Wie ist die Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung von iOS 16.5? Apple hat heute die quasi-offizielle Version aktualisiert, und viele Leute sind sich der neuesten offiziellen Batterie nicht bewusst Wie wäre es mit der Akkulaufzeit unter iOS 16.5?
Was die Laufruhe betrifft, ist das iPhone 12 Pro-Upgrade auf iOS 16.5 recht reibungslos, egal ob es auf Systemebene oder in Mainstream-Apps gleitet.
Was das Problem der Akkulaufzeit betrifft, das allen Sorgen macht, schnitt iOS 16.5 dieses Mal ebenfalls gut ab. Der Stromverbrauch im Standby-Modus für 5 Stunden betrug nur 1 %, während das vorherige iOS 16.4 2 % des Stroms verbrauchte und der Standby-Zustand sogar noch höher war energiesparend. In einem simulierten 3-stündigen täglichen Akkulaufzeittest betrug die verbleibende Akkuleistung von iOS16.4 38 %. Nach dem Upgrade auf iOS 16.5 betrug die verbleibende Akkulaufzeit 43 % sehr zufriedenstellend.
In Bezug auf das Signal wird im iOS16.4-System das Signal bei jedem Betreten des Aufzugs auf 1 Balken reduziert, und in Außenszenen wird das volle Signal selten erreicht , Für das Aufzugssignal sind noch 2 Balken reserviert, und das Signal kann in Außenszenen lange Zeit voll bleiben.
In Bezug auf Bluetooth kommt es beim Herstellen einer Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern zum Musikhören in iOS 16.4 zu zeitweiligen Verbindungsabbrüchen. Nach dem Upgrade auf iOS 16.5 ist die Bluetooth-Leistung beim Musikhören 3 Stunden lang nicht sehr gut .