1. Der Ladungseigentümer muss die App lediglich nutzen, um Lieferinformationen zu veröffentlichen und den Ladungsnamen, das Gewicht, die Menge und andere Informationen einzugeben;
2. Sie können das Angebot und den Lieferplan schnell vom Logistikunternehmen erhalten, wodurch der Frachteigentümer die Zeit erspart, das Logistikunternehmen zu kontaktieren.
3. Logistikunternehmen müssen lediglich relevante Informationen zu Transportfahrzeugen (Fahrzeugtyp, Fahrzeuglänge, Fahrzeugbreite, Transportkapazität und Kontaktinformationen des Fahrzeugbesitzers usw.) in der App veröffentlichen.
1. Es kann die Frachtquelleninformationen des Frachteigentümers abgleichen, das gewünschte Geschäft schnell finden und die Effizienz von Logistik und Transport verbessern;
2. Bei den über die App für Transportgeschäfte beauftragten Fahrzeugen handelt es sich um zertifizierte, sichere, qualitativ hochwertige und effiziente Transportunternehmen oder um einzelne Fahrzeugbesitzer.
3. Während des Liefervorgangs kann sichergestellt werden, dass die Ware pünktlich und sicher am Zielort ankommt.
1. In der App können sowohl Frachteigentümer als auch Spediteure problemlos den Transportstatus und Standortinformationen der Fracht einsehen.
2. Ortungspersonal und Satellitennavigationstechnologie helfen Ihnen, den Status des Frachttransports während des gesamten Lieferprozesses zu verfolgen und professionelle Tracking-Dienste bereitzustellen.
3. Bieten Sie vielfältige Zahlungsoptionen, reduzieren Sie die Bargeldlieferung bei Transaktionen und machen Sie die Zahlung sicherer und bequemer.
1. Für den Frachteigentümer ist der Versand der Waren bequem und schnell und kann in nur wenigen einfachen Schritten durchgeführt werden, einschließlich der Eingabe der relevanten Informationen zu den Waren, der Auswahl des Logistikunternehmens und des Transportplans usw.;
2. Logistikunternehmen veröffentlichen relevante Informationen über Transportfahrzeuge, einschließlich Fahrzeugtyp, Fahrzeuglänge, Fahrzeugbreite, Transportkapazität und Kontaktinformationen des Fahrzeugbesitzers usw.;
3. Der Frachteigentümer und das Logistikunternehmen stimmen über die App aufeinander ab, wählen das geeignete Fahrzeug für den Transport der Waren aus und sorgen dafür, dass die Waren pünktlich und sicher am Zielort ankommen.