Vielleicht wissen viele Kinder im Idiom Little Scholar nicht, was die Redewendungen in der 98. Stufe des Idiom Little Scholar sind. Das Folgende ist „Was sind die Redewendungen in der 98. Stufe des Idiom Little Scholar“, geteilt vom Herausgeber von Quellcode.com Benutzer, die diese Fragen haben, können einen Blick darauf werfen, ich hoffe, es hilft Ihnen.
Wie eine Fischgräte, die im Hals steckt. Es ist eine Metapher dafür, dass Sie etwas in Ihrem Herzen haben, das Sie nicht laut ausgesprochen haben, was Ihnen ein großes Unbehagen bereitet.
Brennend vor Sorge: Ein Gefühl der Trauer, das wie Feuer brennt. Beschreibt, dass man sehr besorgt und ängstlich ist. „Das Buch der Lieder Xiaoyajie Nanshan“: Sorge ist wie Panik (tán, brennend). „Erleichterung der Sorgen“ von Cao Zhi aus der Wei-Dynastie in den Drei Königreichen: beschreibt Abgemagertheit und Brennen vor Sorge.
Wolfsehrgeiz: eine Metapher für einen gewalttätigen Menschen mit bösartigen Absichten und einer wilden Natur, die schwer zu ändern ist. „Das vierte Jahr von Zuo Chuan und Xuan Gong“: Das Sprichwort lautet: „Der Ehrgeiz eines Wolfes.“ „Das ist ein Wolf, es kann ein Tier sein!“
Mutter ist freundlich und Sohn ist kindisch: Mutter ist freundlich und liebevoll zu ihren Kindern, und Kinder sind kindisch gegenüber ihren Eltern. Dies ist der Moralkodex, der von der feudalen Gesellschaft vertreten wird.
Ängstlich: Das Herz ist ängstlich, als stünde es in Flammen. Beschreibt das Gefühl, ängstlich und unerträglich zu sein.
Verbrannt und zerschlagen: bezieht sich ursprünglich auf schwere Verbrennungen am Kopf. Später wird es verwendet, um eine Situation oder Situation zu beschreiben, die sehr peinlich und peinlich ist.
Überraschung und Ekstase: Beschreiben Sie, dass Sie überrascht und glücklich sind und nicht in der Lage sind, sich zu beherrschen.
Wie Blumen: Beschreibt die Landschaft, die Zukunft usw. als sehr schön.
Betrunken wie Schlamm: So betrunken, dass er zu einer Kugel zusammenbrach und sich nicht mehr halten konnte. Beschreibt den Eindruck, betrunken zu sein.
Verrückt wie verrückt: Beschreibt ein abnormales Verhalten und die Unfähigkeit, sich selbst zu kontrollieren. Es bedeutet auch, von jemandem oder etwas angezogen zu werden. So betrunken wie verrückt.