Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, der Schweiz, war künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, und die Geschäftsführer der Arbeiter sind im Allgemeinen der Ansicht, dass die Umschulung von Mitarbeitern entscheidend für das vollständige Potenzial der KI ist. Rishad Premji, Vorsitzender von Wipro, betonte, dass erfolgreiche KI -Anwendungen untrennbar mit Umschulungsangestellten verbunden sind, was eine strategische Aufgabe für Führungskräfte von Unternehmen und ERP -Führungskräften darstellt. In diesem Artikel wird eingehend untersucht, wie Wipro KI erfolgreich in Unternehmensoperationen in ein umfassendes Umschulungsprogramm integriert und Referenz für andere Organisationen liefert.
Künstliche Intelligenz (KI) wurde im Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, zu einem heißen Thema. Viele Branchenführer betonten, dass die Umschulung von Mitarbeitern von entscheidender Bedeutung ist, um das Veränderungspotential der KI vollständig zu verwirklichen. Rishad Premji, Executive Chairman von Wipro Ltd., wies in einem Interview mit NDTV darauf hin, dass eine erfolgreiche AI -Adoption eng mit dem Schlüsselfaktor der Umschulung von Mitarbeitern zusammenhängt. Für Führungskräfte von Unternehmen und ERP -Führungskräften unterstreicht dieser Erkenntnis einen strategischen Bedarf - Organisationen müssen die Umschulung ihrer Mitarbeiter Prioritäten setzen, um ihr Potenzial in einer Zeit der zunehmenden Popularität der KI zu nutzen und die Vorbereitung und Widerstandsfähigkeit der Belegschaft zu gewährleisten.
Premji macht deutlich, dass sich der Wert von KI nicht nur in seinen technischen Fähigkeiten widerspiegelt, sondern auch in der Art und Weise, wie er effektiv eingesetzt und zur Lösung von Geschäftsproblemen verwendet werden kann. Die KI entwickelt sich jedoch weitaus schneller als die Adoptionsfunktionen der Organisationen, und die Füllung dieser Lücke erfordert einen zweigleisigen Ansatz: sowohl Technologie als auch Personal. "Der Erfolg und die Einführung von KI werden eng mit unserer Umschulungsagenda als Unternehmen, Industrie und Land verbunden sein." Hervorragende KI-fähige Belegschaft.
In diesem Zusammenhang bietet Wipros Ansatz einen Entwurf für andere Organisationen. Premji enthüllte, dass Wipro KI „überall“ innerhalb des Unternehmens gemacht hat und mit einem umfassenden Umschulungsprogramm begonnen hat. Im vergangenen Jahr haben 235.000 Mitarbeiter eine grundlegende generative KI -Schulung erhalten, von denen 50.000 ihre Zertifizierung weiter verbessert haben. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass Mitarbeiter auf allen Ebenen die Denkweise und die Fähigkeiten haben, die sie benötigen, um die KI effektiv zu nutzen.
Die Strategie von Wipro konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: Betriebseffizienz, Lieferverbesserung und Innovation. Beispielsweise nutzen Unternehmen KI, um komplexe Prozesse zu vereinfachen und 400 Seiten rechtliche Dokumente in umsetzbare Erkenntnisse zu unterbinden. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht es den Mitarbeitern auch, sich auf Aufgaben mit höherem Wert zu konzentrieren. Gleichzeitig wird AI auch bereitgestellt, um die Projektbereitstellung zu optimieren und Anwendungsfälle in bestimmten Bereichen zu entwickeln, um messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Premji betonte jedoch auch, dass Legacy -Systeme, unstrukturierte Daten und veraltete Anwendungen nach wie vor Hindernisse für die vollständige Verwendung von KI seien. ERP und andere Technologieführer müssen diese Barrieren ansprechen, indem sie das IT-Ökosystem modernisieren und sicherstellen, dass Datenstrukturen gut zugänglich sind. Wie Premji sagte: "Ohne Daten gibt es keine KI.
Zusammenfassend zeigt die Erfolgsgeschichte von Wipro, dass ein aktives Programm zur Umschulung von Mitarbeitern für die effektive Implementierung von KI von entscheidender Bedeutung ist. Nur indem man sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten der Mitarbeiter und die Investition in die moderne IT -Infrastruktur konzentriert, kann Unternehmen das Potenzial für die Transformation der KI wirklich freisetzen und im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben. Hier geht es nicht nur um die Technologie selbst, sondern auch um die allgemeine Strategie der Talentschulung und -organisation.