Dieser Artikel fasst die häufig verwendeten Abkürzungsschlüssel für die Sonnenfinsternis zusammen. Teilen Sie es für Ihre Referenz wie folgt weiter:
1 Die wichtigsten Abkürzungsschlüssel
Code Assistent: Strg+Space (vereinfachtes chinesisches Betriebssystem ist Alt+/)
Schnelle Korrektur: Strg+1
Wortabschluss: Alt+/
Öffnen Sie ein externes Java -Dokument: Shift+F2
Suchdialog anzeigen: Strg+h
Schnelle Umriss: Strg+o
Öffnen Sie die Ressource: Strg+Shift+R.
Offener Typ: Strg+Shift+t
Zeigen Sie das Refactoring -Menü an: Alt+Shift+T.
Die Position des vorherigen/nächsten Cursors: Alt+links/rechts
Vorheriges/nächstes Mitglied (Mitgliedsobjekt- oder Mitgliedsfunktion): Strg+Shift+Up/Down
Wählen Sie das geschlossene Element aus: ALT+Shift+Up/Down/links/rechts
Zeile löschen: Strg+d
Fügen Sie eine Zeile in die aktuelle Zeile ein: Strg+Shift+Eingabetaste
Fügen Sie eine Zeile unter die aktuelle Zeile ein: Shift+Enter
Bewegen Sie die ausgewählte Reihe nach oben und unten: Alt+nach oben/unten
Organisationsimport: Strg+Verschiebung+o
2 Positionierung
2.1 Inline-Positionierung
Ende/Zuhause
Vorheriges/letzter Wort: Strg+rechts/links
2.2 Suchen Sie in der Datei
Springen Sie zu einer bestimmten Zeile: Strg+l
Auf- und unten -Schriftrolle: Strg+Up/Down
Vorheriges/nächstes Mitglied (Mitgliedsobjekt- oder Mitgliedsfunktion): Strg+Shift+Up/Down
Schnelle Umriss: Strg+o
2.3 Cross-File-Standort
Offene Aussage: F3
Öffnen Sie die Ressource: Strg+Shift+R.
Offener Typ: Strg+Shift+t
Suche nach der Erklärung ausgewählter Elemente im Arbeitsbereich: Strg+g
Suche nach ausgewählten Text im Arbeitsbereich: Strg+Alt+G.
Suche nach Verweise auf ausgewählte Elemente im Arbeitsbereich: Strg+Shift+G.
Öffnen Sie die Anrufhierarchie: Strg+Alt+H
Schnelle Hierarchie: Strg+t
Buße: Strg+z
2.4 andere
Vorheriger/nächster Cursor Standort: Alt+links/rechts
Der Ort der vorherigen Bearbeitung: Strg+q
3 Auswählen
3.1 Wählen Sie innerhalb der Zeile aus
Wählen Sie bis zum Ende der Zeile/dem Beginn der Zeile: Shift+End/Home
Wählen Sie das vorherige/nächste Wort aus: Strg+Verschiebung+links/rechts
3.2 Wählen Sie in der Datei aus
Wählen Sie das geschlossene Element aus: Alt+Verschiebung+nach oben
Zurück zur vorherigen Auswahl: Alt+Shift+Down
Wählen Sie das nächste/vorherige Element aus: Alt+Verschiebung+rechts/links
4 Positionierung/Auswahl/Betrieb gleichzeitig
Zeile löschen: Strg+d
Löschen Sie das nächste/vorherige Wort: Strg+Löschen/Rückraum
Löschen Sie bis zum Ende der Zeile: Strg+Verschiebung+Löschen
Fügen Sie eine Zeile in die aktuelle Zeile ein: Strg+Shift+Eingabetaste
Fügen Sie eine Zeile unter die aktuelle Zeile ein: Shift+Enter
Bewegen Sie die ausgewählte Reihe nach oben und unten: Alt+nach oben/unten
Kopieren Sie die ausgewählte Zeile: Strg+Alt+Up/Down
5 andere Codes -Editor -Verknüpfungsschlüssel
Speichern: Strg+s
Speichern Sie alle: Strg+Shift+s
Der nächste Hit -Element (nach der Suche): Strg+.
Kommentar: Strg+/
Import hinzufügen: Strg+Verschiebung+m
Hilfshilfe für Verknüpfungen anzeigen: Strg+Shift+l
Wechseln Sie in oberer/unterer Fall: Strg+Verschiebung+x/y
6 Wiederaufbau
Zeigen Sie das Refactoring -Menü an: Alt+Shift+T.
