1. Jedes PSD-Quellbild verfügt über drei Farbschemata. Die Bilder müssen nach denselben Spezifikationen separat ausgeschnitten werden, und die durch die drei Farben ausgeschnittenen Bilder im selben Bereich müssen denselben Namen haben. 3. Der in jedem Farbschemaordner enthaltene erforderliche Inhalt: Bilder, CSS, Header, Schaltflächenordner und zwei HTML-Dateien sowie zwei große und kleine Webseiten-Renderings werden gemäß den Beispielen durchgeführt, und benutzerdefinierte Inhalte können frei benannt werden . 4. Webseitenlayout Alle Webseiten bestehen aus den folgenden Teilen: ·Header (Logo, Header) ·Navigationsleiste der Ebene 1 (Schaltflächen) ·Navigationsleiste der Ebene 2 (Schaltflächen) ·Seiteninhaltsbereich (der Inhaltsbereich wird zur Anzeige englischer Webseiten verwendet) ·Fußzeile (unteres Menü, Copyright) Der zu erstellende Bereich wird anhand der PSD-Datei bestimmt. Der im Quellbild gezeichnete Bereich muss erstellt werden. Die Bereiche, die nicht vorhanden sind (einige verfügen nicht über eine Navigationsleiste der zweiten Ebene und andere über keine Fußzeile). müssen nicht produziert werden. 5. Voraussetzungen für die Erstellung der ersten HTML-Datei: Nennen Sie sie html.html. Die gesamte Seite sollte innerhalb einer Tabelle erstellt werden. Kopfzeile: Die Kopfzeile kann in einen Hintergrund umgewandelt werden, oder einige Kopfzeilenbilder mit unregelmäßigen Formen können zur Verarbeitung in mehrere Teile geschnitten werden, wobei die Anzahl der Schnitte minimiert werden sollte. Der Logobereich wird separat in einer Tabelle erstellt (die Breite der Tabelle kann begrenzt werden); das Logo ist in drei Teile unterteilt: Logobild, Firmenname und Firmenslogan müssen auf der Seite in 40 Großbuchstaben eingegeben werden Zeichen, und der Firmenslogan muss auch 40 Großbuchstaben W-Zeichen eingeben; Navigation der ersten Ebene: Der Inhalt des Menüs der ersten Ebene (Navigation) muss in einer unabhängigen Tabelle erstellt werden. Die Breite und Höhe der Zellen darf nicht auf der Seite festgelegt werden In jedes Element müssen 20 Elemente eingegeben werden. Großbuchstaben W (kann mit 6 W plus einem Leerzeichen eingegeben werden); das Schaltflächenbild muss drei Statusänderungen des Hyperlinks erzeugen (laut PSD-Diagramm können einige nur zwei Status haben); das Bild und der Text in jedem Element. Wenn sie in einer Zeile erstellt werden müssen, können Sie sie mit br in separaten Zeilen anzeigen lassen. Sekundärnavigation (vertikale Navigation): Der Inhalt im Sekundärmenü (Navigation) muss in einer unabhängigen Tabelle erstellt werden. Die Höhe der Tabelle darf nicht gemäß dem Muster erstellt werden Geben Sie jeweils 20 W-Großbuchstaben in jedes Projekt ein (Sie können es in Form von 6 W plus einem Leerzeichen eingeben). Für Textlinks müssen mindestens zwei Statusänderungen des Hyperlinks erstellt werden. Seiteninhaltsbereich: Geben Sie genügend englische Zeichen ein, um die Seite zu strecken (die linken und rechten Auf- und Ab-Streckbalken werden im IE-Browser angezeigt, der unter dem 1024×768-Bildschirm verwendet wird). Fußzeile: Geben Sie im Bereich mit den Copyright-Informationen 40 Großbuchstaben W ein. Damit die Seite schön bleibt, halten Sie einen gewissen Abstand zwischen dem oberen und unteren Bereich ein. Unteres Menü: Der Inhalt im sekundären Menü (Navigation) muss in einer unabhängigen Tabelle erstellt werden; die Höhe der Tabelle kann nicht gemäß dem Muster erstellt werden, und 20 In jedes Element wird ein großes W eingegeben (kann mit 6 W plus einem Leerzeichen eingegeben werden); für die Erstellung von Textlinks muss aus Gründen der Schönheit ein gewisser Abstand zwischen dem oberen und unteren Bereich eingehalten werden die Seite. 