Häufige Serverausfälle
1. Die Hauptgründe, warum der Server nicht starten kann:
Netz- oder Stromleitungsausfall (Stromausfall oder schlechter Kontakt)
Ausfall der Stromversorgung oder des Leistungsmoduls
Speicherfehler (normalerweise begleitet von einem Alarmton)
CPU-Fehler (im Allgemeinen ertönt ein Alarmton)
Motherboard-Fehler
Interrupt-Konflikte, die durch andere Einsteckkarten verursacht werden
2. Der Server lässt sich nicht starten?
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel und die verschiedenen E/A-Kabel richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie, ob das Motherboard eingeschaltet ist, nachdem Sie das Netzkabel angeschlossen haben.
Stellen Sie den Server auf die Mindestkonfiguration ein (schließen Sie nur eine einzelne CPU an, minimalen Speicher und schließen Sie nur Monitor und Tastatur an) und schließen Sie direkt den Jumper des Motherboard-Schalters kurz, um zu sehen, ob er gestartet werden kann.
Überprüfen Sie das Netzteil, ziehen Sie alle Stromschnittstellen ab, schließen Sie die grünen und schwarzen Drähte des Mainboard-Stromversorgungsanschlusses des Netzteils kurz und prüfen Sie, ob der Strom eingeschaltet ist.
Wenn festgestellt wird, dass die Stromversorgung normal ist, müssen Sie zur Fehlerbehebung die Austauschmethode verwenden. Die Austauschmethode besteht darin, mit dem am einfachsten auszutauschenden Zubehör (Speicher, CPU, Motherboard) in der Minimalkonfiguration zu beginnen.
3. Das System startet häufig neu?
Gründe für häufige Systemneustarts:
Stromausfall (Beurteilung und Lösung durch Ersatzmethode)
Speicherfehler (kann anhand des BIOS-Fehlerberichts erkannt werden)
Der Datenverkehr des Netzwerkports ist zu groß (Arbeitsdruck ist zu hoch)
Softwarefehler (behoben durch Aktualisierung oder Neuinstallation des Betriebssystems)
4. Ermitteln und Behandeln von Serverabsturzfehlern:
Serverabsturzfehler sind schwer zu bestimmen und werden im Allgemeinen in zwei Aspekte unterteilt: Software und Hardware:
Softwarefehler
Hardwarefehler
Softwarefehler
Überprüfen Sie zunächst das Systemprotokoll des Betriebssystems. Mithilfe des Systemprotokolls können Sie einige Ursachen für den Absturz ermitteln.
Ursachen von Computerviren.
Ein Absturz, der durch einen Fehler oder eine Schwachstelle in der Systemsoftware verursacht wird, muss erfolgen, nachdem festgestellt wurde, dass die Hardware fehlerfrei ist, und der Softwareanbieter muss Hilfe leisten.
Wenn die Software unsachgemäß verwendet wird oder der Arbeitsdruck des Systems zu hoch ist, können Sie den Kunden bitten, den Arbeitsdruck des Servers angemessen zu reduzieren, um zu sehen, ob das Problem behoben werden kann.
Hardwarefehler
Hardwarekonflikt
Durch den Vergleich und die Berechnung aller Lastleistungswerte des Server-Netzteils kann ein Stromausfall bzw. eine unzureichende Stromversorgung ermittelt werden.
Festplattenfehler (überprüfen Sie, ob fehlerhafte Sektoren vorhanden sind, indem Sie die Festplattenoberfläche scannen)
Speicherfehler (kann anhand des Fehlerberichts im Motherboard-BIOS und der Fehlermeldung des Betriebssystems beurteilt werden)
Motherboard-Fehler (verwenden Sie die Austauschmethode, um dies festzustellen)
CPU-Fehler (mit Ersatzmethode)
Platinenkartenfehler (normalerweise kann auch eine SCSI/RAID-Karte oder ein anderes PCI-Gerät zum Absturz des Systems führen, und die Austauschmethode kann zur Ermittlung der Lösung verwendet werden)
Hinweis: Nachdem der Systemabsturzfehler behoben wurde, muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums ein bestimmter Druckkopiertest durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob der Fehler vollständig behoben wurde.