Refactoring - Änderungsmethode Signatur: Alt+Shift+C.
Refactoring - Mobile: Alt+Shift+V
Refactoring - Umbenennen: Alt+Shift+R.
7 Editor, Ansicht, Perspektivenansicht Umschalten
Nächster Editor: Strg+F6
Nächste Ansicht: Strg+F7
Nächste Perspektive: Strg+F8
Maximieren Sie die aktuelle Ansicht oder den aktuellen Editor: Strg+m
Aktivieren Sie den Editor: F12
8 Debugg
F5: Schritt in (Debug)
F6: Schritt um (Debug)
F7: Stufenrückgabe (Debug)
F8: Lebenslauf (Debug)
F11: Debuggen Sie die vorherige Anwendung (Debuggen)
9 Up/Down/Right/Links -Klasse -Verknüpfungsschlüssel
Strg
Vorheriges/letzter Wort: Strg+rechts/links
Auf- und unten -Schriftrolle: Strg+Up/Down
Alt
Die Position des vorherigen/nächsten Cursors: Alt+links/rechts
Bewegen Sie die ausgewählte Reihe nach oben und unten: Alt+nach oben/unten
Schicht
Wählen Sie das vorherige/nächste Zeichen: Verschiebung+links/rechts
Wählen Sie die vorherige Zeile/nächste Zeile aus (ab der aktuellen Cursorposition): Verschiebung+Up/Down
Strg+Verschiebung
Vorheriges/nächstes Mitglied (Mitgliedsobjekt- oder Mitgliedsfunktion): Strg+Shift+Up/Down
Wählen Sie das vorherige/nächste Wort aus: Strg+Verschiebung+links/rechts
Alt+Verschiebung
Wählen Sie das geschlossene Element aus: Alt+Verschiebung+nach oben
Zurück zur vorherigen Auswahl: Alt+Shift+Down
Wählen Sie das nächste/vorherige Element aus: Alt+Verschiebung+rechts/links
Kopieren Sie die ausgewählte Zeile: Strg+Alt+Up/Down
Strg+Alt
Kopieren Sie die ausgewählte Zeile: Strg+Alt+Up/Down
10 Kurzschlussschlüssel der Klasse F
F2: Eingabeaufforderung/Umbenennen
F3: Öffnen Sie die Erklärung des ausgewählten Elements
F4: Öffnen Sie die Typ -Vererbungsstruktur des ausgewählten Elements
F5: Aktualisieren
F5: Schritt in (Debug)
F6: Schritt um (Debug)
F7: Stufenrückgabe (Debug)
F8: Lebenslauf (Debug)
F11: Debuggen Sie die vorherige Anwendung (Debuggen)
F12: Aktivieren Sie den Herausgeber
Wieder auffüllen:
Strg+1 Schnelle Reparatur (Sie müssen nicht mehr über den klassischsten Abkürzungsschlüssel sagen)
Strg+D: Löschen Sie die aktuelle Linie
Strg+Alt+↓ kopieren Sie die aktuelle Zeile in die nächste Zeile (kopieren Sie, um zu erhöhen).
Strg+Alt+↑ kopieren Sie die aktuelle Zeile in die vorherige Zeile (kopieren Sie, um zu erhöhen).
Alt+↓ Interaktionsposition zwischen der aktuellen Linie und der folgenden Zeile (extrem praktisch, können Sie sie vor dem Schneiden und dann vor dem Einfügen speichern)
Alt+↑ Interaktionsposition zwischen der Stromlinie und der obigen Zeile (wie oben)
ALT+← Vorherige bearbeitete Seite
ALT+→ Die nächste bearbeitete Seite (natürlich ist es für die oben genannten)
ALT+EINGABE Zeigt die Eigenschaften der aktuell ausgewählten Ressource (Projekt oder Datei oder Datei) an.
SHIFT+Eingeben Sie leere Zeilen in der nächsten Zeile der aktuellen Zeile ein (diesmal kann die Maus an einer beliebigen Position der aktuellen Linie sein, nicht unbedingt die letzte)
Shift+Strg+Eingeben Sie leere Zeilen in die aktuelle Zeile ein (das Prinzip entspricht dem vorherigen Artikel).
