Dies ist ein Versuch, parkrun-Freiwilligen bei der Ergebnisverarbeitung zu helfen, die Probleme mit den Ergebnissen haben. Es ist etwas, von dem ich mir mehrmals gewünscht habe, es zur Verfügung zu haben, wenn ich selbst Ergebnisse verarbeitet habe.
Es versucht, Probleme mit abgelegten Timer- und Scannerdateien zu erkennen und bietet Möglichkeiten zur Behebung einiger der identifizierten Probleme. Anschließend können Sie damit herausfinden, welche Anpassungen Sie an den Ergebnissen im EMS vornehmen müssen. Alternativ können Sie geänderte Timer- und Scannerdateien herunterladen und in EMS hochladen.
Es ist hier zu finden.
Bevor Sie Results Tidyup verwenden können, müssen Sie zunächst alle Dateien, die Sie damit verwenden möchten, von EMS herunterladen. Klicken oder tippen Sie auf der Seite in EMS, die die hochgeladenen Dateien auflistet, auf das Timer- oder Scannersymbol, um den Inhalt der Datei anzuzeigen. Klicken/tippen Sie dann auf Speichern. Speichern Sie dies irgendwo auf Ihrem Computer oder Telefon.
Anschließend können Sie die Timer- und/oder Scannerdateien über die Schaltfläche „Dateien hochladen…“ oben in die Anwendung laden. Sie können Dateien auch in das Browserfenster ziehen. Beachten Sie jedoch, dass einige Browser-Antiviren-Plugins dies blockieren.
Sie müssen nicht sowohl Timer- als auch Scannerdateien hochladen. Sie können nur Timer-Dateien hochladen, nur Scanner-Dateien hochladen oder beides.
Manchmal kann es vorkommen, dass Kurse kurz sind, und es müsste auf alle Zeiten ein geeigneter Korrekturfaktor angewendet werden, um den kurzen Kurs zu berücksichtigen. Sie können den Skalierungsfaktor entweder selbst eingeben oder ihn mithilfe der Riegel-Formel aus der erwarteten Entfernung und der tatsächlichen Entfernung berechnen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Bei vielen Parkruns gibt es mehrere Token-Sätze, die manchmal in der falschen Reihenfolge ausgegeben werden. Beispielsweise können Sie Token in Sätzen von 100 haben, also 1-100, 101-200, 201-300, 301-400 und so weiter. Wenn bei einem Ereignis die Token in der Reihenfolge 1-100, 101-200, 301-400 , 201-300 ausgegeben würden, müssten Sie die Token-Bereiche 201-300 und 301-400 vertauschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Nachdem Sie eine solche umfangreiche Änderung an Token vorgenommen haben, können Sie eine einzelne Datei herunterladen, die alle gescannten Barcodes enthält. Sie würden dies dann in EMS hochladen und alle anderen abwählen.
Gelegentlich wird bei einem parkrun ein Satz Token in der falschen Reihenfolge ausgegeben. Angenommen, Ihre Veranstaltung hat die Token-Sets 1-25, 26-50, 51-75, 76-100 usw., aber das Set 51-75 wurde in der falschen Reihenfolge ausgegeben, d. h. sie wurden in der Reihenfolge ausgegeben Bestellen Sie 1-25, 26-50, 75-51 , 76-100. Sie müssen die Token im Bereich 51-75 umkehren. Das Aussortieren ähnelt dem vorherigen Schritt:
Ergebnisse Tidyup kann verschiedene Probleme in den Ergebnissen identifizieren und Möglichkeiten zur Behebung einiger dieser Probleme anbieten. Alle identifizierten Probleme werden oben rechts auf der Seite angezeigt.
Ergebnisse Tidyup kann die folgenden Probleme mit den hochgeladenen Dateien identifizieren:
Zeitversätze zwischen den Zeiten in zwei Timerdateien, die darauf hinweisen, dass die Timer nicht gleichzeitig gestartet wurden. Sie können dies beheben, indem Sie den erkannten Zeitversatz zu allen Zeiten eines der Timer addieren oder subtrahieren.
