Google testet eine neue Funktion namens "AI -Modus", die darauf abzielt, das Sucherlebnis mit seiner Gemini2.0 -Technologie zu verbessern und sich speziell auf offene und explorative Probleme abzuzeigen. Diese Funktion bietet den Benutzern einen intelligenteren Raum für Informationssortierungen und Link -Erkundungen, die voraussichtlich im Jahr 2025 auf den Markt kommen wird.
Die Google -Suche führt interne Tests einer neuen Funktion namens „KI -Modus“ durch, mit der Benutzer einen „anhaltenden Raum“ bieten können, der offenere und explorativere Fragen stellen kann. Diese neue Erfahrung basiert auf der Gemini2.0 -Technologie von Google und wird derzeit unter den Mitarbeitern getestet.
Gemäß der Beschreibung interner E -Mails bringt der "KI -Modus" intelligente Suchfunktionen auf die nächste Ebene, wodurch Benutzer Informationen für eine einfache Verdauung organisieren und Links zur Erforschung relevanter Inhalte im Netzwerk bietet. Dieses Modell wurde speziell für offene und explorative Probleme entwickelt, die durch aktuelle Suchergebnisse nicht gut erfüllt sind. Zum Beispiel können Benutzer Fragen stellen, die Vorschläge und Vergleiche erfordern, oder über ein Follow-up-Gespräch mit dem System führen.
Google bietet Mitarbeitern einige Beispielfragen, um das Anwendungsszenario des "KI -Modus" zu präsentieren. Zum Beispiel kann der Benutzer fragen: "Wie viele Kisten sollte ich kaufen, um genügend Pasta für 6 Erwachsene und 10 Kinder vorzubereiten?" "Außerdem können Benutzer nachfolgende Fragen stellen, z. B.:" Welche Materialien muss ich mich darauf vorbereiten, Wassergründlandschaftsbau zu starten? "Dann fragen Sie:" Welche Geschäfte in der Nähe können diese Materialien kaufen? "
Der "AI -Modus" verwendet eine "angepasste Version" von Gemini2.0, die "fortgeschrittene Argumentations- und Denkfähigkeiten" verfügt. Obwohl die Benutzeroberfläche nicht fertiggestellt wurde, können Mitarbeiter bereits die Desktoperfahrung dieser Funktion "Früher veröffentlicht" sehen, und dies gilt für das mobile Terminal.
Wenn der Benutzer "AI -Modus" verwendet, tritt der Benutzer weiterhin in die Abfrage ein und drückt die Suche nach vorhandenen Filteroptionen wie Bildern, Nachrichten, Einkaufsmöglichkeiten usw. ein "AI -Modus". Nach dem Klicken wird der Benutzer eine ähnliche Schnittstelle wie eine Chatbot eingibt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen zehn blauen Links gibt es hier keinen solchen Link, aber es gibt eine Karte, die ein Link zum "Tief in das Web" bereitstellt. Diese Schnittstelle ähnelt dem im letzten Jahr eingeführten KI -Übersichtdesign, und die zukünftige Version des KI -Modells wird ein reichhaltigeres Design haben.
Am Ende der Antwort befindet sich auch ein Textfeld für Benutzer, um "Follow-up-Fragen zu stellen", und Google-Apps für Android und iOS unterstützen auch die Spracheingabe. Derzeit wird das "KI -Modell" mit Google -Mitarbeitern in den USA getestet.
Schlüsselpunkte:
Google testet das neue "KI -Modell", das sich mit offenen und explorativen Problemen befassen soll.
Dieses Modell verwendet die Gemini2.0 -Technologie, um den Benutzern intelligentere Informationen zu Informationssortierungen und Link -Explorationsfunktionen zu bieten.
Das "KI -Modell" wird voraussichtlich bis 2025 auf den Markt gebracht und wird derzeit Arbeitnehmertests durchgeführt.
Das "KI -Modell" von Google markiert einen großen Sprung in der Suchmaschinen -Technologie und bringt den Benutzern ein intelligenteres und bequemeres Sucherlebnis.