Strg+q Position zum letzten bearbeiteten Ort
Strg+l ist in einer bestimmten Linie positioniert (es gibt einen Segen für diejenigen mit mehr als 100 Programmen)
Strg+m maximiert die aktuelle Bearbeitung oder Ansicht (und drücken Sie umgekehrt)
Strg+/ Kommentar die aktuelle Zeile und drücken Sie dann, um den Kommentar abzusagen
Strg+O schnell anzeigen Umriss
Strg+t zeigt schnell die Vererbungsstruktur der aktuellen Klasse an
Strg+W Schließen Sie den aktuellen Editer
Strg+k beziehen sich auf das ausgewählte Wort, um schnell das nächste zu finden
Strg+E Zeigen Sie schnell die Dropdown-Liste des aktuellen Editer an (wenn die aktuelle Seite nicht fett angezeigt wird)
Strg+/(Tastatur) bricht alle Codes in der aktuellen Klasse zusammen
Strg+× (Tastatur) erweitern alle Codes in der aktuellen Klasse
Strg+Space Code -Assistent vervollständigt die Einführung einiger Codes (im Allgemeinen in Konflikt mit der Eingabemethode. Sie können den Hotkey der Eingabemethode ändern oder vorübergehend Alt+/ stattdessen verwenden).
Strg+Shift+E zeigt den Manager an, der alle derzeit geöffneten Ansichten verwaltet (Sie können schließen, aktivieren usw.)
Strg+J Forward Incremental Search (Nach dem Drücken von Strg+J wird jeder, den Sie eingeben, schnell übereinstimmen, um ein bestimmtes Wort zu finden. Wenn nicht, wird es in der Stuteszeile angezeigt und nicht gefunden. Überprüfen Wortschatz, Idee hat diese Funktion vor zwei Jahren)
Strg+Shift+J Reverse Incremental Search (wie im vorherigen Beitrag, aber es handelt sich um eine Suche von hinten nach vorne)
Strg+Shift+F4 Schließen Sie alle offenen Redakteure
Strg+Shift+X deodorisieren Sie alle aktuell ausgewählten Text in Kleinbuchstaben
Strg+Shift+Y ändern Sie alle aktuell ausgewählten Text in Kleinbuchstaben
Strg+Shift+F Format den aktuellen Code
Strg+Shift+P Positionieren Sie das Anpassungszeichen (z. B. {}) (Bei der Positionierung des Rückens von vorne muss der Cursor ansonsten im Match -Charakter hinter der Vorderseite sein)
Die folgenden Abkürzungsschlüssel werden häufig im Wiederaufbau verwendet.
Alt+Shift+R -Umbenennen (es ist mein Favorit, insbesondere die Umbenennung von Variablen und Klassen, die viel Arbeit sparen können als manuelle Methoden)
Alt+Shift+M Extraktionsmethode (dies ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden bei der Rekonstruktion, insbesondere für viele Schlammcode)
Alt+Shift+C Ändern Sie die Funktionsstruktur (wirklich praktisch, n -Funktionen nennen diese Methode und ändern Sie sie einmal)
Alt+Shift+L extrahiert lokale Variablen (Sie können einige magische Zahlen und Zeichenfolgen direkt in eine Variable extrahieren, insbesondere wenn mehrere Anrufe getätigt werden).
Alt+Shift+F Ändern Sie die lokale Variable in der Klasse in eine Feldvariable (eine praktischere Funktion)
Alt+Shift+I Fusion Variablen (es kann etwas unangemessen sein, diese Inline zu sagen)
ALT+Shift+V -Bewegungsfunktionen und Variablen (nicht sehr häufig verwendet)
ALT+Verschiebung+Z Rekonstruierte Bedauern Medizin (Rückgänger)
bearbeiten
Umfangsfunktionsverknüpfungsschlüssel weltweit und ersetzen Sie Strg+F.
Texteditor, um eine Strg+Shift+k zu finden
Texteditor, um das nächste Strg+k zu finden
Globales Rückgänger -Strg+z
Globale Kopie Strg+c
Globale Wiederherstellung der vorherigen Auswahl Alt+Shift+↓
Global Cutrl+x
Schnell weltweit Strg1+1 korrigieren
Globaler Inhaltsunterstützung Alt+/
Wählen Sie in allen Strg+A
Global löschen
Globale Kontextinformationen Alt+?
Alt+Verschiebung+?
Strg+Verschiebung+Speicherplatz
Java Editor Display Tooltip Beschreibung F2
Der Java -Editor wählt das Kapselungselement Alt+Shift+↑ aus
Der Java -Editor wählt das vorherige Element Alt+Shift+← Wählt
Der Java -Editor wählt das nächste Element Alt+Shift+→
Inkrementelle Suche von Texteditor Ctrl+J.
Texteditor Inkrementelle inverse Suche Strg+Shift+J.
