Die indische Regierung nutzt aktiv die künstliche Intelligenztechnologie, um ihre digitale Infrastruktur zu verbessern, und beabsichtigt, nicht mehr nicht auftretende Gemeinden zu profitieren. Dies spiegelt sich nicht nur in der Verbesserung der Effizienz der E-Regierung wider, sondern spiegelt auch das schnelle Wachstum der Investitionen Indiens in das KI-Bereich und ihre Betonung der lokalen KI-Technologie wider. Durch ein AI-angetriebenes E-Government-System verpflichtet sich die indische Regierung, die Ziele des "Digital India" -Programms zu erreichen, jedem Bürger den Zugang zu staatlichen Diensten zu ermöglichen und Sprachbarrieren durch mehrsprachige Unterstützung und Förderung einer breiteren sozialen Beteiligung zu beseitigen.
In Indien verändert künstliche Intelligenz die digitale Infrastruktur der Regierung schnell und ermöglicht es, dass ungeeignete Gemeinden davon profitieren. Kürzlich hat Sharmishtha Dasgupta, stellvertretender Direktor des National Information Center, auf dem Nvidia Summit in Mumbai das neueste Update darüber geteilt, wie KI die E-Government verbessern kann. Sie erwähnte, dass das KI -System nun 500.000 bis 700.000 Abfragen pro Monat bearbeiten und rund um die Uhr tätig sein kann, um sicherzustellen, dass Tausende von Bürgern rechtzeitig Hilfe erhalten können.
Diese Abfragen umfassen viele Inhalte wie Registrierung, Qualifikationsüberprüfung, Aktualisierung von Informationen und Fehlerbehebung. Dasgupta betonte, dass ein solches effizientes und skalierbares System gut zu den Zielen des Digital India -Programms passt und jedem Bürger es ermöglicht, auf staatliche Dienstleistungen zuzugreifen.
Darüber hinaus eliminiert AI auch Sprachbarrieren durch zweisprachige Unterstützungssysteme, was die Interaktion mit Regierungsprojekten erleichtert. Beispielsweise verwendet die indische Eisenbahn Catering and Tourism Company (IRCTC) einen Gesprächs -AI -Chatbot namens Askdisha2.0, um den Benutzern dabei zu helfen, Tickets durch Sprach-, Chat- und Chat- und Klick -Operationen zu buchen.
Manohar Paluri, Vizepräsident von AI bei Meta, erwähnte ebenfalls auf dem Gipfel, dass Indien große Begeisterung für die Akzeptanz und Anwendung der KI -Technologie gezeigt hat. Er zitierte ein Beispiel für Pratham, eine gemeinnützige Organisation, wie KI Kindern helfen kann, wirtschaftlicher zu lernen. Mit dieser Technologie können die Landwirte auch landwirtschaftliche und finanzielle Unterstützungsinformationen in ihrer Muttersprache erhalten, was für sie in der Vergangenheit schwierig war.
Nach Angaben der indischen Regierung stiegen die Ausgaben Indiens im KI -Sektor im Jahr 2018 um 109,6% und werden voraussichtlich bis 2025 rund 11,7 Milliarden US -Dollar erreichen. AI-Modelle in Indien entstehen ebenfalls.
Gleichzeitig erwähnte Tanusree BARMA von UIDAI auf dem Gipfel, dass sie auch die Lokalisierung von KI fördern, um die Datensicherheit und Autonomie zu gewährleisten. Durch kontinuierliche Entwicklung lokaler KI -Lösungen verringert Indien allmählich seine Abhängigkeit von ausländischen Technologien.
Darüber hinaus fördert Indien das Bharatgpt -Programm aktiv voran, um ein grundlegendes KI -Modell für mehrsprachige und multimodische Multimodalität aufzubauen. Dieses von der Regierung unterstützte Programm hat an allen Lebensbereichen teilgenommen und eine solide Grundlage für den zukünftigen Digitalisierungsprozess gelegt.
Schlüsselpunkte:
Das KI -System verarbeitet 500.000 bis 700.000 Fragen pro Monat und dient den Bürgern rund um die Uhr.
Zweisprachige unterstützt die Beseitigung von Sprachbarrieren und Regierungsprogramme werden zugänglicher.
Die KI -Ausgaben Indiens wachsen schnell und werden voraussichtlich bis 2025 11,7 Milliarden US -Dollar erreichen.
Kurz gesagt, Indiens kräftige Entwicklung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz hat nicht nur die Effizienz von staatlichen Diensten verbessert, sondern auch neue Vitalität in die wirtschaftliche und soziale Entwicklung injiziert, was seine positive Einstellung und das enorme Potenzial im globalen KI -Wettbewerb demonstriert hat. Mit der Weiterentwicklung lokaler KI -Projekte wie Bharatgpt wird die digitale Wirtschaft Indiens in Zukunft breitere Entwicklungsaussichten einleiten.