Startseite>Tutorial zur Netzwerkprogrammierung> PHP-Tutorial
Alle ASP-Tutorial ASP-Tutorial ASP.NET-Tutorial PHP-Tutorial JSP-Tutorial C#/CSHARP-Tutorial XML-Tutorial Ajax-Tutorial Perl-Tutorial Shell-Tutorial Visual Basic-Tutorial Delphi-Tutorial Tutorial zur mobilen Entwicklung C/C++-Tutorial Java-Tutorial J2EE/J2ME Software-Engineering
PHP-Tutorial
  • PDOStatement::getAttribute

    PDOStatement::getAttribute

    PDOStatement::getAttribute – Rufen Sie eine Syntaxmischung für ein Anweisungsattribut (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.2.0) ab
    2024-12-30
  • PDOStatement::fetchObject

    PDOStatement::fetchObject

    PDOStatement::fetchObject – Ruft die nächste Zeile ab und gibt sie als Objekt zurück. (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.2.4) Beschreibung
    2024-12-30
  • PDOStatement::fetchColumn

    PDOStatement::fetchColumn

    PDOStatement::fetchColumn – Gibt eine einzelne Spalte aus der nächsten Zeile im Ergebnissatz zurück. (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.9.0)
    2024-12-30
  • PDOStatement::fetchAll

    PDOStatement::fetchAll

    PDOStatement::fetchAll – Gibt ein Array zurück, das alle Zeilen im Ergebnissatz enthält (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.1.0) Beschreibung Syntax
    2024-12-30
  • PDOStatement::fetch

    PDOStatement::fetch

    PDOStatement::fetch – Holen Sie sich die nächste Zeile aus der Ergebnismenge (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.1.0) Beschreibung Syntax gemischtes PDO
    2024-12-30
  • PDOStatement::execute

    PDOStatement::execute

    PDOStatement::execute – Eine vorbereitete Anweisung ausführen (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.1.0) Beschreibung Syntax Bool PDO
    2024-12-30
  • PDOStatement::errorInfo

    PDOStatement::errorInfo

    PDOStatement::errorInfo – Erhalten Sie erweiterte Fehlerinformationen im Zusammenhang mit der letzten Anweisungshandle-Operation (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.1).
    2024-12-30
  • PDOStatement::errorCode

    PDOStatement::errorCode

    PDOStatement::errorCode – Ruft den SQLSTATE im Zusammenhang mit der letzten Anweisungshandle-Operation ab (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0).
    2024-12-30
  • PDOStatement::debugDumpParams

    PDOStatement::debugDumpParams

    PDOStatement::debugDumpParams – Drucken eines SQL-Vorverarbeitungsbefehls (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.9.0).
    2024-12-30
  • PDOStatement::columnCount

    PDOStatement::columnCount

    PDOStatement::columnCount – Gibt die Anzahl der Spalten im Ergebnissatz zurück. (PHP 5 >= 5.1.0, PECL pdo >= 0.2.0) Beschreibung Syntax int
    2024-12-30
  • PHP crc32()-Funktion

    PHP crc32()-Funktion

    Das Beispiel gibt das Ergebnis von crc32() aus:<?php$str = crc32("Hello World!");printf("%un",$str);?> Definition und Verwendung crc
    2024-12-30
  • PHP count_chars()-Funktion

    PHP count_chars()-Funktion

    Die Instanz gibt eine Zeichenfolge zurück, die alle in „Hello World!“ (Modus 3) verwendeten eindeutigen Zeichen enthält:
    2024-12-29
  • PHP-Funktion „convert_uuencode()“.

    PHP-Funktion „convert_uuencode()“.

    Beispiel für eine Codierungszeichenfolge:<?php$str = "Hello world!";echo convert_uuencode($str);?> Definition und Verwendungconvert_
    2024-12-29
  • PHP-Funktion „convert_uudecode()“.

    PHP-Funktion „convert_uudecode()“.

    Beispiel zum Dekodieren einer uuencoded-Zeichenfolge:
    2024-12-29
  • PHP-Funktion „convert_cyr_string()“.

    PHP-Funktion „convert_cyr_string()“.

    Beispiel für die Konvertierung einer Zeichenfolge von einem Zeichensatz in einen anderen: <?php$str = "Hello world! æøå";echo $str . "<br> ";Echokonverter
    2024-12-29