"> add </a>
</form>
</body>
</html>
JS -Code:
window.open ();
Wenn die Zahlung erfolgreich ist, wird die Zahlungsplattform erfolgreich gezahlt und die Zahlungserfolgsseite auf den Kunden geladen.
window.opent.location.href = url;