Obwohl die Suchmaschinenoptimierung von immer mehr Unternehmen akzeptiert wird und sich zu einem äußerst effektiven Marketinginstrument entwickelt hat, ist es nicht zu leugnen, dass einige negative Informationen aus der Suchmaschinenoptimierung selbst es Testbenutzern immer noch nicht ermöglichen, sie vollständig zu akzeptieren. Als Antwort auf dieses Problem schlug der Kolumnist Patricio Robles von der Website econsultancy.com SEOern zehn Schritte vor, die die Leistung der Suchmaschinenoptimierung verändern können. Sie werden jeweils beschrieben als:
Der erste Punkt: Optimierungsergebnisse sind nicht garantiert. Unabhängig davon, wie gut Sie sich mit Suchmaschinen auskennen und wie viel Erfahrung Sie in der Suchoptimierung haben, können Sie Ihren Kunden zukünftige Optimierungsergebnisse nicht aus dem Nichts garantieren, da viele Details in diesem Prozess außerhalb Ihrer einseitigen Kontrolle liegen. Was Sie tun können, ist, Ihren Optimierungsprozess und die Leistung zu beschreiben, die der Prozess Ihren Kunden bringen kann, anstatt die Rangfolge der Optimierungsergebnisse oder die genaue Anzahl der Importe sicherzustellen, die er in letzter Zeit bringen kann.
Der zweite Punkt: Legen Sie die Optimierungserwartungen angemessen fest. Ohne den besten Optimierungseffekt zu gewährleisten, können Sie Ihren Kunden nicht die Illusion vermitteln, dass Sie ein bestimmtes Niveau erreichen können, was zu Problemen bei Ihren Implementierungsschritten während des Betriebs führen kann. Was Sie tun können, ist, die möglichen Ergebnisse anhand einer tatsächlichen Analyse mit Ihren Kunden zu besprechen, um am Ende der Zusammenfassung keinen unnötigen Streit auszulösen.
Punkt 3: Informieren Sie Ihre Kunden über relevantes Wissen. Einige Leute, die sich mit Suchmaschinenoptimierung befassen, nehmen bei der Betreuung von Händlern eine vertrauliche Haltung gegenüber ihren Kunden ein und glauben, dass diese Schritte der Suchmaschinenoptimierung den Kunden nicht bekannt sein sollten und ein potenzielles Geschäftsgeheimnis darstellen. Kunden erwarten betriebliche Transparenz, und SEO-Experten wollen sogenannte Geschäftsgeheimnisse wahren. Die Folge davon ist Unklarheit zwischen Kunden und Betreibern, denn alle Kunden, die Mittel bereitstellen, möchten wissen, wie ihre Werbeinvestitionen verwendet werden und welche Wirkung es haben kann. Was Sie zu diesem Zeitpunkt bedenken sollten, ist, die Technologie nicht zu verstecken, sondern den Wissensaustausch zu implementieren, um Ihre betrieblichen Bemühungen und Kernkompetenzen den Kunden zu vermitteln.
Punkt 4: Geben Sie zu, was Sie nicht wissen. Suchmaschinenoptimierung ist ein dynamischer Bereich, der sich mit den Änderungen der Suchmaschinenregeln verändert. Auch wenn Sie über viele Jahre Betriebs- und Marketingerfahrung in dieser Branche verfügen, müssen Sie Ihren Kunden gegenüber möglicherweise einige Details ehrlich sagen Ich bin mir immer noch nicht sicher. Auf diese Weise werden in zukünftigen Falloperationen keine technischen Probleme auftreten, die weder den Optimierungseffekt erzielen noch einen Rücktritt erschweren.
Punkt 5: Stets auf dem neuesten Stand der Technik sein und sie übernehmen. Ähnlich wie beim vierten Punkt ist es für Sie unmöglich, alles über Suchmaschinenoptimierung zu wissen. Änderungen in den Suchmaschinenregeln zwingen Sie dazu, immer auf die neueste Technologie in der Suchmaschinenoptimierung zu achten. Kunden erwarten nicht, dass Sie ihnen im Jahr 2005 mit Produkten aus dem Jahr 2005 Dienstleistungen anbieten.
Punkt sechs: Stellen Sie Ihre Arbeitseinstellung fest. Suchmaschinenoptimierung ist lediglich ein Arbeitsprozess und Mittel und nicht das Endziel. Daher müssen Sie dies Ihren Kunden klar erklären. Ohne dies kann die endgültige Leistung Ihrer Suchoptimierung in den Augen Ihrer Kunden stark beeinträchtigt werden. Da sie den laufenden Prozess in der Zukunft nicht sehen können, müssen Sie sie im Voraus daran erinnern.
Punkt 7: Verstoßen Sie nicht gegen die Suchregeln. Wenn Sie ein SEO-Experte sind, sind Sie sich wahrscheinlich der subtilen Unterschiede zwischen Black-Hat-Optimierung und White-Hat-Optimierung bewusst. Deshalb sollten Sie Ihren Kunden stets wachsam sein, wenn Sie es beschreiben, und Sie sollten Ihren Kunden nicht versprechen, Methoden anzuwenden, die als Betrug gelten, denn es liegt in Ihrer Verantwortung, die Website Ihres Kunden zu optimieren, und nicht, dass ihm dadurch Schaden entsteht .
Punkt 8: Effektverfolgung bereitstellen. Obwohl nicht jeder Kunde Sie nach der Optimierung um eine langfristige Leistungsverfolgung bittet, ist es am besten, wenn Sie bewusst Daten in diesem Bereich bereitstellen. Zweitens können diese Daten Ihre Arbeit effektiv belegen wird Ihnen eine gute Mundpropaganda bescheren und Ihnen bei Ihrem nächsten Fall helfen.
Punkt 9: Verwechseln Sie SEO nicht mit bezahlter Suchmaschinenwerbung. Bitte achten Sie darauf, SEO und Paidsearch zu identifizieren, da viele Kunden, die Suchmaschinenmarketing betreiben, dies nicht wissen.
Punkt 10: SEO ist nicht nur etwas für Google. Allerdings wird die globale Suche derzeit noch von Google dominiert, das den größten Anteil einnimmt, und die Regeln zur Suchmaschinenoptimierung sind spezifischer für Google. Tatsächlich nutzen jedoch nicht alle Menschen Google, Baidu (sofern sie sich auf dem chinesischen Festland befinden) usw. Sie haben auch Probleme mit dem Ranking und dem importierten Traffic. Sie müssen auch über die Optimierung dieser Suche nachdenken Motoren.
Der Artikel stammt von Xiaocais SEO-Schulungsinformationsstation http://www.0579seo.com. Wenn Sie ihn erneut drucken möchten, hinterlassen Sie bitte die Linkadresse, andernfalls verwenden Sie nicht die Inhalte anderer Personen.