Vorwort
Jeder, der Erfahrung im JSP-Schreiben hat, kennt die Schwierigkeiten beim JSP-Debuggen. Aufgrund des Fehlens automatisierter Debugging-Tools müssen beim Debuggen von JSP eine große Anzahl von Druckanweisungen in Dateien verwendet werden. Dieser Ansatz ist eine einfache und effektive Methode zum Auffinden von Fehlern im JSP-Bereich, reicht jedoch nicht aus, um interne Fehler von in JSP aufgerufenen Objekten schnell und effektiv zu lokalisieren. Denn hierfür muss der Server häufig kompiliert, veröffentlicht, gestartet und gestoppt werden, was beim Debuggen große Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
Das legendäre WYSIWYG-JSP-Debugging-Tool existiert nach derzeitigem Kenntnisstand des Autors nicht. Wenn Leser hierzu Informationen haben, lassen Sie es mich bitte wissen. Es gibt jedoch JSP-Debugging-Tools, und sie sind kostenlos! Es ist Lomboz. Download-Adresse: http://www.objectlearn.com/products/download.jsp
Dieser Artikel beginnt mit einem einfachen Beispiel, um zu beschreiben, wie Lomboz zum Debuggen von JSP verwendet wird. Die Entwicklungsumgebung dieses Beispiels ist wie folgt:
-JDK-Version: 1.4.1
;
-Lomboz: Plug-in für Eclipse2.1;
-JSP/Servlet-Container: Tomcat 4.1.18.
Einführung in Lomboz
Streng genommen ist lomboz ein J2EE-Plug-in für Eclipse. Es integriert viele Java-Anwendungsserver, J2EE-Komponenten und die Entwicklung von Webanwendungen in Eclipse, was Java-Entwicklern dabei helfen kann, Eclipse zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von J2EE-Anwendungen zu verwenden. Für den Schwerpunkt dieses Artikels, das JSP-Debugging, gibt es auch entsprechende Unterstützung:
-Unterstützt das JSP-Schreiben, einschließlich: Syntaxfärbung und Syntaxprüfung;
-Unterstützt das JSP-Debugging.
Beim JSP-Debugging besteht das Prinzip von Lomboz darin, den von der zu debuggenden JSP-Seite generierten Java-Code zu debuggen. Der gesamte Debugging-Prozess ist derselbe wie bei einer Java-Anwendung, sodass sowohl das Debuggen der JSP selbst als auch das Debuggen des von der JSP aufgerufenen Objekts nahtlos miteinander verbunden sind.
Bevor wir mit den Beispielen in diesem Artikel beginnen, werfen wir einen Blick auf die Installation von Lomboz und die Konfiguration für die normale Verwendung seiner JSP-Debugging-Funktion.
Installation und Konfiguration
Der Installationsprozess von Lomboz ist sehr einfach. Die meisten Eclipse-Plug-In-Installationsprozesse sind wie folgt:
1. Laden Sie es von der Lomboz-Download-Adresse herunter ( http://www.objectlearn.com/products/download). jsp ), um Eclipse2 (oder andere Versionen von Eclipse) zu unterstützen.
2. Wenn Eclipse bereits läuft, schließen Sie es bitte zuerst.
3. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei in das Plugins-Verzeichnis im Eclipse-Installationsverzeichnis.
4. Starten Sie Eclipse neu und öffnen Sie „Über Eclipse-Plattform-Plug-ins“ (Hilfe -> Über Eclipse-Plattform -> Plug-in-Details). Wenn lomboz erfolgreich installiert wurde, werden Informationen dazu angezeigt. Wie unten gezeigt:
Hinweis: Wenn Sie Lomboz deinstallieren möchten, müssen Sie nur das Verzeichnis löschen, das Lomboz im Plugins-Verzeichnis entspricht.
5. Richten Sie die Lomboz J2EE-Ansicht ein, öffnen Sie Fenster -> Perspektive anpassen, wie in der Abbildung gezeigt:
1. Konfigurieren Sie das JDK, wählen Sie „Windows -> Einstellungen“, wählen Sie Lomboz und konfigurieren Sie das JDK. Wie in der Legende gezeigt:
2. Definieren Sie den Server. Wenn Ihr Server bereits in der Standardserverliste von Lomboz enthalten ist, kann dieser Schritt übersprungen werden. Die Lomboz-Standardserverliste erhalten Sie, indem Sie Lomboz in der Benutzeroberfläche des vorherigen Schritts erweitern und dann „Serverdefinitionen“ auswählen. Im Folgenden wird am Beispiel des Hinzufügens von Tomcat4.1.18 erläutert, wie ein Server hinzugefügt wird. Die relevanten Schritte sind wie folgt:
a) Geben Sie das Unterverzeichnis „server“ des Lomboz-Installationsverzeichnisses ein, kopieren Sie eine .server-Datei (z. B. tomcat410.server) und benennen Sie sie in tomcat418.server um.
b) Öffnen Sie diese Datei und ändern Sie die folgenden Speicherorte dieser Datei:
-
–
-
-
c) jasper-runtime.jar hinzufügen. Standardmäßig enthält die Datei TomcatX.server nur zwei JAR-Dateien: servlet.jar und bootstrap.jar, aber jasper-runtime.jar fehlt. Diese JAR-Datei spielt eine sehr wichtige Rolle im JSP-Debugging-Prozess. Fügen Sie sie daher bitte hinzu. Es gibt zwei Möglichkeiten, ein JAR zu einem Server hinzuzufügen:
Methode 1:
Fügen Sie eine Zeile im Abschnitt
Methode 2: Verwenden Sie die Schnittstelle „Serverdefinitionen“, die hier nicht noch einmal beschrieben wird.
Der konfigurierte Server wird im Formular „Serverdefinitionen“ angezeigt, wie unten dargestellt:
Hinweis: Tomcat4.x-Server müssen gepatcht werden, damit Lomboz ordnungsgemäß funktioniert. Die Download-Adresse des Patches lautet:
Zu diesem Zeitpunkt sind die Installation und Konfiguration von Lomboz abgeschlossen Wir erstellen ein „Hello World!“-Beispiel, um den Prozess des Lomboz-Debuggens von JSP zu erleben.
Debuggen von JSPs
Erstellen Sie ein Projekt. Um Lomboz zum Debuggen von JSP zu verwenden, müssen Sie zunächst ein Lomboz-Projekt erstellen. Die Schritte sind wie folgt:
1. Öffnen Sie Datei->Neu->Lomboz J2EE-Projekt und erstellen Sie ein Projekt mit dem Namen debugJsp.
2. Wählen Sie „Weiter“, um die Seite zur Auswahl der Lomboz-Projekteigenschaften aufzurufen und das Webmodul und den verwendeten Server hinzuzufügen. Da unsere Hauptaufgabe darin besteht, JSP zu debuggen, kann das EJB-Modul leer sein. Wie unten gezeigt:
3. Wählen Sie „Fertig stellen“ und das Lomboz-Projekt wird erstellt. Zu diesem Zeitpunkt sieht die von Lomboz generierte Dateistruktur wie folgt aus:
Als nächstes können wir die benötigten JSP-Dateien erstellen. In diesem Beispiel verwende ich direkt die Standarddatei index.jsp und ändere ihren Inhalt in: