Zusammenfassung: Der grundlegende Zweck der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Das heißt, alle Elemente Ihrer Website sind darauf ausgelegt, höhere Suchmaschinen-Rankings zu erzielen. Zu diesen Elementen gehören: Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Webseitentitel, Seiteninhalte, Bilder, Website-Struktur usw. Zusätzlich zu den oben genannten Elementen gibt es auch Schlüsselwörter, Links, HTML- und Meta-Tags. Nachdem alle diese Elemente auf der Webseite für Suchmaschinen optimiert wurden, kann es sein, dass die Webseite in Suchmaschinen immer noch nicht hoch gerankt wird. Auch Faktoren wie Werbung und Aktualisierungshäufigkeit wirken sich auf die SEO-Ergebnisse aus.
1. Unterstützung verstehen: Klassifizierung und Prinzipien von Suchmaschinen
Derzeit können häufig verwendete Suchmaschinen je nach Anwendungsbereich in drei Typen unterteilt werden: Mainstream-Suchmaschinen, sekundäre Suchmaschinen und dedizierte Suchmaschinen.
Im Allgemeinen sind die Suchmaschinen, die wir uns vorstellen können, Mainstream-Suchmaschinen. Sie indizieren die meisten oder sogar alle Websites im Internet. Wie Google sind auch Yahoo! und MSN Mainstream-Suchmaschinen.
Der Inhalt sekundärer Suchmaschinen unterscheidet sich nicht wesentlich von dem der Mainstream-Suchmaschinen, außer dass die Zielgruppe kleiner ist. Es wird nicht viel Verkehr bringen und ist nur für die Suche in bestimmten spezifischen Bereichen geeignet. Beispielsweise sind Lycos, LookSmart, Miva, Ask.com und Espotting gängige sekundäre Suchmaschinen.
Dedizierte Suchmaschinen oder themenbasierte Suchmaschinen sind sehr zielgerichtet. Der Schwerpunkt ist sehr gering und konzentriert sich in der Regel auf ein bestimmtes Thema, beispielsweise Literatur, Gesundheit, Gastronomie und andere Themen. Zu den gängigen dedizierten Suchmaschinen gehören Yahoo! Travel, CitySearch und MusicSearch.
Kurz gesagt, die Sortierregeln für Webseiten verschiedener Suchmaschinen sind unterschiedlich. Aber ihre Präferenzen für die Website-Struktur sind grundsätzlich dieselben.
2. Website-Seitenfaktoren: Das Ranking einer Website in Suchmaschinen hängt davon ab, ob jedes Element auf der Webseite den Suchmaschinenstandards entspricht. Es gibt einige Kriterien, auf die sich jede Suchmaschine konzentriert, darunter der Text der Website (Schlüsselwörter), Tags (einschließlich HTML-Tags und Meta-Tags), Website-Links und die Beliebtheit der Website.
Text: Es ist das wichtigste Element der Website. Insbesondere die Schlüsselwörter im Seitentext, einschließlich der Position, Häufigkeit, Genauigkeit, Relevanz usw. der Schlüsselwörter.
Tags: Meta-Tags und HTML-Tags sind für SEO sehr wichtig. Technisch gesehen sind Meta-Tags eigentlich HTML-Tags, die an bestimmten Stellen erscheinen. Die beiden wichtigsten Meta-Tags sind Keyword-Tags und Beschreibungs-Tags. Zu den HTML-Tags gehören hauptsächlich das Titel-Tag (Alt), das Titel-Tag der obersten Ebene (d. h. H1) und das Anker-Tag.
Link: bezieht sich auf einen echten und effektiven Link. Tote Links können das Suchmaschinenranking Ihrer Website beeinträchtigen;
Beliebtheit: Heutzutage werden Suchmaschinen immer benutzerfreundlicher. Viele Suchmaschinen verwenden die Häufigkeit, mit der Benutzer in den Suchergebnissen auf eine Website klicken, als eines der Ranking-Kriterien. Je öfter Benutzer in den Suchergebnissen darauf klicken, desto höher ist das Ranking der Website.
Weitere Faktoren: fette Schriftarten, vernünftige Verwendung von Schlüsselwörtern in geeigneten Themen und Inhalten, prägnantes und effizientes Standard-Div+CSS und der Versuch, keine JS-Aufrufe zu verwenden.
3. Externe Faktoren: hauptsächlich Auswahl des Hostservers und des Domänennamens
4. Website-Seitenoptimierung: Dies erfordert ein tiefes Verständnis der verschiedenen Elemente, auf die sich Suchmaschinen konzentrieren, und der Auswirkungen verschiedener Elemente auf das Ranking. Gleichzeitig müssen alle diese Elemente so weit wie möglich in die Website integriert werden. Dazu gehören die Ein- und Ausstiegsseiten der Website, die Verwendung auffälliger Titel, hochwertiger Inhalte, die Verwendung von Bildern zur Verbesserung des Website-Rankings sowie die Optimierung von URLs und Verzeichnissen.
5. Programmiersprachen und SEO: Es gibt mehr oder weniger Unterschiede zwischen verschiedenen Programmiersprachen und erfordert unterschiedliche SEO-Strategien. Ich werde heute so viel sprechen, und die detaillierte Analyse wurde noch nicht behandelt. Wir werden es als nächstes gemeinsam besprechen Zeit.
Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim Universal Navigation Network. Bitte geben Sie beim Nachdruck Folgendes an: http://www.wndhw.com/seo/index.htm