5. Bei der Installation des Betriebssystems erscheint die Meldung, dass die Festplatte nicht gefunden werden kann?
Fehlerursache:
Kein physisches Festplattengerät
Problem mit der Verbindung des Festplattenkabels
Der Festplatten-Controller-Treiber ist nicht installiert oder der Treiber ist inkonsistent.
6. Wie erhalte ich den Treiber?
Verwenden Sie die Zufalls-CD, um den entsprechenden Treiber zu erstellen
[Seite ausschneiden]
7. Warum kann der Festplatten-Controller-Treiber nicht geladen werden, obwohl der richtige Treiber vorhanden ist?
Überprüfen Sie, ob die Hostraid-Funktion aktiviert ist.
8. Nach dem Einbau einer neu gekauften Festplatte in das Gerät besteht das Gerät den Selbsttest nicht?
Entfernen Sie die neue Festplatte und prüfen Sie, ob das Gerät den Selbsttest bestehen kann.
Überprüfen Sie, ob die ID-Nummer der neu hinzugefügten Festplatte mit der der ursprünglichen Festplatte übereinstimmt. Wenn die ID-Nummer der Festplatte identisch ist, schlägt der Selbsttest fehl.
9. Wie formatiere ich eine SCSI-Festplatte?
Wenn ein Betriebssystem vorhanden ist: Verwenden Sie zum Formatieren das Datenträgerverwaltungstool.
Wenn kein Betriebssystem vorhanden ist: Format auf der SCSI-Management-Steuerungsschnittstelle;
Nehmen Sie als Beispiel die ADAPTEC Raid-Karte: Einschalten – wenn die Meldung STRG+A erscheint, drücken Sie zum Aufrufen STRG+A – wählen Sie Kanal A aus
- Überprüfen Sie das SCSI-Dienstprogramm. - Die Festplatte wird erkannt. - Überprüfen Sie die zu erkennende Festplatte
-Wählen Sie FORMATIEREN, um die Festplatte vollständig zu formatieren
Wählen Sie ÜBERPRÜFEN, um die Festplatte zu testen und zu überprüfen, ob fehlerhafte Sektoren vorhanden sind.
Hinweis: Unterbrechen Sie das Formatieren der Festplatte nicht und schalten Sie den Strom nicht aus, da sonst die Festplatte beschädigt wird.
10. Es gibt einen RAID-Kartenrechner der Aisino-Serie. Was soll ich tun, wenn eine der Festplatten nicht richtig funktioniert und ein RAID-Alarm auftritt, das System aber normal laufen kann?
Verwenden Sie eine neue Festplatte und stellen Sie sicher, dass die Kapazität größer oder gleich der Festplatte ist, die nicht ordnungsgemäß funktioniert. Am besten ersetzen Sie sie durch eine Festplatte des gleichen Modells.
Häufige Fehler im Zusammenhang mit RAID-Karten
Kategorie 1: Es liegt ein Problem mit der RAID-Karte selbst vor
RAID-Informationen gehen oft verloren, die Festplatte geht oft offline, REBUILD kann nicht durchgeführt werden und die Festplatte wird beim Selbsttest beim Einschalten nicht erkannt oder es dauert lange.
Typischer Fehler A:
Nach Abschluss von RAID1 und der Installation des Betriebssystems war alles normal. Beim zweiten Neustart des Systems wurde jedoch festgestellt, dass eine Festplatte offline war. aber nach dem Neustart war es wieder offline. Es wurde vermutet, dass die Festplatte defekt war, und nach Überprüfung der Festplatte gab es keine Probleme. Schließlich wurde die RAID-Karte ausgetauscht und der Fehler behoben.
