Gabor Cellle, ehemaliger Twitter -Manager und Gründer von Pebble, hat sich Openai angeschlossen, um an einem mysteriösen Projekt teilzunehmen, das die Branche weit verbreitet hat. Cellle kündigte die Nachrichten auf LinkedIn- und X -Plattformen an und sagte, sie werde zu gegebener Zeit weitere Details teilen. Dieser Schritt zeigt nicht nur die Attraktivität von OpenAI für Talente hervor, sondern impliziert auch eine wichtige strategische Anpassung an die zukünftige Entwicklungsrichtung des Unternehmens. Die reiche unternehmerische Erfahrung von Cellle und die tiefe Anhäufung im Bereich der sozialen Medien werden zweifellos neue Vitalität und Perspektive auf Openai bringen. Dieser Artikel wird in Cellles Karriere und die möglichen Auswirkungen seiner Teilnahme an OpenAI eintauchen.
Gabor Cellle, ehemaliger CEO und Mitbegründer von Pebble, kam kürzlich zu Openai und arbeitete an einem geheimen Projekt. Laut seinem LinkedIn -Profil arbeitet Cellle seit Oktober bei Openai und kündigte die Nachrichten auf X (ehemals Twitter) an, dass er zu gegebener Zeit weitere Details über seine Arbeit teilen würde und sagte: "Ich habe viel gelernt." ".
Cellle ist ein erfahrener Unternehmer, dessen erstes Unternehmen, Remail, ein auf Y Combinator basierendes mobiles E -Mail -Startup, von Google übernommen wurde. Später wurde Namo Media, ein einheimisches Werbe -Startup, das er gründete, von Twitter erworben, das nach dem Erwerb von Elon Musk umbenannt wurde.
Vor seinem Eintritt in OpenAI arbeitete CSELLE als Gruppenproduktmanager auf Twitter, verantwortlich für die Zeitleiste und die Benutzererfahrung von Homepage und verließ Twitter 2016, bevor er als Direktor des Area120-Inkubator-Spin-Off-Projekts bei Google fungierte. Im Jahr 2022 arbeitete er mit dem ehemaligen Discord Engineering Director Michael Greer zusammen, um Pebble (ursprünglich T2) zu entwickeln, eine soziale Plattform, die sich auf Sicherheit und Mäßigung konzentriert Wachstum, Pebble schloss im vergangenen Oktober und wurde im November mit einer Mastodon-Instanz erneut gestartet.
In der Zwischenzeit hat OpenAIs Konkurrent Anthropic auch neue Mitarbeiter begrüßt. Alex Rodrigues, Gründer der selbstfahrenden Truck Company Embrarke, brachte das Unternehmen 2021 durch eine SPAC-Fusion auf den Markt und verkaufte es dann an die angewandte Intuition zu einem niedrigen Preis im Jahr 2023. Er gab kürzlich bekannt, dass er als KI -Sicherheitsforscher zu Anthropic beitreten würde.
Der Beitritt von Cellle und Rodrigues, der sich an Anthropic anschließt, spiegelt den heftigen Wettbewerb um Talente auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz wider und weist auch darauf hin, dass sich die AI -Technologie in Zukunft schneller entwickeln und anwenden wird. Die Beitritts dieser beiden Brancheneliten wird die Entwicklung und Innovation der Technologie für künstliche Intelligenz weiter fördern, und es ist unsere fortgesetzte Aufmerksamkeit für seine Follow-up-Updates wert.