Der französische Präsident Emmanuel Macron gab kürzlich in Paris bekannt, dass er in den nächsten Jahren 109 Milliarden Euro in die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) investieren wird. Der Start dieses Programms erfolgt als KI -Action -Gipfel in Paris, das die Teilnahme vieler globaler Führungskräfte und KI -Geschäftsleiter, darunter der CEO von OpenAI, Sam Altman, anzieht.
Bildquelle Notizen: Das Bild wird von KI erzeugt, und der im Bild autorisierte Dienstanbieter Midjourney
Macron sagte in einem Interview mit Frankreich 2 TV, dass dieser Investitionsplan in Frankreich mit dem "Stargate" -Projekt in den USA vergleichbar ist. Das Projekt wird von Openai und Softbank mit einer Investition von bis zu 500 Milliarden US -Dollar geleitet. In der Zwischenzeit haben große Technologieunternehmen wie Google, Amazon, Microsoft und Meta in diesem Jahr insgesamt 300 Milliarden US-Dollar für KI-bezogene Investitionsausgaben gesammelt. Unternehmen wie Chinas Deepseek haben auch erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung kostengünstiger KI-Modelle erzielt, während Huawei seine Wettbewerbsfähigkeit gegen den Marktführer NVIDIA im Chip-Bereich erhöht hat.
Zu diesem Zweck betonte Macron: "Europa und Frankreich müssen die Investitionen beschleunigen." Der anfängliche Fonds wird aus dem MGX -Fonds in Abu Dhabi stammen, einem der am Stargate -Projekt beteiligten Anlagebrickungen in Höhe von 100 Milliarden US -Dollar. In der Zwischenzeit hat die kanadische Vermögensverwaltungsgesellschaft Brookfield angekündigt, den Einsatz der AI -Infrastruktur in Frankreich mit einer Investition von 20 Milliarden Euro zu unterstützen.
Der Pariser Gipfel wird auch einen gemeinnützigen Investmentfonds namens "aktuelle künstliche Intelligenz" erstellen, um die Entwicklung von "öffentlichem Interesse AI" weiter zu fördern, z. 2,5 Milliarden € werden voraussichtlich in den nächsten fünf Jahren aufgebracht.
Europäische Startups haben in ihrer Konkurrenz mit ihren US -amerikanischen und chinesischen Kollegen seit langem einen Nachteil, hauptsächlich aufgrund unzureichender Mittel, mangelnder Rechenleistung und unklar, wie relevante Vorschriften angewendet werden sollen. Macron hofft, auf diesem Gipfel nachzuweisen, dass Frankreich immer noch die wichtigsten globalen Themen beeinflussen kann, und fordert Europa auf, eigene KI -Plattformen und -Anwendungen zu entwickeln, um seine Abhängigkeit von den Innovationen von US und Chinas zu verringern.
Auf dem Gipfel werden Macron und Mitgesponser des indischen Premierministers Narendra Modi die Entwicklung offener und gemeinsamer KI-Plattformen einsetzen, anstatt sich auf geschlossene Produkte von Unternehmen wie OpenAI und Google zu verlassen. Der Chefwissenschaftler von Meta, Jan Lekuen, sagte auch, dass das geschlossene Modell der amerikanischen Unternehmen in gewissem Maße ein Gefühl der Überlegenheit habe und betont, dass die offene KI -Welt sie schnell einholt.
Macron gab bekannt, dass er in den nächsten Jahren 109 Milliarden Euro in die Entwicklung künstlicher Intelligenz in Frankreich investieren würde. Die Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate und der kanadischen Vermögensverwaltung haben auch erhebliche Investitionen in die KI -Infrastruktur angekündigt. Der Pariser Gipfel wird Open-Shared-KI-Plattformen fördern, um die Abhängigkeit von US-amerikanischen und chinesischen Technologien zu verringern.