Dieses Repository enthält eine gepackte Version des VirtIO-Treibersatzes in Form einer Erweiterung für RedPill-basierte Systeme. Weitere Informationen zu RedPill-Erweiterungen finden Sie redpill-load
.
Diese Erweiterung fügt Unterstützung für schnelle paravirtualisierte Geräte in Hypervisoren hinzu, die VirtIO unterstützen. Die folgenden Funktionen werden unterstützt:
Nicht unterstützte Funktionen (derzeit):
Die folgenden Hypervisoren unterstützen bekanntermaßen VirtIO:
Dieses Modul ist mit redpill-load
vorinstalliert/gebündelt. Wenn Sie Entwickler sind und einen benutzerdefinierten Fork erstellen, sollten Sie die Index-URL https://raw.githubusercontent.com/RedPill-TTG/redpill-virtio/master/rpext-index.json
verwenden
Die Erweiterung ermittelt automatisch, ob das System zum Laden von VirtIO-Treibern geeignet ist. Es sind keine manuellen Eingriffe seitens des Benutzers erforderlich. Der einfachste Weg, die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, ist die Verwendung einer virtio
Ethernet-Karte.
Um minimale Unterschiede und stabile Archive zu gewährleisten, sollte die folgende Methode verwendet werden, um in diesem Repository vorhandene TGZ-Pakete zu erstellen:
# Run in a directory containing directories with virtio drivers inside them like so:
# . => run here
# ├── check-virtio.sh
# ├── virtio-3.10.105
# │ ├── virtio_balloon.ko
# │ ├── virtio_blk.ko
# │ ├── virtio_console.ko
# │ ├── virtio.ko
# │ ├── virtio_mmio.ko
# │ ├── virtio_net.ko
# │ ├── virtio_pci.ko
# │ ├── virtio_ring.ko
# │ └── virtio_scsi.ko
# ........
for dir in $( ls -A -1 -d * / | sed ' s^/^^ ' ) ; do
tar
--mtime= " 1970/01/01 00:00:00 "
--owner=0 --group=0 --numeric-owner
--pax-option=exthdr.name=%d/PaxHeaders/%f,delete=atime,delete=ctime
-cf - " ${dir} " | gzip -n > " ${dir} .tgz "
done