Der achte Tag des ASP-Lernens in zehn Tagen
Autor:Eve Cole
Aktualisierungszeit:2009-06-20 17:22:00
Lernzweck: Grundlegende Datenbankoperationen erlernen 4 (Datensätze ändern)
Schauen wir uns zunächst den Code an:
<%
set conn=server.createobject("adodb.connection")
conn.open "driver={microsoft access drivers (*.mdb)};dbq="&server.mappath("test.mdb")//Dies ist nicht die vorherige Datenbank, es gibt nur zwei Felder aa und bb darin
exec="select * from test where id="&request.querystring("id")
set rs=server.createobject("adodb.recordset")
rs.open exec,conn
%>
<form name="form1" method="post" action="modifysave.asp">
<table width="748" border="0" cellpacing="0" cellpadding="0">
<tr>
<td>aa</td>
<td>bb</td>
</tr>
<tr>
<td>
<input type="text" name="aa" value="<%=rs("aa")%>">
</td>
<td>
<input type="text" name="bb" value="<%=rs("bb")%>">
<input type="submit" name="Submit" value="Submit">
<input type="hidden" name="id" value="<%=request.querystring("id")%>">
</td>
</tr>
</table>
</form>
<%
rs.close
setze rs=nichts
Verbindung schließen
setze conn=nichts
%>
Jeder sollte analysieren, dass an diesem Code nichts falsch ist. Die Funktion dieses Codes besteht darin, die ID der vorherigen Seite zu akzeptieren und dann diesen Datensatz anzuzeigen Um es zu ändern, klicken Sie nach der Änderung auf „Senden“. Sie können einfach auf die Schaltfläche „Senden“ klicken, ohne Änderungen vorzunehmen. Es gibt hier noch etwas, das noch nicht erwähnt wurde, und zwar das versteckte Formularelement: Der darin enthaltene Wert muss vom Benutzer nicht eingegeben werden. Er wird zusammen mit dem Formular übermittelt und zur Übergabe von Variablen verwendet . Unten finden Sie den Code für „modifysave.asp“:
<%
set conn=server.createobject("adodb.connection")
conn.open "driver={Microsoft Access Driver (*.mdb)};dbq="&server.mappath("test.mdb")
exec="select * from test where id="&request.form("id")
set rs=server.createobject("adodb.recordset")
rs.open exec,conn,1,3
rs("aa")=request.form("aa")
rs("bb")=request.form("bb")
rs.update
rs.close
setze rs=nichts
Verbindung schließen
setze conn=nichts
%>
Hier sind die Parameter nach rs.open exec,conn,1,3 1,3. Wie ich bereits erwähnt habe, muss 1,3 verwendet werden, um den Datensatz zu ändern. Tatsächlich ist es beim Ändern von Datensätzen leicht zu verstehen, dass das Feld „aa“ dem neuen Datenfeld „aa“ entspricht , es wird geändert, aber am Ende nicht ändern. Ich habe vergessen zu speichern, das ist rs.update!
Apropos Datensatzsuche, Lesen, Ändern und Einfügen. Durch die Verwendung dieser grundlegendsten Dinge können Sie komplexe Dinge erstellen: Nachrichtensysteme, Gästebücher usw. haben nur ein paar Felder mehr. Der Code im heutigen Beispiel wird mit der vorherigen Datenbank kombiniert. Bitte gehen Sie zurück und debuggen und analysieren Sie ihn, nachdem Sie ihn heruntergeladen haben. (Die Datei „example72.asp“ in der rar-Datei ist immer noch für jeden verfügbar, um die Datensatz-ID abzufragen und die geänderten Datensätze zu überprüfen.)