■ Planung des Website-Themas Achten Sie darauf, dass das Thema Ihrer Website nicht zu ablenkend wirkt. Denn je fokussierter das Thema einer Website ist, desto mehr Mühe investiert der Website-Betreiber in der Regel und desto höher ist die Qualität der bereitgestellten Informationen. Wir wissen, dass es Suchmaschinen seit jeher darum geht, den Nutzern qualitativ hochwertige Informationssuchdienste anzubieten. Daher werden sie Websites, die wertvolle Informationen bereitstellen, im Voraus bewerten und diese zuerst an die Nutzer zurückgeben. Website-Building-Akademie Was ist, wenn der Inhalt der Website ein breites Spektrum abdeckt und es wirklich notwendig ist, viele Themen beizubehalten? Immer noch das gleiche Prinzip: Solange Sie die Website-Informationen kategorisieren und vernünftig organisieren, werden sich auf natürliche Weise relativ konzentrierte Themen bilden, und dann wird Ihnen die Suchmaschine natürlich ein hohes Website-Ranking bescheren. ■ Rich-Content und Website-Popularität gehen Hand in Hand. Websites mit Rich-Content sind in der Regel bei Besuchern beliebt. Bitte beachten Sie, dass sich der Rich Content hier nicht auf die Komplexität des Inhalts bezieht, sondern auf die Tiefe des Inhalts. Website-Building-Akademie Beim Ranking von Websites achten Suchmaschinen nicht nur auf die Informationsrelevanz der Webseite, sondern berücksichtigen auch die Reputation der Website, z. B. wie viele externe Links vorhanden sind, wie hoch die Klickrate der Webseite ist usw . Daher wird eine Website mit reichhaltigem Inhalt definitiv einen höheren Rang einnehmen als eine Website mit schlechtem Inhalt. Webjx.Com Da verschiedene Suchmaschinen unterschiedliche Unterstützung für Webseiten bieten, achten Sie beim Entwerfen von Webseiten nicht nur auf das schöne Erscheinungsbild. Viele Elemente, die häufig beim Entwerfen von Webseiten verwendet werden, verursachen Probleme, wenn sie von Suchmaschinen verwendet werden. ■ Rahmensätze ■ Spezialeffekt-Links Wir sehen oft, dass einige Websites Spezialeffekte zu Navigationslinks hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise auf ein Element klicken, wird der untere Link erweitert. Diese Effekte werden im Allgemeinen durch Java-Skript erreicht, das optisch sehr neu ist, für das „Spider“-Programm jedoch nicht so attraktiv ist. Im Gegenteil, es kann solche Links nicht interpretieren. Damit Suchmaschinen Ihre Webseite erfolgreich indizieren können, empfiehlt es sich, auf einige ausgefallene Dinge zu verzichten. ■ BLITZ Daher ist es besser, so oft wie möglich statische Webseiten zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um eine sehr große Website, die aus Bequemlichkeitsgründen dynamische Webseiten-Generierungstechnologie verwenden muss.
Einige Suchmaschinen (z. B. FAST) unterstützen keine Frame-Strukturen und ihre „Spider“-Programme können solche Webseiten nicht lesen.
■ Bildkarten
Mit Ausnahme von AltaVista, Google und Northern Light (inzwischen nicht mehr in den öffentlichen Suchdiensten enthalten), die die Verknüpfung von Bildblöcken ausdrücklich unterstützen, unterstützen andere Suchmaschinen dies nicht. Wenn ein „Spider“-Programm auf diese Struktur stößt, fühlt es sich oft ratlos. Versuchen Sie also, keine Imagemap-Links zu setzen. Website-Building-Akademie
Obwohl die von FLASH erstellten Webseiten bessere visuelle Effekte haben, zeigen die Fälle, dass diese Art von Website von der Baidu-Suchmaschine nur schwer indiziert werden kann. Ein kluger Ansatz besteht darin, zwei Optionen für FLASH- und Nicht-FLASH-Webseiten bereitzustellen, was nicht nur die Anzeigequalität der Webseite erhöht, sondern auch die Stimmung von Suchmaschinen berücksichtigt.
■Dynamische Seiten
Jede Webseite mit einem „?“-Zeichen, „&“-Zeichen (und anderen ähnlichen Symbolen) in der Adresse blockiert das „Spider“-Programm. Diese Webseiten werden normalerweise von CGI, PHP, ASP und anderen Programmen generiert. Sie sind technisch fortgeschritten, eignen sich jedoch nicht für Suchmaschinen-„Spider“-Programme. Obwohl einige große Suchmaschinen (z. B. Google) derzeit über die Möglichkeit verfügen, dynamische Webseiten abzurufen, wird dies von einer beträchtlichen Anzahl von Suchmaschinen immer noch nicht unterstützt. Und selbst Google, das dynamische Webseiten indizieren kann, hat mehrfach deutlich gemacht, dass es nicht garantiert, dass alle dynamischen Webseiten abgerufen werden.