Was ist CSS-Reset? Einige Kollegen nennen es „CSS-Reset“, andere nennen es „Standard-CSS“ ...
Ich glaube, Sie werden ein neues Verständnis von CSS Reset haben, nachdem Sie den vollständigen Text gelesen haben
...
PS:
Programmcode
* {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Dies ist der am häufigsten verwendete CSS-Reset, es gibt jedoch viele Probleme.
Im ersten Teil des Originalartikels wird viel über CSS und die Unterschiede in den CSS-Regeln der einzelnen Browser gesprochen. Der „CSS-Reset“ ist auch auf Kompatibilität und Vereinheitlichung ausgerichtet. Durch die korrekte und effektive Verwendung von „CSS-Reset“ können Zeit und Geld gespart werden ein gewisses Maß.
Vielen Dank an Perishable für die Organisation und Zusammenfassung.
Das Folgende ist eine kurze Einführung in verschiedene Arten von CSS-Resets. Bitte verzeihen Sie mir.
Minimalistischer Reset [Version 1]
der Programmcode,
den wir häufig verwenden.
* {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Minimalistischer Reset [Version 2]
Das Design von border:0 ist etwas unzuverlässig und
der Programmcode
* {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
Rand: 0;
}
Minimalistischer Reset [Version 3]
Dies wird natürlich nicht empfohlen, da es zu Konflikten mit einigen Standardstilen des
Programmcodes kommt.
* {
Umriss: 0;
Polsterung: 0;
Rand: 0;
Rand: 0;
}
Verkürzter universeller Reset
Dies ist eine vom Autor derzeit bevorzugte Schreibmethode, die die Einheitlichkeit relativ gängiger Browserstile gewährleistet.
Programmcode
* {
Vertical-Align: BaselineBaseline;
Schriftstärke: erben;
Schriftfamilie: erben;
Schriftstil: erben;
Schriftgröße: 100 %;
Grenze: 0 keine;
Umriss: 0;
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Reset des armen Mannes
Programmcodes
zum Zurücksetzen der Schriftgröße und der Randverarbeitung von Bildlinks sind auf einigen Websites häufig zu sehen.
html, Körper {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
html {
Schriftgröße: 1em;
}
Körper {
Schriftgröße: 100 %;
}
ein img, :link img, :visited img {
Rand: 0;
}
Shaun Inmans globaler Reset
Der Autor glaubt, dass Shaun mit dem Schreiben dieser Art von CSS-Reset einen bestimmten Zweck verfolgt und dass solche Regeln auf einige wichtige, häufig verwendete Browser wie IE, Firefox und andere
Programmcodes abzielen.
Körper, div, dl, dt, dd, ul, ol, li, h1, h2, h3, h4, h5, h6, pre,
Formular, Feldsatz, Eingabe, p, Blockquote, Tabelle, th, td, einbetten, Objekt {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Tisch {
border-collapse: Zusammenbruch;
Randabstand: 0;
}
fieldset, img, abbr {
Rand: 0;
}
Adresse, Bildunterschrift, zitieren, Code, dfn, em,
h1, h2, h3, h4, h5, h6, stark, th, var {
Schriftstärke: normal;
Schriftstil: normal;
}
ul {
Listenstil: keiner;
}
Bildunterschrift, th {
Textausrichtung: links;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
Schriftgröße: 1,0em;
}
q:before, q:after {
Inhalt: '';
}
a, ins {
Textdekoration: keine;
}
Yahoo CSS-Reset
dass der von den Leuten bei Yahoo geschriebene Programmcode
für Reset empfehlenswert ist.
body,div,dl,dt,dd,ul,ol,li,h1,h2,h3,h4,h5,h6,pre,form,
fieldset,input,textarea,p,blockquote,th,td {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
Tisch {
border-collapse: Zusammenbruch;
Randabstand: 0;
}
fieldset,img {
Rand: 0;
}
Adresse, Bildunterschrift, Zitat, Code, dfn, em, stark, th, var {
Schriftstärke: normal;
Schriftstil: normal;
}
ol,ul {
Listenstil: keiner;
}
Bildunterschrift,th {
Textausrichtung: links;
}
h1,h2,h3,h4,h5,h6 {
Schriftstärke: normal;
Schriftgröße: 100 %;
}
q:before,q:after {
Inhalt:'';
}
abbr,acronym { border: 0;
}
Erik Meyers CSS-Reset
Der Autor hat den Code von Erik Meyer neu angeordnet, aber die Funktion ist immer noch dieselbe. Dieser Satz von CSS-Reset ist der am häufigsten verwendete
Programmcode
in der Branche.
html, body, div, span, applet, object, iframe, table, caption, tbody, tfoot, thead, tr, th, td,
del, dfn, em, Schriftart, img, ins, kbd, q, s, samp, klein, Strike, stark, sub, sup, tt, var,
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p, Blockquote, pre, a, abbr, Akronym, Adresse, groß, zitieren, Code,
dl, dt, dd, ol, ul, li, fieldset, form, label, legend {
Vertical-Align: BaselineBaseline;
Schriftfamilie: erben;
Schriftstärke: erben;
Schriftstil: erben;
Schriftgröße: 100 %;
Umriss: 0;
Polsterung: 0;
Rand: 0;
Rand: 0;
}
/* Denken Sie daran, Fokusstile zu definieren!
:fokus {
Umriss: 0;
}
Körper {
Hintergrund: weiß;
Zeilenhöhe: 1;
Farbe: Schwarz;
}
ol, ul {
Listenstil: keiner;
}
/* Tabellen benötigen weiterhin cellspace="0" im Markup */
Tisch {
Grenzkollaps: getrennt;
Randabstand: 0;
}
Bildunterschrift, th, td {
Schriftstärke: normal;
Textausrichtung: links;
}
/* mögliche Anführungszeichen (") aus <q> & <blockquote> entfernen */
blockquote:before, blockquote:after, q:before, q:after {
Inhalt: "";
}
Blockquote, q {
Zitate: "" "";
}
Verkürzter Meyer-Reset
Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um eine Modifikation und Verbesserung des Css Reset-
Programmcodes von Erik Meyer.
Körper, div, dl, dt, dd, ul, ol, li, h1, h2, h3, h4, h5, h6,
pre, form, fieldset, input, textarea, p, blockquote, th, td {
Polsterung: 0;
Rand: 0;
}
fieldset, img {
Rand: 0;
}
Tisch {
border-collapse: Zusammenbruch;
Randabstand: 0;
}
ol, ul {
Listenstil: keiner;
}
Adresse, Beschriftung, Zitieren, Code, dfn, em, stark, th, var {
Schriftstärke: normal;
Schriftstil: normal;
}
Bildunterschrift, th {
Textausrichtung: links;
}
h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
Schriftstärke: normal;
Schriftgröße: 100 %;
}
q:before, q:after {
Inhalt: '';
}
Abkürzung, Akronym {
Rand: 0;
}