Kürzlich reagierte OpenAI -CEO Ultraman Sam stark auf das Akquisitionsangebot von Elon Musk von 97,4 Milliarden US -Dollar. Das Musks Konsortium hat versucht, eine kontrollierende Beteiligung an Openai zu erwerben, eine von Ultraman als jüngste in Musks Strategien -Reihe von Strategien, um das Tempo von Openai zu verlangsamte, zu sehen. Ultraman erklärte öffentlich, dass OpenAI nicht zum Verkauf steht, und kritisierte Musk, weil er versucht habe, durch Akquisition einen Vorteil zu erzielen, anstatt den Wettbewerb, was auf die Ähnlichkeit zwischen Musks neu gestarteten generativen KI -Chatbot Grok und Chatgpt anspielte.
Auf dem kürzlich in Paris in Paris abgehaltenen künstlichen Intelligenz -Action -Gipfel reagierte OpenAI Ultraman stark auf den Akquisitionsvorschlag von Elon Musk. Laut Berichten lehnte Ultraman den neuesten Schritt in der neuesten Strategie von Musk in einer Reihe von Strategien ab. Er glaubt, dass Musks Absicht darin besteht, die Entwicklung von OpenAI zu verlangsamen.
Ultraman gab in einem Interview zu, dass OpenAI kein Unternehmen zum Verkauf ist. Er kritisierte ferner Musks Strategie und betonte, dass er hoffte, dass sich Musk durch Wettbewerb und Produktinnovation beweisen könnte, anstatt andere Maßnahmen zu ergreifen. Er erwähnte, dass Musks kürzlich auf den Markt gebrachtes generatives KI -Chatbot Grok, ähnlich wie das Chatgpt von Openai, seine anhaltende Aufmerksamkeit und seine Wettbewerbsabsicht in diesem Bereich zeigt.
Auf die Frage, ob Musks Handlungen aus Unsicherheit mehr waren, sagte Ultraman: "Er war sein ganzes Leben lang in einem Zustand der Unsicherheit. Ich sympathisiere mit ihm. Ich glaube nicht, dass er eine glückliche Person ist." Blick auf Moschus, deuten aber auch auf eine komplexe historische Beziehung zwischen den beiden hin. Tatsächlich war Ultraman und Musk 2015 Mitbegründer von Openai, aber Musk entschied sich 2019 für den Abbruch im Jahr 2019, während Ultraman das Unternehmen zu einem gemeinnützigen Modell machte.
Darüber hinaus kann Musks Vorschlag, Openai zu erwerben, die Zukunftspläne von Ultraman in Frage stellen, insbesondere bei seinem Übergang zu einem gemeinnützigen Modell und der Förderung des 500-Milliarden-Dollar-Stargate-Projekts. Das Projekt zielt darauf ab, eine Infrastruktur für künstliche Intelligenz aufzubauen und die Entwicklung der Branche zu fördern.
Ultraman sagte, er sei nicht besorgt über Musks Einfluss auf die amerikanische Politik, insbesondere in der Trump -Regierung, aber er gab zu, dass dies wert ist, aufmerksam zu werden. Dieser Wettbewerb um künstliche Intelligenz beschränkt sich offensichtlich nicht auf den Wettbewerb zwischen Technologie und Produkten, sondern beinhaltet auch das tiefe Spiel zwischen Unternehmenskultur und Marktstrategie.
Ultramans Reaktion auf Musks Erwerb von OpenAI und die komplexe historische Beziehung zwischen den beiden zeigt die Intensität des Wettbewerbs im Bereich der künstlichen Intelligenz, nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch auf Unternehmensstrategien und kulturelle Konflikte. Die anschließende Entwicklung dieses Akquisitionssturms wird einen tiefgreifenden Einfluss auf die künstliche Intelligenzbranche haben.