Welche Beziehung besteht zwischen Valorant und Valorant? Welches soll ich zwischen Valorant und Valorant spielen? VALORANT ist ein Ego-Shooter, den Spieler herunterladen und erleben können. Der englische Name von VALORANT ist VALORANT, daher ist VALORANT. Das Spiel ist ein Ego-Shooter, der von Riot Games entwickelt und produziert wird.
Sind Valorant und Valorant dasselbe Spiel? Was ist der Unterschied zwischen Valorant und Valorant?
Ja.
Valorant und Valorant sind aufgrund von Übersetzungsproblemen die wörtliche Übersetzung des Namens, während Valorant die nachfolgende Übersetzung ist.
VALORANT ist schon lange auf ausländischen Servern online und es gibt auch professionelle Wettbewerbe in einem gewissen Umfang.
Ende letzten Jahres erhielt der chinesische Server die Versionsnummer dieses Spiels und der offizielle Name lautete Fearless Contract.
Einführung in das Spiel „Fearless Contract“.
„Fearless Contract“, auch bekannt als VALORANT, ist ein weltweit beliebtes PC-Taktik-Shooter-Meisterwerk, das von Riot Games, dem Entwickler von „League of Legends“, entwickelt und von Tencent vertreten wird. Es verfügt über reichhaltige Helden, einen starken Wettbewerbsgeist und eine starke Strategie, einen intensiven Rhythmus und ein starkes Gefühl der Heiterkeit und wird von vielen Spielern geliebt.
Die klassischsten FPS-Regeln
Im Gegensatz zu den beliebten FPS-Spielen mit Hühnerkämpfen der letzten Jahre wählt „Fearless Contract“ die klassischsten Sprengregeln, nämlich 5V5-Teamkampf, Kartentausch-Wettbewerbssystem und Wirtschaftssystem, bei dem Geld gespart wird, um Waffen zu starten.
Auf dieser Basis integriert „Fearless Contract“ einen neuartigeren Heldenfähigkeitsmechanismus, der nicht nur die taktischen Möglichkeiten auf dem Feld bereichert, sondern auch die Chance auf ein Comeback für die wirtschaftlich benachteiligte Seite erhöht. Aus Sicht des E-Sports steigert dieses Design zweifellos die Wettbewerbsfähigkeit und den Spaß am Spiel.
Andererseits geben die Helden mit klarerer Positionierung und das Fertigkeitssystem mit intuitiveren Zaubermethoden auch Spielern, die neu im Spiel sind, eine Orientierung und lassen sie klarer wissen, was sie im Spiel tun sollen. Während dieses System sicherstellt, dass High-End-Spiele über ausreichend strategische und technische Tiefe verfügen, senkt es gleichzeitig die Eintrittsbarriere für Spieler erheblich.
Alle Spielertypen können Spaß haben
Das Gameplay-Design von „Fearless Contract“ kann als recht clever bezeichnet werden. Wenn Spieler ein Spiel auswählen, ist neben der Überlegung, ob das Spiel interessant genug ist, auch die Lernschwelle ein wichtiger Faktor. „Fearless Contract“ integriert verschiedene FPS-Elemente und ermöglicht es verschiedenen Arten von FPS-Spielern, ihre eigenen Vorteile voll auszuschöpfen.
Wenn beispielsweise „CS:GO“-Spieler das Spiel zum ersten Mal betreten, sind sie zwar nicht mit den Heldenfähigkeiten von „Fearless Contract“ vertraut, haben aber ein tiefes Verständnis für den Blast-Modus und den kurzen TTK-Mechanismus des Spiels.
„Apex“- und „Overwatch“-Spieler sind möglicherweise nicht an den Schussmechanismus von „Fearless Contract“ gewöhnt, wenn sie das Spiel zum ersten Mal betreten, aber sie erlernen Heldenfähigkeiten schneller als „CS:GO“-Spieler.
Man kann sagen, dass man sich, egal welcher Spielertyp man ist, problemlos in „Fearless Contract“ integrieren und Spaß haben kann.
Bilder, die zugunsten der Berichterstattung das Aussehen opfern
Das ultimative Streben von „Fearless Contract“, die Schwelle zu senken, zieht sich vom Gameplay bis zum Bildschirm durch.
Vielleicht war „Fearless Contract“ von Beginn des Projekts an als globales Spiel einschließlich der Dritten Welt positioniert. Daher entschied sich Riot dafür, das Erscheinungsbild des Spiels zugunsten der ultimativen Kompatibilität mit Geräten zu opfern.
In aktuellen Mainstream-FPS-Spielen geht die Grafik in Richtung hoher Präzision und echter Lichteffekte, wodurch die Spiele exquisit und realistisch genug werden, um den Spielern ein Gefühl für die Realität zu vermitteln.
„Fearless Contract“ geht in die entgegengesetzte Richtung und geht einen unrealistischen Weg. Durch die Reduzierung des Bedarfs an Modellgesichtern und Lichtpartikeln wird das Spiel zu einem FPS-Spiel, das auch mit InteIs zehn Jahre altem Core-Display HD 3000 flüssig läuft . Im häuslichen Umfeld gibt es möglicherweise nicht viele Computer, auf denen „Fearless Contract“ noch ausgeführt werden kann.