Meta verhandelt aktiv über den Erwerb südkoreanischer künstlicher Intelligenz -Chip -Startup Furiosaai, einen Schritt, um seine KI -Hardware -Infrastruktur zu verbessern, um die wachsende Nachfrage nach KI zu bewältigen und sein Abhängigkeit von NVIDIA zu verringern. Furiosaai konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips, die den Betrieb künstlicher Intelligenzmodelle beschleunigen können, und seine Technologie wird die Effizienz des KI -Modells von Meta effektiv verbessern, wie z. B. Modelle für Textgenerierung wie LLAMA2 und LLAMA3. Dieser Schritt spiegelt auch den hohen Schwerpunkt von META auf die Entwicklung der Technologie für künstliche Intelligenz und seine kontinuierliche Investition in technologische Innovationen und Infrastrukturkonstruktionen wider.
Laut Forbes verhandelt Meta (ehemals Facebook) aktiv, um ein südkoreanisches Chip -Startup namens Furiosaai zu erwerben. Der Schritt zielt darauf ab, die Hardwareinfrastruktur für künstliche Intelligenz von Meta zu verbessern, um die wachsende Nachfrage nach KI zu befriedigen. Furiosaai wurde von vielen ehemaligen Mitarbeitern von Samsung und AMD gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips, die den Betrieb künstlicher Intelligenzmodelle und Textgenerierungsmodelle für Meta wie LLAMA2 und LLAMA3 beschleunigen können.
Bildquelle Notizen: Das Bild wird von KI erzeugt, und der im Bild autorisierte Dienstanbieter Midjourney
Die Technologie von Furiosaai kann nicht nur die Effizienz von KI -Modellen verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Meta in diesem Bereich unterstützen. Laut Crunchbase hat das Unternehmen von Investoren wie dem südkoreanischen Technologieunternehmen Naver bisher erfolgreich 90 Milliarden Won (ca. 61,94 Millionen US -Dollar) gesammelt. Darüber hinaus beschäftigt sich Furiosaai mit potenziellen Kunden in den USA, Japan und Indien und zeigt sein globales Markterweiterungspotential.
Der Akquisitionsplan von Meta könnte darin bestehen, die Abhängigkeit von NVIDIA, dem führenden Chip -Hersteller der Branche, zu verringern. In den letzten Jahren ist die Dominanz von Nvidia im Hardware -Markt für künstliche Intelligenz zunehmend prominenter geworden. Gleichzeitig versucht Meta auch, effizientere Künstlern -Beschleunigungschips aufzubauen, und die Hinzufügung von Furiosaai wird dazu beitragen, das Hardware -Ökosystem zu bereichern.
Laut einer kürzlichen Ankündigung von Meta wird das Unternehmen voraussichtlich im Jahr 2023 bis zu 65 Milliarden US -Dollar ausgeben, um seine künstlichen Intelligenzziele zu erreichen. Dieser ehrgeizige Plan zeigt den Schwerpunkt von META auf die zukünftige Entwicklung der KI -Technologie und zeigt auch die anhaltenden Investitionen des Unternehmens in technologische Innovation und Infrastrukturkonstruktion.
Die Möglichkeit der Übernahme von Furiosaai durch Meta bietet einen neuen Impuls für seine Entwicklung im KI -Bereich, und Meta wird voraussichtlich in den nächsten Monaten offiziell diese Übernahmeabsicht bekannt geben.
Schlüsselpunkte:
Meta verhandelt über den Erwerb des südkoreanischen Chipunternehmens Furiosaai, um seine KI -Hardware -Infrastruktur zu verbessern.
Der von Furiosaai entwickelte Chip kann den Betrieb des META -Textgenerierungsmodells beschleunigen.
Meta plant, bis zu 65 Milliarden US -Dollar in künstliche Intelligenzziele im Jahr 2023 zu investieren.
Der Akquisition von Furiosaai durch Meta wird seine Wettbewerbsposition im Bereich der künstlichen Intelligenz weiter konsolidieren und die fortgesetzte Entwicklung seiner KI -Technologie fördern. Dieser Schritt zeigt auch, dass der Wettbewerb im Bereich der Hardware für künstliche Intelligenz intensiver sein wird.