Globale Paste Strg+v
Global Redo Strg+y
Überprüfen
Scope Function Verknüpfungschlüssel Globaler Vergrößerung Strg+= =
Globales Zoom Strg+-
Fenster
Umfangsfunktion Verknüpfungschlüssel Globaler Aktivierungseditor F12
Globaler Switch -Editor Strg+Shift+W.
Globaler früherer Editor Strg+Shift+F6
Globale vorherige Ansicht Strg+Shift+F7
Weltweit eine Perspektivansicht Strg+Shift+F8
Global Next Editor Strg+F6
Globale nächste Ansicht Strg+F7
Globale nächste Perspektive Strg+F8
Texteditor anzeigen Lineal Context -Menü Strg+W.
Global Display anzeigen Menü Strg+F10
Globales Display-Systemmenü Alt+-
Navigation
Scope -Funktionsverknüpfungsschlüssel
Der Java -Editor öffnet Struktur Strg+F3
Globaler offener Typ Strg+Shift+t
Öffnen Sie die Typhierarchie F4 weltweit
Öffnen Sie die globale Aussage F3
Öffnen Sie die externe Javadoc Shift+F2 weltweit
Öffnen Sie die Ressource Strg+Shift+R global
Globale Rückwärtsgeschichte Alt+←
Globale Fortschrittsgeschichte Alt+→
Global, Strg+,
Global Next Strg+.
Der Java -Editor zeigt den Umriss Strg+O an
Offener Typ Strg+Shift+H global in der Hierarchie
Gehen Sie global, um Klammern Strg+Shift+P zu entsprechen
Gehen Sie global zur vorherigen Bearbeitungsposition Strg+Q.
Java -Editor zum vorherigen Mitglied Strg+Shift+↑
Gehen Sie zum nächsten Mitglied Strg+Shift+↓
Gehen Sie zum Texteditor, um Strg+l zu zeilen
suchen
Abkürzungsschlüssel der Umfangsfunktion erscheinen weltweit in der Datei Strg+Shift+U.
Öffnen Sie das Dialogfeld Suchdialogfeld CTRL+H global
Deklaration Strg+G im globalen Arbeitsbereich
Referenzen im globalen Arbeitsbereich Strg+Shift+G.
Textbearbeitung
Umfangsfunktion Verknüpfungsschlüsselschlüssel Texteditor Override Toggle Einfügung
Rollen Sie Strg+↑ im Texteditor
Scrollen Sie den Texteditor Strg+↓ nach unten
dokumentieren
SCOPE -Funktionsverknüpfungsschlüssel global speichern Strg+s
Globaler Druck -Strg+p
Schließen Sie Strg+F4 global
Speichern Sie Strg+Shift+s global
Schließen Sie Strg+Shift+F4 global
Globales Attribut Alt+Enter
Erstellen Sie global ein neues Strg+n
Projekt
Abkürzungsschlüsse der Umfangsfunktion werden weltweit Strg+B erstellt
Quellcode
Scope -Funktionsverknüpfungsschlüssel
Java Editor Format Strg+Shift+F.
Java -Editor -Unterfassungsreflexe Strg+//
Java Editor Kommentar Strg+/
Der Java -Editor fügt Import Strg+Shift+M hinzu
Java Editor organisiert import ctrl+Shift+o
Der Java -Editor verwendet Try/Catch -Blöcke, um Uneinheiten zu umgeben, was zu häufig ist. Es ist also hier aufgeführt. Es wird empfohlen, es selbst einzustellen.
Es kann auch automatisch mit Strg+1 korrigiert werden.
laufen
Abkürzung der Umfangsfunktion weltweit kehrt weltweit zu F7 zurück
Globaler einzelner Schritt überspringen F6
Globaler Einzelschritt springen in F5
Globaler Einzelschritt springen in Select Strg+F5
Globales Debugging zuletzt begann F11
Weiter f8 weltweit fortsetzen
Verwenden Sie weltweit Filter, um Shift+F5 durchzusetzen
Breakpoints global Strg+Shift+B hinzufügen/entfernen
Globale Anzeige Strg+d
Global Run zuletzt gestartet Strg+F11
Global laufen, um Strg+r zu leiten
Globale Ausführung von Strg+U.
Wiederaufbau
Scope Function Shortcut Key Global Refactoring Alt+Shift+Z
Globale Extraktionsmethode Alt+Shift+M.
Globale Extraktion lokaler Variablen Alt+Shift+l
Global Inline Alt+Shift+i
Globales mobiles Alt+Shift+V.
Global umbenannt Alt+Shift+R.
Global Redo Alt+Shift+Y
Ich hoffe, dieser Artikel wird für Java -Programme aller hilfreich sein.