Typischer Fehler B:
Die Maschine friert oft ein und startet manchmal sehr langsam. Bei der Betrachtung des Systemprotokolls haben wir festgestellt, dass beim Systemstart eine Fehlermeldung angezeigt wurde: Gerät /devices/scsi/port0 hat während der Übertragungswartezeit nicht geantwortet. Nach dem Austausch der RAID-Karte war alles wieder normal.
Kategorie 2: Probleme mit der Festplatte selbst
Die Leistung besteht darin, dass die Festplatte offline ist, der Status im RAID-Array DEAD ist oder bei REBUILD der Fortschritt nach einem bestimmten Fortschritt nicht fortgesetzt werden kann.
Typische Fehler:
Nachdem die Festplatte offline geschaltet wurde, wird beim REBUILD beim Erreichen von 20 % eine Fehlermeldung angezeigt und der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Offline-Festplatte, die Festplattenbox und das SCSI-Kabel ordnungsgemäß funktionieren, wird die Online-Festplatte überprüft und fehlerhafte Sektoren gefunden. Reparieren Sie die Festplatte und führen Sie REBUILD erneut durch, um sie wieder in den Normalzustand zu versetzen.
Kategorie 3: Kontaktprobleme mit Festplattenboxen oder -modulen
Ein solches Problem äußert sich häufig darin, dass die RAID-Karte die Festplatte überhaupt nicht erkennt. Diese Art von Problem ist relativ einfach, es gibt jedoch einige Probleme, die beim Umgang mit Maschinen im Zusammenhang mit Festplattenboxen beachtet werden müssen.
Typische Fehler:
Die Festplatte kann in der RIAD-Karte nicht erkannt werden. Der Fehler blieb bestehen. Ich habe die Festplattenbox herausgezogen und ersetzt Der Fehler blieb bestehen. Ich habe die Festplatte ausgetauscht, aber es funktionierte immer noch nicht. Schließlich entfernte ich die Halterung (nicht Hot-Swap-fähiges Teil) hinter der Festplattenbox und stellte fest, dass ein Stift an der 80PIN-Schnittstelle an der hinteren Halterung verbogen war.
11. Warum kann die ID-Nummer der auf dem Server verwendeten SCSI-Festplatte nicht auf 7 gesetzt werden?
Im SCSI-Controller ist standardmäßig ID=7 für den Festplattencontroller eingestellt, sodass die ID-Nummer der Festplatte nicht auf 7 eingestellt werden kann.
12. Warum kann ich den Selbsttest beim Einschalten nicht bestehen?
Lösung:
Schalten Sie die Maschine aus, öffnen Sie das Gehäuse und schließen Sie mit der Überbrückungskappe des „COMS CLEAR“-Jumpers die anderen beiden Pins des „COMS CLEAR“-Jumpers kurz (siehe Motherboard-Handbuch für Jumper).
Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie einen Selbsttest durch. Nach Abschluss des Selbsttests wird angezeigt, dass das CMOS gelöscht wurde. Schalten Sie dann das Gerät aus und setzen Sie den Jumper zurück.
Starten Sie die Maschine neu
13. Fehler im physischen Speichersteckplatz
Lösung:
Schalten Sie den Computer ein – drücken Sie F2, um „SETUP“ – „ERWEITERT“ – „SPEICHERKONFIGURATION“ aufzurufen, und drücken Sie die Eingabetaste – „CLEAR DIMM FEHLER“ und drücken Sie direkt die Eingabetaste.
14. Warum meldet der Prozessor einen Fehler oder wird beim Selbsttest nur ein Prozessor gefunden?
Lösung:
Einschalten -> Drücken Sie die F2-Taste, um „SETUP“ aufzurufen.
