pgslot-notify-bot
ist ein Tool zur Überwachung von PostgreSQL-Replikationsslots. Es stellt Benachrichtigungen bereit, wenn ein Replikationsslot eine bestimmte Größe überschreitet. Dies ist besonders nützlich für Datenbankadministratoren und Teams, die die Größe der Replikationsslots im Auge behalten müssen, um Probleme im Zusammenhang mit Speicherplatz und Replikationsverzögerungen zu vermeiden.
Stellen Sie vor dem Einrichten pgslot-notify-bot
sicher, dass Sie Folgendes haben:
Eine PostgreSQL-Datenbank
Ein Slack-Arbeitsbereich für Benachrichtigungen
Klonen Sie das Repository:
Git-Klon [email protected]:PeerDB-io/pgslot-notify-bot.gitcd pgslot-notify-bot
Richten Sie die Umgebung ein:
Kopieren Sie die Datei .env.template
in eine neue Datei mit dem Namen .env
.
cp .env.template .env
Füllen Sie die Werte in der .env
Datei mit Ihren spezifischen Einstellungen aus.
Ausführen des Bots:
Verwenden Sie das bereitgestellte Skript, um den Bot zu starten.
./run.sh
Sie müssen die folgenden Umgebungsvariablen in der .env
Datei festlegen:
DEPLOYMENT_NAME
: Der Name der zu überwachenden Postgres-Bereitstellung.
SLACK_BOT_TOKEN
: Ihr Slack-Bot-Token.
SLACK_CHANNEL
: Der Slack-Kanal, an den Benachrichtigungen gesendet werden.
DB_HOST
: Der Host der PostgreSQL-Datenbank.
DB_PORT
: Der Port der PostgreSQL-Datenbank.
DB_USER
: Der Benutzer für die PostgreSQL-Datenbank.
DB_PASSWORD
: Das Passwort für die PostgreSQL-Datenbank.
DB_NAME
: Der Name der PostgreSQL-Datenbank.
INTERVAL_SECONDS
: Das Intervall in Sekunden, in dem der Bot die Größe des Replikationsslots überprüft.
SIZE_THRESHOLD_MB
: Der Größenschwellenwert in MB für den Replikationsslot. Bei Überschreitung dieser Größe werden Benachrichtigungen verschickt.
Sobald der Bot ausgeführt wird, überprüft er automatisch die Größe der PostgreSQL-Replikationsslots im definierten Intervall. Wenn die Größe eines Replikationsslots den angegebenen Schwellenwert überschreitet, wird eine Benachrichtigung an den konfigurierten Slack-Kanal gesendet.
Beiträge zu pgslot-notify-bot
sind willkommen. Bitte senden Sie jederzeit Pull-Anfragen oder offene Probleme, um vorgeschlagene Änderungen oder Verbesserungen zu besprechen.
Für Unterstützung oder Fragen wenden Sie sich an [email protected].