Viele Spieler, die DNF spielen, möchten wissen, wie sie DNF-Sanktionen abfragen können. Um Spielern bei der erfolgreichen Abfrage von DNF-Sanktionen zu helfen, hat der Herausgeber eine Methode zur Abfrage von DNF-Sanktionen entwickelt.
Spieler können sich auf der offiziellen DNF-Website anmelden, in der Spalte „Kundendienstzentrum“ der offiziellen Website die Option „Sanktionsdatensatz abfragen“ auswählen und die Kontonummer und das Passwort eingeben, um den Sanktionsdatensatz des Kontos abzufragen.
Spieler können über die Option „Social-Friends-Blacklist“ im DNF-Spiel überprüfen, ob das Konto zur Blacklist hinzugefügt wurde. Wenn das Konto zur schwarzen Liste hinzugefügt wurde, bedeutet dies, dass das Konto sanktioniert wurde.
DNF-Sanktionstypen
DNF-Sanktionen werden in drei Arten unterteilt: Verwarnung, Sperre und Kontosperre.
Eine Verwarnung ist eine geringfügige Sanktion, meist weil die Worte und Taten des Spielers unangemessen sind oder gegen bestimmte Spielregeln verstoßen, aber sie hat keine großen Auswirkungen. Die Sanktionsfrist für eine Abmahnung beträgt grundsätzlich 7 Tage.
Eine Sperre ist eine relativ schwere Sanktion. Sie wird in der Regel durch unangemessene Worte und Taten des Spielers oder durch Verstöße gegen bestimmte Spielregeln verursacht, die eine gewisse Wirkung haben. Die Sanktionsfrist für ein Verbot beträgt grundsätzlich 15 Tage.
Eine Kontosperre ist eine schwerwiegende Strafe, in der Regel, weil der Spieler gegen wichtige Spielregeln verstoßen hat, was größere Auswirkungen hat und sogar negative Auswirkungen auf andere Spieler hat. Die Sanktionsfrist für eine Kontosperrung beträgt im Allgemeinen 30 Tage oder eine Kontosperrung.