6. Voraussetzungen für die Erstellung der zweiten HTML-Datei: Nennen Sie sie html2.html. Kopieren Sie die erste HTML-Datei, löschen Sie einen Teil des darin enthaltenen Inhalts und behalten Sie drei Navigationen der ersten Ebene, zwei Navigationen der zweiten Ebene (vertikale Navigation) und drei untere Menüs bei, wobei in jedem Element 6 Zeichen erscheinen. Behalten Sie zwei Zeilen Englisch bei die Zeichen des Seiteninhaltsbereichs (ohne die Seite zu öffnen). 7. In der obigen Situation sollten die beiden Seiten einen einheitlichen Effekt beibehalten und der Hintergrund kann in einer Schleife angezeigt werden. Das Header-Bild kann in der Mitte angezeigt oder erweitert werden (einige Header-Bereiche können einen Hintergrund haben). 8. Für den Firmennamen, den Firmenslogan, den Seitentitel des Inhaltsbereichs sowie für die Menüschriftarten der ersten und zweiten Ebene sollten Standardsystemschriftarten wie Tahoma oder Arial verwendet werden. 9. Aktivieren Sie beim Erstellen eines Vorlagenverzeichnisses bitte die Option „Miniaturansichten nicht zwischenspeichern“ unter „Extras“ -> „Ordneroptionen“ -> „Ansicht“, damit das Vorlagen-ZIP-Paket keine redundanten Cache-Dateien enthält. 10. Die style.css-Datei darf keine Bildlinks enthalten (Beispiel: Hintergrundbild: url('../images/bg.gif');) und darf keine Definition von HTML-Tags enthalten (dies sollte beispielsweise der Fall sein). keine Definitionen in CSS, wenn Sie es anwenden können, können Sie es direkt in das HTML-Tag schreiben. 11. Die Zeichensatzkodierung von HTML muss utf-8 sein. 12. Alle Schriftgrößen (einschließlich Stylesheets und HTML) müssen Punkte (pt) anstelle von Pixeln (Pixeln) verwenden. Die Mindestgröße beträgt 8pt, zum Beispiel Schriftgröße: 8pt. 13. Elemente (div usw.) innerhalb der Vorlage dürfen keine absolute Positionierung verwenden oder JavaScript enthalten. 14. Alle Vorlagen haben in den Browsern IE, Mozilla und Opera den gleichen Effekt. 15. Alle Bildpfade in der Vorlagendatei müssen relative Pfade sein. Relativ zum „Farb“-Pfad, zum Beispiel: Dateien unter Bildern unter Blau sollten als < img src=images/xxxx.gif > statt als < img src=blue/images/xxxx.gif > geschrieben werden. 16. Wenn eine spezielle PSD nicht 40 große und kleine W-Buchstaben aufnehmen kann, können die Schriftarten für Firmennamen und Slogans verkleinert werden, jedoch nicht kleiner als 8pt. 17. Vorlagen müssen in der Höhe den gesamten Bildschirm ausfüllen, das Gleiche gilt auch für solche ohne Inhalt (damit sich der Inhaltsteil vertikal erstrecken kann). 18. Alle Bereiche müssen eine Hintergrundfarbe haben (gemäß PSD-Bild). 19. Leerzeichen dürfen nicht vorkommen. 20. Alle Attributwerte müssen zu „“ hinzugefügt werden. 21. Alle Tags, die nicht paarweise vorkommen, müssen mit „/“ hinzugefügt werden. Beispiel: <img src=******> sollte als <img src=******/> geschrieben werden
2. Erstellen Sie drei Ordner, die entsprechend dem Farbschema nach Farben benannt sind, und platzieren Sie in jedem Ordner die für die Erstellung des „Farbschemas“ erforderlichen Informationen auf einer Webseite.