„Zurück in die Zukunft 1999“ ist ein Kartenkampfspiel. Für Gamer ist es sehr wichtig, die Angriffsmethoden und Fähigkeitsattribute von Monstern zu verstehen. Heute bringt Ihnen der Herausgeber einen Leitfaden zur Übersicht über die Monster in „Zurück in die Zukunft 1999“, um den Spielern zu helfen, die Eigenschaften, Fähigkeiten und Schwächen der Monster zu verstehen und den Kampf erfolgreich zu gewinnen!
In „Zurück in die Zukunft“ werden Monster im Jahr 1999 hauptsächlich in fünf Kategorien eingeteilt, darunter Menschen, Dämonen, neu erfundene Hände, Okkultisten, Maschinen und andere. Das erste, was ich Ihnen vorstellen möchte, ist der gewalttätige Danny unter den menschlichen Monstern. Er bewundert und sehnt sich danach, dass gewalttätige Menschen ihn herausfordern, aber leider zittern die meisten Gegner vor Angst, wenn sie nur seinen riesigen Körper sehen. Dannys Angriffslevel ist b, während seine echte Verteidigung und seine mentale Verteidigung ein b+ haben. Es ist erwähnenswert, dass es sich bei den drei Fertigkeiten zwar allesamt um Einzelzielangriffe handelt, sie jedoch jeweils unterschiedliche Auswirkungen haben. Die erste Fertigkeit, „Schaden“, verursacht zusätzlichen Schaden, wenn das Ziel unter Schwächung steht; die zweite Fertigkeit, „Aufregung“, verringert die Heilwirkung des angegriffenen Ziels und die dritte Fertigkeit, „Verwüstung“, stellt zwar Schaden her, stellt aber auch Dannys eigene Gesundheit wieder her . Die drei Fähigkeiten, kombiniert mit Dannys relativ hohem Verteidigungsniveau, verbessern seine eigene Überlebensfähigkeit erheblich, wenn sie gegen ihn kämpfen.
Als nächstes stelle ich Ihnen den Geisterwaldgeist in der Kategorie Zaubergeister vor. Das gleiche Angriffsniveau ist b, und die echte Verteidigung und die mentale Verteidigung sind b+, aber Bojing und Danny sind sehr unterschiedlich. Der einzelne Angriff der ersten Fertigkeit verursacht ein mentales Trauma und erhöht die kritische Trefferquote und den kritischen Schaden dieses Angriffs. Die zweite Fertigkeit bewirkt einen Gruppen-Debuff, der unsere Angriffskraft und den verursachten Schaden verringert Angriffstyp: Wenn die eigene Gesundheit des Waldgeists weniger als 50 % beträgt, wird der Endschaden erhöht. Spieler sollten beim Kampf darauf achten, einen Charakter mit höherer mentaler Verteidigung mitzubringen.
Forget Me Not ist ein Charakter im Lager Hand of Reshaping und ein humanoider Boss. Im Vergleich zu den ersten beiden Charakteren hat seine Angriffskraft das A-Niveau erreicht und seine echte Verteidigung und mentale Verteidigung sind beide A+. Bei der ersten Fertigkeit handelt es sich um einen Einzelzielangriff, der angegriffen wird und das Ziel in einen versteinerten Zustand verfällt. Die zweite Fertigkeit kann zwei Angriffsziele auswählen, um ein mentales Trauma zu verursachen entsprechend der Anzahl seiner eigenen Buff-Zustände. Der ultimative Zug, „Aus der Hölle zum Himmel aufschauen“, verursacht bei allen ausgewählten Zielen ein mentales Trauma und versetzt sie in einen ätzenden Debuff-Zustand, wodurch das angegriffene Ziel einen bestimmten Anteil des Quelltraumas erleidet, basierend auf der aktuellen Gesundheit am Ende der Runde . Spieler sollten darauf achten, Charaktere zur Wiederherstellung der Gesundheit mitzubringen, wenn sie mit Vergissmeinnicht konfrontiert werden.
Im Lager der Okkultisten stellen wir den See-Elf vor, einen ungeduldigen Elf, der gerne allein ist und denen, die kommen, um Wünsche zu äußern, oft Streiche spielt. Die Angriffsstufe dieses Elfen hat Stufe A erreicht und sowohl die echte Verteidigung als auch die mentale Verteidigung haben ein A+. Mit einer Fertigkeit kann er zwei Ziele auswählen und ein mentales Gruppentrauma verursachen. Die zweite Fertigkeit ist die einzige Fertigkeit unter den heute vorgestellten Charakteren, die alle Charaktere wiederherstellen kann. Die Menge der wiederhergestellten Gesundheit basiert auf seiner eigenen Angriffskraft. Eine andere Version des legendären ultimativen Zugs ist ein Angriff auf ein einzelnes Ziel, der ein großes mentales Trauma verursacht und gleichzeitig dazu führt, dass das angegriffene Ziel eine Leidenschaft von -2 entwickelt. Wenn Spieler dem See-Elf gegenüberstehen, sollten sie Charaktere mit hohem Schaden und Gruppenangriffscharaktere mitbringen, andernfalls nutzt der See-Elf die zweite Fertigkeit, um die Gesundheitslinie des Mobs anzuheben, was den Kampfprozess verlängert.