Derselbe Athleten-Barcode wurde mit und ohne Zielmarke gescannt. EMS meldet in der Scannerdatei eine Warnung für einen Athleten-Barcode-Scan ohne entsprechenden Finish-Token-Scan, sodass Sie vielleicht denken, dass dieser Athlet eingescannt hat, aber kein Ergebnis erhält. Allerdings können wir die Zeile ohne Abschluss-Token ignorieren.
Derselbe Athleten-Barcode wurde mit mehreren verschiedenen Zielmarken gescannt. Ergebnisse Tidyup kann nicht selbst sagen, welche Zielposition für diesen Athleten richtig ist. Das müssen Sie selbst herausfinden. Um Ihnen zu helfen, sind die Athleten-IDs mit dem Ergebnisverlauf des Athleten verknüpft. Wenn Sie eine oder mehrere Timer-Dateien geladen haben, werden auch die für die Positionen aufgezeichneten Zeiten angezeigt, sodass Sie beurteilen können, welche Zielposition die wahrscheinlichere ist.
Mehr als ein Athleten-Barcode wurde mit demselben Ziel-Token gescannt. Auch hier gibt es keinen offensichtlichen Weg, dies zu klären, aber die Links zu den Athletenergebnissen können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Athlet am wahrscheinlichsten mit diesem Zielmarker ins Ziel gekommen ist.
Zielmarken, die über das Ende der Zeitliste hinaus gescannt wurden, z. B. es gibt 99 Zeiten, aber jemand hat Zielmarke 100 gescannt, sodass der Athlet auf dem 100. Platz keine Zeit hat. Um dies zu korrigieren, muss eine Zeit eingefügt oder ein Zielmarker/eine Zielposition entfernt werden.
Athleten-Barcode-Scans ohne zugehöriges Ziel-Token. (Wenn der Athleten-Barcode und die Zielmarke notiert wurden, können Sie auf die Barcode-Scanner-Zeile doppelklicken, um die fehlenden Informationen hinzuzufügen.)
Die Entwicklung dieser Anwendung begann, bevor die Nutzung der Virtual Volunteer-App überall obligatorisch wurde. Durch den Einsatz der Virtual Volunteer-App wurden eine Reihe von Problemen beseitigt, die zuvor bei der Ergebnisverarbeitung aufgetreten waren, wie z. B. das verkehrte Scannen der Strichcodes und Zielmarken der Athleten durch Freiwillige mit Barcode-Scannern, so dass die Möglichkeit, solche Probleme zu erkennen, entfernt wurde. Es ist auch viel unwahrscheinlicher, dass Freiwillige am Ende noch Übungsscans auf ihrem Telefon haben (das habe ich nicht mehr gesehen, seit die Virtual Volunteer-App obligatorisch wurde, aber ich habe es schon mehrmals erlebt), daher bietet Results Tidyup dies nicht mehr an um die Startzeit des Ereignisses festzulegen und vorher nach Scans zu suchen.
Ergebnisse Tidyup unterstützt weiterhin die Erkennung falsch gescannter Barcodes und nicht erkannter Zeilen. Ich habe gesehen, dass die Opticon-Scanner einen Barcode falsch gelesen und unsinnige Barcodes wie &d084
generiert haben. Theoretisch sollte die Virtual Volunteer-App keinen Barcode scannen, der kein Sportler- oder Finish-Token-Barcode ist, aber ich lasse diesen Check für alle Fälle aktiviert.
Dieses Tool basierte bisher auf dem, was ich bei der Verarbeitung von Ergebnissen gesehen habe. Zweifellos gibt es noch andere Dinge, für die Results Tidyup Unterstützung anbieten könnte, wie zum Beispiel:
Results Tidyup wird niemals alle Probleme bei der Ergebnisverarbeitung bei einer Veranstaltung auf magische Weise beheben. Es kann eine Reihe von Problemen erkennen, führt jedoch niemals Korrekturen durch, wenn Sie es nicht dazu auffordern. Als Ergebnisverarbeiter müssen Sie immer verstehen, was während der Veranstaltung passiert ist, und Ihr Urteilsvermögen nutzen, um zu entscheiden, welche Änderungen Sie gegebenenfalls an den Ergebnissen vornehmen. Einige von Results Tidyup vorgeschlagene Änderungen sind möglicherweise tatsächlich falsch.