1. Gehen Sie zu „MAIN“ –〉„PROCESSOR“ –〉„CLEAR PROCESSOR FEHLER [ ]“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „YES“;
2. Klicken Sie auf „ERWEITERT“ -> „KONFIGURATIONSDATEN ZURÜCKSETZEN []“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“;
3. Klicken Sie auf „SERVER“ -> „PROCESSOR RESET [ ]“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“;
4. Klicken Sie auf „SERVER“ -> „SYSTEMVERWALTUNG“: Geben Sie -> „CLEAR EVENTLOG [ ]“ ein: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“.
5. Drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden.
[Seite ausschneiden]7. Warum kann der Festplatten-Controller-Treiber nicht geladen werden, obwohl der richtige Treiber vorhanden ist?
Überprüfen Sie, ob die Hostraid-Funktion aktiviert ist.
8. Nach dem Einbau einer neu gekauften Festplatte in das Gerät besteht das Gerät den Selbsttest nicht?
Entfernen Sie die neue Festplatte und prüfen Sie, ob das Gerät den Selbsttest bestehen kann.
Überprüfen Sie, ob die ID-Nummer der neu hinzugefügten Festplatte mit der der ursprünglichen Festplatte übereinstimmt. Wenn die ID-Nummer der Festplatte identisch ist, schlägt der Selbsttest fehl.
9. Wie formatiere ich eine SCSI-Festplatte?
Wenn ein Betriebssystem vorhanden ist: Verwenden Sie zum Formatieren das Datenträgerverwaltungstool.
Wenn kein Betriebssystem vorhanden ist: Format auf der SCSI-Management-Steuerungsschnittstelle;
Nehmen Sie als Beispiel die ADAPTEC Raid-Karte: Einschalten – wenn die Meldung STRG+A erscheint, drücken Sie zum Aufrufen STRG+A – wählen Sie Kanal A aus
- Überprüfen Sie das SCSI-Dienstprogramm. - Die Festplatte wird erkannt. - Überprüfen Sie die zu erkennende Festplatte
-Wählen Sie FORMATIEREN, um die Festplatte vollständig zu formatieren
Wählen Sie ÜBERPRÜFEN, um die Festplatte zu testen und zu prüfen, ob fehlerhafte Sektoren vorhanden sind.
Hinweis: Unterbrechen Sie das Formatieren der Festplatte nicht und schalten Sie den Strom nicht aus, da sonst die Festplatte beschädigt wird.
10. Es gibt einen RAID-Kartenrechner der Aisino-Serie. Was soll ich tun, wenn eine der Festplatten nicht richtig funktioniert und ein RAID-Alarm auftritt, das System aber normal laufen kann?
Verwenden Sie eine neue Festplatte und stellen Sie sicher, dass die Kapazität größer oder gleich der Festplatte ist, die nicht ordnungsgemäß funktioniert. Am besten ersetzen Sie sie durch eine Festplatte des gleichen Modells.
Häufige Fehler im Zusammenhang mit RAID-Karten
Kategorie 1: Es liegt ein Problem mit der RAID-Karte selbst vor
RAID-Informationen gehen oft verloren, die Festplatte geht oft offline, REBUILD kann nicht durchgeführt werden und die Festplatte wird beim Selbsttest beim Einschalten nicht erkannt oder es dauert lange.
Typischer Fehler A:
Nach Abschluss von RAID1 und der Installation des Betriebssystems war alles normal. Beim zweiten Neustart des Systems wurde jedoch festgestellt, dass eine Festplatte offline war. aber nach dem Neustart war es wieder offline. Es wurde vermutet, dass die Festplatte defekt war, und nach Überprüfung der Festplatte gab es keine Probleme. Schließlich wurde die RAID-Karte ausgetauscht und der Fehler behoben.
Typischer Fehler B:
Die Maschine friert oft ein und startet manchmal sehr langsam. Bei der Betrachtung des Systemprotokolls haben wir festgestellt, dass beim Systemstart eine Fehlermeldung angezeigt wurde: Gerät /devices/scsi/port0 hat während der Übertragungswartezeit nicht geantwortet. Nach dem Austausch der RAID-Karte war alles wieder normal.
