Eine der Fragen im Ant Manor-Kleinkurs am 30. Juni 2023 lautet: Was für eine Bananenstaude ist das eigentlich? Möglicherweise kennen Sie die Antwort auf diese Frage nicht. Wie lautet also die Antwort auf diese Frage? Jetzt ist die Antwort für alle da, werfen wir einen Blick darauf.
Antwort: Kräuternahrung
Aufgrund der unterschiedlichen Stängel- und Stammstruktur des Bananenbaums handelt es sich bei der Bananenstaude eher um eine krautige Pflanze als um eine Gehölzpflanze. Unter Kräuter versteht man in der Regel Pflanzen ohne erkennbaren Stamm bzw. Stamm, bestehend aus Stängeln, Blättern und Wurzeln, während Gehölze meist über einen erkennbaren Stamm bzw. Rumpf verfügen, der aus Wurzeln, Stängeln, Zweigen und Blättern besteht. Die Stängel und Stämme von Bananenbäumen ähneln im Aussehen denen von Bäumen, bestehen jedoch tatsächlich aus einer Reihe von Blattstielen, die „Pseudostämme“ genannt werden und jedes Jahr abfallen und durch neue Blattstiele ersetzt werden, ein charakteristisches Merkmal von krautigen Pflanzen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Wachstumsgewohnheiten von Bananenbäumen von denen von Gehölzen. Sie sind in der Regel mehrjährig und können sich unter bestimmten Bedingungen jedes Jahr über Rhizome vermehren. Daher wird die Bananenstaude aufgrund der Struktur ihres Stängels und Stammes sowie ihrer Wuchsform als krautige Pflanze klassifiziert.