Ergebnisse Tidyup wird niemals in der Lage sein, die Namen der Athleten anhand der Barcode-Nummern der Athleten zu ermitteln. Dafür wäre ein Zugriff auf die parkrun-Datenbank erforderlich, den wir aber aus Datenschutzgründen nicht haben können.
Dies ist kein offizielles parkrun-Tool. Wenn es nicht das tut, was Sie wollen, ist es nicht ihre Schuld. Bitten Sie sie nicht um Unterstützung – sie werden Ihnen nicht weiterhelfen können!
Es kann nicht garantiert werden, dass es fehlerfrei ist: Ich hoffe es, aber ich gebe keine Garantie.
Ergebnisse Tidyup läuft vollständig in Ihrem Browser und sendet Ihre Daten nicht an Server. Dies bringt zwar einige technische Einschränkungen mit sich, trägt aber dazu bei, Datenschutzprobleme zu vermeiden. Ich muss nicht sagen, was die Server, auf denen Results Tidyup gehostet wird, mit Ihren Daten machen, denn sie machen überhaupt nichts damit.
Möglicherweise meldet Ihr Browser auch, dass Results Tidyup „Nicht sicher“ ist. Das bedeutet, dass alle zwischen Ihrem Browser und dem Server übertragenen Daten unverschlüsselt sind und abgefangen werden können. Da Results Tidyup Ihre Daten nicht an einen Server sendet, werden keine Daten an den Server übertragen, sodass auf diese Weise keine Daten abgefangen werden können.
Ergebnisse Tidyup verwendet weder Cookies noch „lokalen Speicher“ in Ihrem Browser, um Daten zu speichern.
Verwenden Sie Safari unter macOS? Es wird angenommen, dass das Herunterladen von Dateien mit diesem Browser nicht funktioniert, obwohl ich keinen Mac besitze und dies daher nicht selbst testen kann. Bitte verwenden Sie stattdessen Firefox oder Chrome.
Da ich keinen Tablet-Computer besitze, weiß ich nicht, wie sich diese verhalten.
Das Stoppuhr-Vergleichstool von Steve Megson unter http://stopwatch.megson.org/ ist unter Ergebnisverarbeitungsteams weithin bekannt und wird häufig zum Zusammenführen zweier Sätze von Timerzeiten verwendet.
Ich kann nicht genau sagen, wie dieses Tool seine Timer-Zeiten vergleicht, daher kann ich nicht sagen, ob Results Tidyup beim Zeitvergleich besser oder schlechter abschneidet. Ich kann nur sagen, dass es anders ist.
Ein besonderer Unterschied besteht jedoch im Umgang mit Timern, die nicht gleichzeitig gestartet werden. In dieser Situation kann es sinnvoll sein, den Versatz zwischen den Timern zu korrigieren.
Wenn die beiden Timer nicht gleichzeitig gestartet werden, können das Tool von Steve Megson und Results Tidyup normalerweise den Unterschied erkennen. Allerdings bietet Ihnen nur Results Tidyup die Möglichkeit, auf welchen Timer und in welche Richtung der Versatz angewendet werden soll: entweder auf einer Seite zu allen Zeiten addieren oder auf der anderen Seite von allen abziehen. Das Tool von Steve Megson addiert den Offset automatisch zu allen Zeiten, die auf dem Timer aufgezeichnet wurden und als später als der andere gestartet gelten. Wenn es einen Unterschied zwischen den Timer-Zeiten gibt, liegt das meistens daran, dass einer von ihnen zu spät gestartet wurde, aber einmal habe ich gesehen, dass ein Timer scheinbar früher gestartet wurde.
Die Offset-Erkennung des Tools von Steve Megson kann deaktiviert werden, wenn die ersten auf den Timern aufgezeichneten Zeiten einen anderen Offset aufweisen. Ich habe zwei Timer-Dateien mit einem Zeitversatz von zwei Sekunden zwischen den meisten Zeiten, aber mit einem zusätzlichen Versatz von drei Sekunden in den Zeiten, die für den ersten Finisher aufgezeichnet wurden. Das Tool von Steve Megson erkennt für diese Dateien keinen Zeitversatz, wohingegen Results Tidyup den korrekten 2-Sekunden-Versatz identifiziert.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind mir keine anderen Vergleichstools für Stoppuhren bekannt.