Magic Control Technology (MCT) USB-Display-Adapter Reverse Engineering
Magic Control Technology Corporation (MCT, Website) ist ein taiwanesisches Fabless-Halbleiterunternehmen, das Chips für den Einsatz in Computerperipheriegeräten und Multimediageräten entwickelt.
Die Ziele dieser Reverse-Engineering-Bemühungen sind die USB-zu-Display-Adapter „Trigger 5“ und „Trigger VI“ („Trigger 6“) von MCT, deren Treiber nur Windows und Mac OS unterstützen. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, das von diesen Chips verwendete Protokoll zu dokumentieren, damit ein Linux-Treiber geschrieben werden kann, der sie und die sie verwendenden Anzeigeadapter unterstützt.
Hinweise zum Reverse Engineering
Siehe doc/Notes.md.
Schnellstart
Softwareabhängigkeiten
- Python 3
- PyUSB
- Zum Parsen von T6-Firmware-Images:
- Kaitai-Struktur-Compiler
- Kaitai Struct Python Runtime
Verfahren
- Abhängigkeiten installieren.
- Verwenden Sie
./test_t5.py
, um einige Pakete auf dem Trigger 5-Dongle wiederzugeben. Dies ist ein in Arbeit befindlicher Forschungscode, der noch nicht viel bewirkt.
Hardware-Info
Lösen Sie 5 Geräte aus
- StarTech USB32VGAES
- MCT-Trigger 5 T5-302
- 16 MB RAM
- VGA-Ausgang
- StarTech USB32HDES
- MCT-Trigger 5 T5-302
- 16 MB RAM
- HDMI-Ausgang
- j5create JUA310
- j5create JUA350
Trigger-VI-Geräte (Trigger 6).
- j5create JUA214
- j5create JUA311
- StarTech USB32HDES (Rev 2) / j5create JUA254/JUA255
- StarTech USB32DPES2
- MCT Trigger VI T6-688L
- 64 MB RAM (extern)
- DP-Ausgang
- j5create JCD543
- StarTech USB32HD2 / j5create JUA365/JCA365
- MCT Trigger VI T6-688SL
- 64 MB RAM (integriert)
- Siliziumbild Sil9136-3
- Zwei HDMI-Ausgänge
- StarTech USB32HD4/USBC2HD4 / j5create JCA366
- Genesys Logic USB-Hub
- Jeweils 2x:
- MCT Trigger VI T6-688SL
- 64 MB RAM (integriert)
- ITE IT66121
- Vier HDMI-Ausgänge
- HP Engage 6,6-Zoll-Display
- Interner LCD-Ausgang
- 6,6 Zoll Diagonale
- 1400 x 720 Pixel
Lizenz
Sofern nicht anders angegeben:
- Die gesamte Software in diesem Repository (z. B. Test- und Experimentiercode usw.) wird unter der Zero-Clause-BSD-Lizenz (0BSD) zur Verfügung gestellt.
- Alle urheberrechtlich geschützten Inhalte, bei denen es sich nicht um Software handelt (z. B. Hinweise zum Reverse Engineering, diese README-Datei usw.), sind unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License lizenziert.