Kategorie 2: Probleme mit der Festplatte selbst
Die Leistung besteht darin, dass die Festplatte offline ist, der Status im RAID-Array DEAD ist oder bei REBUILD der Fortschritt nach einem bestimmten Fortschritt nicht fortgesetzt werden kann.
Typische Fehler:
Nachdem die Festplatte offline geschaltet wurde, wird beim REBUILD beim Erreichen von 20 % eine Fehlermeldung angezeigt und der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Offline-Festplatte, die Festplattenbox und das SCSI-Kabel ordnungsgemäß funktionieren, wird die Online-Festplatte überprüft und fehlerhafte Sektoren gefunden. Reparieren Sie die Festplatte und führen Sie REBUILD erneut durch, um sie wieder in den Normalzustand zu versetzen.
Kategorie 3: Kontaktprobleme mit Festplattenboxen oder -modulen
Ein solches Problem äußert sich häufig darin, dass die RAID-Karte die Festplatte überhaupt nicht erkennt. Diese Art von Problem ist relativ einfach, es gibt jedoch einige Probleme, die beim Umgang mit Maschinen im Zusammenhang mit Festplattenboxen beachtet werden müssen.
Typische Fehler:
Die Festplatte kann in der RIAD-Karte nicht erkannt werden. Der Fehler blieb bestehen. Ich habe die Festplattenbox herausgezogen und ersetzt Der Fehler blieb bestehen. Ich habe die Festplatte ausgetauscht, aber es funktionierte immer noch nicht. Schließlich entfernte ich die Halterung (nicht Hot-Swap-fähiges Teil) hinter der Festplattenbox und stellte fest, dass ein Stift an der 80PIN-Schnittstelle an der hinteren Halterung verbogen war.
11. Warum kann die ID-Nummer der auf dem Server verwendeten SCSI-Festplatte nicht auf 7 gesetzt werden?
Im SCSI-Controller ist standardmäßig ID=7 für den Festplattencontroller eingestellt, sodass die ID-Nummer der Festplatte nicht auf 7 eingestellt werden kann.
12. Warum kann ich den Selbsttest beim Einschalten nicht bestehen?
Lösung:
Schalten Sie die Maschine aus, öffnen Sie das Gehäuse und schließen Sie mit der Überbrückungskappe des „COMS CLEAR“-Jumpers die anderen beiden Pins des „COMS CLEAR“-Jumpers kurz (siehe Motherboard-Handbuch für Jumper).
Schalten Sie das Gerät ein und führen Sie einen Selbsttest durch. Nach Abschluss des Selbsttests wird angezeigt, dass das CMOS gelöscht wurde. Schalten Sie dann das Gerät aus und setzen Sie den Jumper zurück.
Starten Sie die Maschine neu
13. Fehler im physischen Speichersteckplatz
Lösung:
Schalten Sie den Computer ein – drücken Sie F2, um „SETUP“ – „ERWEITERT“ – „SPEICHERKONFIGURATION“ aufzurufen, und drücken Sie die Eingabetaste – „CLEAR DIMM FEHLER“ und drücken Sie direkt die Eingabetaste.
14. Warum meldet der Prozessor einen Fehler oder wird beim Selbsttest nur ein Prozessor gefunden?
Lösung:
Einschalten -> Drücken Sie die F2-Taste, um „SETUP“ aufzurufen.
1. Gehen Sie zu „MAIN“ –〉„PROCESSOR“ –〉„CLEAR PROCESSOR FEHLER [ ]“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „YES“;
2. Klicken Sie auf „ERWEITERT“ -> „KONFIGURATIONSDATEN ZURÜCKSETZEN []“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“;
3. Klicken Sie auf „SERVER“ -> „PROCESSOR RESET [ ]“: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“;
4. Klicken Sie auf „SERVER“ -> „SYSTEMVERWALTUNG“: Geben Sie -> „CLEAR EVENTLOG [ ]“ ein: Setzen Sie den Wert dieser Option auf „JA“.
5. Drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden.