Tracker für Linux- und Mac-spezifische Probleme im Reborn-Client. Wenn Sie ein allgemeines Problem oder eine nicht systemspezifische Funktionsanfrage haben, gehen Sie bitte zu https://github.com/ValveSoftware/Dota2-Gameplay/issues. Probleme, die nur bei Vulkan auftreten, sollten im Dota-2-Vulkan-Tracker protokolliert werden.
Da es sich um einen Bug-Tracker und nicht um ein Diskussionsforum handelt, reicht die Existenz des Problems aus, damit Valve es erkennen kann. Neue Probleme werden von einem Valve-Entwickler überprüft und als überprüft markiert, wenn sie beibehalten werden. Dies bedeutet, dass Valve sich des Problems bewusst ist und dass das Problem so lange offen bleibt, wie Valve davon ausgeht, dass es nicht behoben wurde. Es werden keine weiteren Kommentare zu diesem Thema abgegeben, es sei denn, es sind spezifische Fragen oder Informationen zu übermitteln. Insbesondere ist es nicht möglich, im Voraus einen Zeitrahmen für die Reparatur anzugeben. Es besteht keine Notwendigkeit, offene Probleme zu posten, die noch nicht behoben wurden, da Valve Probleme schließt, wenn eine Behebung erwartet wird.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dota-Installation über den Steam-Client validieren (https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=2037-QEUH-3335).
Das Spiel erfordert eine 64-Bit-fähige CPU und Distribution
Wenn Sie proprietäre nVidia-Treiber unter Linux verwenden, aktualisieren Sie bitte auf 340.xx oder höher, bevor Sie einen Fehlerbericht einreichen
Wenn Sie Mesa unter Linux verwenden, aktualisieren Sie bitte auf 10.5.9 oder höher, bevor Sie einen Fehlerbericht einreichen.
Wenn das Spiel mit dem Fehler „fehlende ausführbare Datei“ nicht gestartet werden kann, sollte die Validierung (Punkt 1 oben) dies beheben.
Es gibt grundsätzliche Verhaltensregeln, die von allen Gesprächsteilnehmern jederzeit eingehalten werden sollten. Obwohl dies im Allgemeinen eine entspannte Atmosphäre ist, denken Sie bitte an Folgendes:
Beleidigen, belästigen oder erniedrigen Sie niemanden.
Veröffentlichen Sie ein Problem nicht absichtlich mehrfach.
Verwenden Sie beim Erstellen eines Problemberichts nicht ALLE GROSSBUCHSTABEN.
Aktualisieren Sie ein offenes Problem nicht wiederholt mit der Bemerkung, dass das Problem weiterhin besteht.
Denken Sie daran: Nur weil das von Ihnen gemeldete Problem hier gemeldet wurde, heißt das nicht, dass es sich um ein Problem mit Dota 2 handelt. Sollte Ihr Problem nicht sofort gelöst werden, heißt das nicht, dass eine Lösung nicht erforscht oder getestet wird. Geduld wird immer geschätzt.
Wenn Sie bei der Verwendung von Dota 2 Reborn auf einen Fehler stoßen, durchsuchen Sie zunächst die Problemliste, um zu sehen, ob dieser bereits gemeldet wurde. Schließen Sie geschlossene Probleme in Ihre Suche ein. Wenn Ihr Problem gemeldet wurde, stimmen Sie dem Problem bitte zu, indem Sie im oberen Beitrag auf die Schaltfläche „Reaktion hinzufügen“ (Smiley mit Pluszeichen) klicken und einen Daumen nach oben hinzufügen. Mithilfe der Abstimmung können wir ermitteln, welche Probleme für Benutzer wichtig sind, ohne die Fehlerdatenbank zu überladen.
Hinweis: Kommentare zählen nicht als Stimmen.
Wenn es nicht gemeldet wurde, erstellen Sie ein neues Problem mit mindestens den folgenden Informationen:
Auf welcher Plattform geschieht dies: Linux oder Mac;
ein kurzer, beschreibender Titel;
eine detaillierte Beschreibung des Problems, einschließlich etwaiger Ausgaben aus der Befehlszeile;
Schritte zur Reproduktion des Problems; Und
Ihre Systeminformationen.
Bitte platzieren Sie Protokolle entweder in einem Codeblock (drücken Sie M
in Ihrem Browser für einen GFM-Spickzettel) oder in einem Kern.
Ihre Systeminformationen müssen Folgendes enthalten:
Ihre Linux-Distribution oder Mac OS-Version
wenn Linux, Ihr Desktop/Fenstermanager
bei Mac das Modell und die Revision Ihrer Hardware
Ihre Grafikkarteninformationen (Hersteller, Kartenversion), alle Grafiktreiberversionen
alles andere, was Ihrer Meinung nach nützlich sein könnte (Maus/Tastatur, Dateisystemtyp usw.).
Der bevorzugte und einfachste Weg, diese Informationen abzurufen, ist der Hardware-Informations-Viewer von Steam im Menü ( Help -> System Information
).
Sobald Ihre Informationen angezeigt werden: Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Dialogfeld, wählen Sie Select All
, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie dann Copy
. Fügen Sie diese Informationen in Ihren Bericht ein, vorzugsweise in einen Codeblock oder einen Kern.
Ihre Steam-Systeminformationen verfügen möglicherweise über einen Abschnitt mit Fehlerberichten, der Fehler anzeigt, die erkannt und an Valve übermittelt wurden. Wenn ein Fehlerbericht eine Absturz-ID hat, wurde er bei Valve aufgezeichnet und steht den Valve-Entwicklern zur Verfügung. Wenn der Absturz verworfen wurde, bedeutet dies, dass bereits andere ähnliche Berichte verfügbar sind. Wenn in den Steam-Systeminformationen keine Fehlerberichte vorhanden sind, werden die Fehler von Dota nicht erkannt. Dies kann auf ein Systemproblem oder eine Fehlerklasse hinweisen, die nicht erfasst werden kann. Unter Linux können Sie in /tmp/dumps nachsehen, ob dort Crash-Dump-Dateien vorhanden sind. Auch unter Linux können Sie sich nach einem Absturz das Ende der dmesg-Ausgabe ansehen, um zu sehen, ob Dota erwähnt wird. Unter macOS können Sie sich die Systemabsturzinformationen ansehen, um zu sehen, ob ein Fehlerbericht vorliegt.
Dieses Repository ist nicht für Dota 2 Reborn-Funktionsanfragen gedacht. Funktionsanfragen können unter https://github.com/ValveSoftware/Dota2-Gameplay/issues gestellt werden.
Einige der möglicherweise auftretenden Probleme sind auf die verschiedenen Grafiktreiber zurückzuführen. Hier ist eine unvollständige Liste von Orten, an denen Sie möglicherweise Fehler melden oder zusätzliche Hilfe erhalten können:
AMD Steam Linux-Forum zur Meldung von Kompatibilitäts- und Leistungsproblemen mit AMD-Hardware :
https://community.amd.com/community/devgurus/steam-linux
Der AMD Open Source-Treiber ist Teil von Mesa. Verwenden Sie daher die Links unter „Intel“, um Probleme damit zu melden.
Für Diskussionen gibt es die E-Mail-Liste der Mesa-Benutzer:
http://mesa3d.org/lists.html
Fehler und Funktionswünsche sollten in Bugzilla angemeldet werden:
http://mesa3d.org/bugs.html
Von NVIDIA unterstützte Treiber
https://devtalk.nvidia.com/default/board/98
Open-Source-NVIDIA-Treiber (Nouveau)
http://nouveau.freedesktop.org/wiki
Wenn Sie weitere Orte kennen, teilen Sie uns dies bitte mit.