In der Nachwach-Ära wird der Schaden, der durch falsche Informationen an die Gesellschaft verursacht wird, immer wichtiger, insbesondere bei politischen Wahlen und großen öffentlichen Fragen. Der Aufstieg der generativen KI hat auch den Missbrauch technischer Mittel wie tiefe Fälschungen verursacht und dieses ernsthafte Problem verschärft. Factiverse entstand und verpflichtete sich, die KI -Technologie zu nutzen, um falsche Informationen zu bekämpfen und die Authentizität von Informationen und sozialem Vertrauen zu schützen.
Die erstaunliche Geschwindigkeit der Desinformation im Internet hat die Wahrnehmung von Kandidaten und Themen der öffentlichen Gesundheit, des Klimawandels und der Einwanderung nach den US -amerikanischen Präsidentschaftswahlen ernsthaft beeinflusst. Die Entwicklung einer generativen künstlichen Intelligenz, verbunden mit seiner Fähigkeit, tief gefälschten Inhalten und die Tendenz zur "Illusion" -Fakten zu erzeugen, kann dieses Problem weiter verschärfen.
Bildquelle Notizen: Das Bild wird von KI erzeugt, und der im Bild autorisierte Dienstanbieter Midjourney
Um diese Herausforderung anzugehen, entstand das norwegische Startup -Factiverse. Das Unternehmen nahm im Oktober am Wettbewerb TechCrunch Battlefield200 teil und gewann den besten Sprechen in den Kategorien Sicherheit, Privatsphäre und soziale Netzwerke. Factiverse hat ein unternehmensorientiertes Tool entwickelt, mit dem Echtzeit-Fakten über Text-, Video- und Audio-Inhalte überprüft werden können. Ziel des Unternehmens ist es, Unternehmen zu helfen, Forschungszeiten zu sparen und die Reputationsrisiken und die rechtliche Haftung zu verringern.
Factiverse wurde 2020 gegründet und befindet sich noch in einem frühen Stadium und hat ungefähr 1,45 Millionen US -Dollar gesammelt. Trotzdem hat Factiverse begonnen, mit mehreren Medien- und Finanzpartnern zusammenzuarbeiten, darunter eine der größten Banken Norwegens. Maria Amelie, CEO und Mitbegründerin von Factiverse, sagte, sie hätten sogar Echtzeit-Dienste für die US-Präsidentschaftsdebatte in Echtzeit-Prüfungen erbracht, die von mehreren Medien eingesetzt wurde.
Amelli betonte, dass Factiverse kein großes Sprachmodell (LLM) ist, sondern ein Modell, das auf dem Abrufen von Informationen basiert. Als ehemaliger technischer Journalist und Verleger hat Amelie in Zusammenarbeit mit dem Mitbegründer und Chief Technology Officer Wiener Seti umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Ihre KI-Modelle werden nach hochwertigen Daten aus global zuverlässigen Quellen und Faktenprüfern geschult und nicht auf den von generativen KI verwendeten „Junk-Food-Daten“.
Das Modell verwendet Technologie für maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung, um Ansprüche in Informationen in Echtzeit und im Internet zu identifizieren, einschließlich Suchmaschinen wie Google und Bing sowie akademischen Arbeiten. "Der interessanteste Teil ist, dass wir nicht einfach das erste Ergebnis in Suchmaschinen zeigen, sondern die zuverlässigsten Quellen vorschlagen, um den maßgeblichen Inhalt sicherzustellen", sagte Amelli.
Derzeit behauptet Factiverse, dass seine Fähigkeit, Faktenprüfungsansprüche zu erkennen, in 114 Sprachen GPT-4, Mistral7-B und GPT-3 übersteigt. Amelli erwähnte, dass Factiverse eine Erfolgsquote von etwa 80%hat, und das zukünftige Ziel ist es, mehr Kunden zu gewinnen und die Genauigkeit auf der ganzen Welt zu verbessern.
Amelli sagte schließlich: "Wir haben genug Mittel, um das Beste zu sein, aber unser Ziel in den USA ist es, das am schnellsten wachsende Unternehmen zu sein." in der Lage, Kunden und Investoren anzuziehen, die bereit sind, in Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit zu investieren.
Schlüsselpunkte:
Factiverse ist ein norwegisches Startup, das sich auf die Verwendung der KI-Technologie für Echtzeit-Faktenprüfungen konzentriert, die auf die Bekämpfung der Online-Desinformation abzielen.
Das Unternehmen hat sich mit mehreren Medien- und Finanzinstitutionen zusammengetan und in der US-Präsidentschaftsdebatte Faktenprüfdienste erbracht.
Factiverse behauptet, dass sein Modell eine Erfolgsrate von bis zu 80% bei der Identifizierung und Überprüfung von Informationen aufweist und den Markt in Zukunft weiter erweitern wird.
Die Entstehung von Fakten bietet eine neue Idee und technische Mittel, um mit der Verbreitung falscher Informationen im Informationszeitalter umzugehen. In Zukunft ist die weitere Verbesserung der Genauigkeit und die weitere Anwendung auf ein breiteres Bereich von Feldern eine Herausforderung und Chancen, die Faktoren und die gesamte Branche konfrontiert sind.