1. Tipps zum Ändern Ihres Passworts Nach der Installation habe ich zunächst eine neue Eingabeaufforderung gefunden, die darauf hinweist, dass das automatisch generierte Passwort verwendet wird. Muss der Benutzer das Passwort zurücksetzen? Es mag wie ein kleines Update erscheinen, das es nicht wert ist, erwähnt zu werden, aber manchmal sind Details dennoch wichtig. Beispielsweise gibt es ein weiteres kleines Detail in „Beiträge“ in der rechten Menüleiste. Dies dient möglicherweise dazu, den Benutzern klarzumachen, dass die Seite keine Tags hat. Wenn Sie interessiert sind, können Sie weiterhin andere Probleme finden. 2. Fügen Sie neue Theme-Funktionen hinzu Es gibt eine Funktion zum Hinzufügen neuer Themes in Apperarance, die es Benutzern ermöglicht, im Hintergrund direkt auf der offiziellen WordPress-Theme-Site nach Themes zu suchen. Durchsuchbar nach Schlüsselwörtern, Tags und Autoren und enthält sehr detaillierte Filterfunktionen wie Filtern nach Farbe, Layout, fester/adaptiver Breite, Funktionen und besonderen Elementen. Noch wichtiger ist, dass Sie es in der Vorschau anzeigen und direkt herunterladen, installieren und aktivieren können. Allerdings scheint die Geschwindigkeit nicht so toll zu sein. Darüber hinaus fügt die Theme-Aktivierungsseite auch drei Links für Aktivierung, Vorschau und Löschung hinzu, was intuitiver ist, anstatt wie bisher zuerst auf die Theme-Vorschau klicken und dann aktivieren zu müssen. 3. Änderungen an der Widgets-Konfigurationsoberfläche Die Widgets-Konfigurationsoberfläche wurde zu einer Oberfläche aktualisiert, die direkt per Drag-and-Drop verschoben werden kann, und ist in zwei Abschnitte unterteilt: verfügbare Widgets und inaktive Widgets. Dadurch ist es einfach, einige vorübergehend nicht verwendete Widgets per Drag-and-Drop in den inaktiven Bereich zu ziehen behalten ihre Konfigurationsinformationen bei. 4. Plug-in-Editor und Theme-Editor mit Code-Hervorhebungsfunktion Entwicklern dürfte dieses Update gefallen. In der WordPress-Version 2.8 unterstützen sowohl der Plugin-Editor als auch der Theme-Editor die Code-Hervorhebung und die Anzeige von Zeilennummern. Und unter dem Plug-In-Editor gibt es eine Funktionsbeschreibung, die es Entwicklern ermöglicht, die detaillierte Verwendung dieser Funktionen beim Ändern des Plug-Ins leicht zu finden. 5. Neue Benutzerbenachrichtigungsfunktion Diese Funktion eignet sich hervorragend für WordPress-Websites, die die Benutzerregistrierung öffnen. Unter Benutzer -> Neu hinzufügen wird zusätzlich zur Aktualisierung der Benutzeroberfläche auch eine Funktion zum Senden eines Passworts hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Administratoren im Hintergrund einen neuen Benutzer hinzufügen und eine Benachrichtigung mit dem Kennwort an die E-Mail-Adresse des Benutzers senden. 6. Weitere Updates Es gibt auch einige weitere kleine Aktualisierungen, wie zum Beispiel: Die Zeitzoneneinstellung im Allgemeinen, die zuvor nur UTC-Optionen hatte, wurde jetzt um viele Land- und Stadtoptionen erweitert (möglicherweise, weil einige Benutzer die Zeitzone ihres Standorts nicht kennen). Persönlich halte ich diese Funktion für etwas überflüssig, da das Optionsfeld nach dem Hinzufügen der Land- und Stadtoptionen zu lang ist und es schwieriger ist, es zu finden. Die Benutzeroberfläche, insbesondere das Eingabefeld, wurde an vielen Stellen aktualisiert. Beispielsweise wurde das Eingabefeld abgerundet (ich habe es in FF gesehen, aber im IE sollte es nicht abgerundet sein).
Das ist alles, was ich bisher gefunden habe. Wenn Sie weitere wichtige Updates finden, können Sie diese gerne weitergeben.